Während sich Elon Musk so äußert, dass Rechtsextreme sich darin wiedererkennen, fliegen Antifaschisten von Twitter. Die Nutzerschaft ändert sich wohl sichtlich. Während Twitters Problem mit Rechtsextremen seit der Übernahme durch Elon Musk schlimmer geworden ist, wurden in den vergangenen Tagen mehrere antifaschistische und journalistische US-Accounts gesperrt. Das haben die Magazine Vice und The Intercept zusammengetragen. Absichtlich oder unabsichtlich vermittle Musk Rechtsextremen mindestens, dass sie in ihm einen Verbündeten haben, bilanzieren Experten dort. Gleichzeitig unternehme er wenig, um dem Eindruck entgegenzutreten. Derweil hat die Washington Post ermittelt, dass besonders radikale US-Politiker und Politikerinnen der Republikanischen Partei in den vergangenen Wochen Hunderttausende Follower auf der Plattform hinzugewonnen haben, während auf der Gegenseite auffallend viele verloren. Wie Vice zusammenfasst, hat Elon Musk seit der Twitter-Übernahme ein Bild eines Rassisten verbreitet, der sich dafür ausgesprochen habe, dass Ex-Präsident Donald Trump mehr wie Adolf Hitler sein sollte, Videos des rassistischen Anschlags im neuseeländischen Christchurch zu spät gelöscht, ein antisemitisches Wortbild verwendet, ein beliebtes Meme der Rechtsextremen verbreitet und eine Phrase verwendet, die von Rechtsextremen als Lob für Adolf Hitler verstanden wurde. Hate Speech auf der Plattform werde allein wegen der zusammen gestutzten Moderationsteams weiter zunehmen und Rechtsextreme in den USA würden sich darüber freuen, dass sie ihre Botschaften auf einer Plattform mit deutlich größerer Reichweite verbreiten können, als das bislang der Fall war. Oren Segal von der Anti-Defamation League (ADL), die sich dem Kampf gegen Antisemitismus widmet, fasst das gegenüber Vice so zusammen: “Während die Plattform zu einer Höllenlandschaft voller Antisemitismus, Rassismus und Bigotterie wird, drückt er sich zufälligerweise so aus, wie jene es tun, die genau dafür verantwortlich sind.” So verwendete er in einem Beitrag eine Zahl, die unter Rechtsextremen als getarnter Hitlergruß verwendet wird, in einem anderen verwendete er das antisemitische Bild eines “Puppenspielers” gegen einen jüdischen US-Offizier. Selbst wenn das nicht bewusst geschehen sei, verbreite es doch antisemitische Sprachbilder, heißt es bei der ADL. Zwar könnten wir nicht wissen, ob Musk die Hintergründe kennt und es absichtlich macht, viel wichtiger sei aber, dass das unter Rechtsextremen als Unterstützung aufgefasst werde.

via heise: Twitter: Rechtsextreme sehen in Musk Verbündeten, Antifaschisten werden gesperrt