Telegram, Steam und Bitchute – Wo rechte Cyber-Extremisten Nachwuchs rekrutieren

Rechtsextremisten nutzen das Netz, um neue Anhänger zu rekrutieren. Der Verfassungsschutz Brandenburg warnt, bei welchen Plattformen Vorsicht geboten ist. Stephan Balliet radikalisierte sich in Videospielen und Spielechats, bevor er im Oktober 2019 den Anschlag auf die Synagoge in Halle verübt und zwei Menschen erschossen hat. Bei den Anti-Corona-Demonstrationen in Berlin finden Rechtsextremisten neue Anhänger unter Corona-Skeptikern – ebenfalls über Videoplattformen und Chatapps wie Telegram. Der Brandenburger Verfassungsschutz will nun verstärkt gegen rechte und rassistische Cyberextremisten vorgehen. Denn, so hält das Innenministerium nun fest, rechtsextremistische, rassistische und fremdenfeindliche Positionen „nehmen leider weiter zu“. (…) Ein am Mittwoch veröffentlichtes Vorab-Kapitel zum Jahresbericht 2019, der am nächsten Montag vorgestellt wird, widmet sich den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich. „Games, Podcasts und Social Media: Online-Rekrutierungsstrategien von Rechtsextremisten” richtet sich dabei ausdrücklich auch an Eltern, Lehrer und Erzieher – damit sie wissen: Wenn sich Kinder und Jugendliche auf bestimmten Plattformen rumtreiben, ist Vorsicht geboten. (…) Die Verfassungsschutzbehörden warnen schon seit geraumer Zeit vor einer Entgrenzung des Rechtsextremismus. Die Rechtsextremisten unterwandern unpolitische Internetseiten, versuchen ihre Ideologie für breitere Kreise anschlussfähig zu machen und bekommen immer mehr Reichweite. Und sie nehmen auf Videospielplattformen sowie konspirativ ausgerichteten Netzwerken Nachwuchs ins Visier.

via tagesspiegel: Telegram, Steam und Bitchute – Wo rechte Cyber-Extremisten Nachwuchs rekrutieren

27-Jährige attackiert und beleidigt Polizisten rassistisch

Eine Frau aus Westhofen hat am Dienstag Polizisten attackiert und rassistisch beleidigt – obwohl sie die Beamten nach einem Ehestreit selbst zur Hilfe gerufen hatte. Nach einer Auseinandersetzung am Dienstag in Westhofen ist eine 27-Jährige vorläufig festgenommen und mittels Krankentransportwagen in die Rheinhessenfachklinik eingeliefert worden. Am frühen Nachmittag war es zwischen der Frau und ihrem 36-jährigen Ehemann zu einem handgreiflichen Streit gekommen, in dessen Folge, die 27-Jährige die Polizei zu Hilfe rief, da sie geschlagen worden sei. (…) Im Beisein der Polizisten ging die stark betrunkene Frau auf ihren Ehemann los. Als die Beamten eingriffen und die 27-Jährige in Gewahrsam nahmen, rastete sie völlig aus. Sie versuchte, sich im Streifenwagen durch Schlagen ihres Kopfes an die Autoscheibe selbst zu verletzten. Zudem trat die Frau nach einer Polizeibeamtin. Die Aggressionen der Frau richteten sich zuletzt noch gegen den weiteren Polizeibeamten mit Migrationshintergrund, den sie aufgrund seiner dunklen Hautfarbe aufs übelste rassistisch beleidigte und bespuckte.

via allgemeine zetung: 27-Jährige attackiert und beleidigt Polizisten rassistisch

AfD-Mitglieder aus Gifhorn bei Demo in Berlin – DAS sorgt für heftige Kritik! „Hoffentlich zieht der…“

Bilder von der Corona-Demo am vergangenen Samstag in Berlin sorgen nun auch bei der AfD Gifhorn für Unruhe. Der Kreisvorsitzende Stefan Marzischweski-Drewes, sowie der Stadtfraktionskollege Robert Preuß ließen sich auf der Demo fotografieren und posteten die Bilder auf dem Facebook-Account der AfD Gifhorn. Doch die Motive ernteten heftige Kritik.
AfD Gifhorn: Mitglieder posten Fotos von Corona-Demo in Berlin Denn Marzischewski-Drewes ist Allgemeinmediziner und Radiologe. Dass ein Mann mit solchen medizinischen Fachkenntnissen bei einer Anti-Corona-Demo mitläuft, trifft in den Kommentaren unter dem Facebook-Post teils auf Unverständnis. „Ein Arzt, der wissentlich gegen Hygenievorschriften verstößt, hoffentlich zieht der Arbeitgeber daraus Konsequenzen“, schreibt eine Nutzerin darunter. In der Diskussion mit anderen Usern wird sie noch deutlicher: „Sie möchten also von einem Arzt behandelt werden, der eventuell das Virus von dieser bescheuerten Demo mitgebracht hat? Gerade ein Arzt hat sich an angeordnete Hygenievorschriften zu halten, da gibt’s kein Diskutieren.“ Ebenfalls für Aufsehen sorgt ein Foto, das Marzischewski-Drewes und Preuß vor einem Auto mit der Aufschrift „Friedensfahrzeug“ zeigt. Neben ihnen steht eine Person, auf deren T-Shirt die Reichsbürger-Forderung „Friedensvertrag jetzt!“ zu lesen ist.

via news38: AfD-Mitglieder aus Gifhorn bei Demo in Berlin – DAS sorgt für heftige Kritik! „Hoffentlich zieht der…“

52 schwarze Ex-Franchisenehmer verklagen McDonald‘s: Eine Milliarde Schadensersatz wegen Rassismus gefordert

52 schwarzen Ex-Franchisenehmern fordern von McDonald‘s eine Milliarde Dollar Schadensersatz. Rassismus soll sie in die Pleite getrieben haben. McDonald’s steht eine Milliardenklage ins Haus*. 52 schwarze Ex-Franchisenehmer haben am Dienstag, 1. September 2020, beim Gericht in Chicago Klage eingereicht. Sie fordern eine Milliarde Dollar Schadensersatz. Systematischer Rassismus hätte sie in die Pleite getrieben. Es ist schon die zweite angestrebte Rassismus-Klage gegen das Unternehmen im Jahr 2020, wie 24hamburg.de berichtet.

via bgland24: 52 schwarze Ex-Franchisenehmer verklagen McDonald‘s: Eine Milliarde Schadensersatz wegen Rassismus gefordert

Im Stream mit Rechtsaußen – Wie nah sich Querdenker und Rechtsextreme sind

Während die Republik debattiert, wie viel von Rechts in der Anti-Corona-Bewegung Querdenken 711 steckt, tauschen sich Jürgen Elsässer und Oliver Janich auf Einladung der Bewegung über radikale Strategien und Reichsflaggen als neuem Lebensgefühl aus. Die Bilder von Reichsflaggen schwenkenden Demonstranten, die im Rahmen der Coronaproteste am vergangen Samstag die Treppe zum Reichstag stürmten, riefen bundesweit Empörung hervor. Während sich Michael Ballweg noch am Sonntag bemüht hatte, seine Bewegung Querdenken 711 von den Vorfällen am Reichstag zu distanzieren, meldete sich wenige Stunden später Jürgen Elsässer, Chefredakteur des rechtspopulistischen und seit März vom Verfassungsschutz zum Verdachtsfall erklärten Magazins Compact, zu Wort: „Es ist in erster Linie mal begrüßenswert, wenn Leute ein Happening auf der Treppe des Reichstages machen.“
Livesgespräch nach der Demonstration Interessant ist dabei, dass Elsässer als Gast im YouTube-Kanal von Samuel Eckert geladen war. Eckert ist Unternehmer, YouTuber und setzt Querdenken 711 momentan vor, hinter und auf der Bühne in Szene. Neben Elsässer wurde auch Oliver Janich dem Gespräch zugeschaltet. Janich ist Mitgründer der libertären Kleinstpartei Partei der Vernunft, gilt als Verschwörungserzähler, Rechtspopulist und wendet sich von den Philippinen aus an seine Anhängerschaft. Die Unterhaltung wirkt nun wie ein live-gestreamtes Planungstreffen, in dessen Verlauf Elsässer, Janich und Eckert Strategien für die gemeinsame Zukunft entwerfen. (…) Das gut eineinhalbstündige Interview wirft viele Fragen auf. Die aller Drängendste ist sicherlich: Wen meinen die drei Gesprächspartner, wenn sie „Wir“ sagen? Für den Zuschauer muss es so erscheinen, als ob sie sich als Teil einer Bewegung verstehen und über gemeinsame zukünftige Aktionen diskutieren. Kommentieren wollten diese Frage gegenüber unserer Zeitung weder Michael Ballweg noch Samuel Eckert. Michael Ballweg verwies einzig darauf, dass das Gespräch nicht abgestimmt gewesen und von Samuel Eckert in Eigenregie geplant und durchgeführt worden sei. Ebenfalls unkommentiert ließen sie die Frage, warum eine Initiative wie Querdenken 711, die laut ihres Manifests das Grundgesetz verteidigen will, ihre Strategie mit Menschen abstimmt, die dieses Grundgesetz in Frage stellen.

via StN: Im Stream mit Rechtsaußen Wie nah sich Querdenker und Rechtsextreme sind

Ukrainian neo-Nazi, far-right hooligans viciously attack Pride parade – while police ‘stand idly by’

A Pride celebration in Odessa, Ukraine was beset by far-right nationalists who pelted LGBT+ activists with eggs and used pepper spray against them. In a statement on its Facebook page, Odessa Pride organisers said that peaceful Pride event on Sunday afternoon had only been underway for ten minutes were set upon by the neo-Nazi thugs, who were bearing the banners of a ‘Traditions and Order’ nationalist group. Pride organisers say that despite assurances from police that they would ensure the event was protected, officers did not react fast enough to the attack – with LGBT+ activists abused and attacked with pepper spray before police eventually sought to break up the conflict, forming a barrier surrounding the small pro-LGBT+ group. Police ‘should be punished’ for failing to stop violence sooner, say Odessa Pride organisers. The Pride organisers note that the event has gone off without violence for six years in a row, adding: “Those who attacked demonstrators should be punished for physical and psychological violence against citizens of Ukraine. Odessa police should be punished for standing idle during a crime.”

via pinknews: Ukrainian neo-Nazi, far-right hooligans viciously attack Pride parade – while police ‘stand idly by’

Ben & Jerry’s is launching a podcast about white supremacy in America

The ice cream model, which is owned by Unilever (UL), is launching the six-part collection along with Vox Media and The Who We Are Challenge. It hyperlinks particular intervals in American historical past to modern-day systemic racism in 30-minute episodes and premieres on September 15.Ben & Jerry’s has a protracted historical past of social, political and environmental activism. It is one of many few main manufacturers to explicitly name out systemic racism in america and again calls to defund the police, whereas advocating particular insurance policies to redress racial inequality.”Within the wake of George Floyd’s homicide, America faces a racial reckoning — one which requires an sincere have a look at the American historical past that has allowed and inspired white supremacy to thrive for the final 400 years,” the organizations that labored on the podcast mentioned in a joint assertion on Tuesday.The podcast, named “Who We Are: A Chronicle of Racism in America,” will discover slavery’s contribution to the nation’s financial success and the “hidden methods” that authorized discrimination continued lengthy after its demise, “profoundly limiting Black People’ potential to create and accumulate wealth,” in keeping with the assertion. “Every week we’ll discover how racism has formed each aspect of our lives and who we’d develop into if we lastly deal with this nation’s racist historical past,” mentioned writer Carvell Wallace, who hosts the podcast.The US continues to grapple with police brutality, which provoked nationwide protests earlier this 12 months and has prompted a wider dialog about racial injustice and inequality. Demonstrations erupted once more following the police capturing in Wisconsin of Jacob Blake, which left the 29-year-old Black father paralyzed from the waist down.”We now sit at a important inflection level in our nation’s historical past,” Ben & Jerry’s US activism supervisor, Jabari Paul, mentioned in an announcement. “If we’re to grab the opening that this second presents, we should be keen to acknowledge the sins of our previous in order that we transfer collectively towards a way forward for justice and fairness.”

via fintechzoom: Ben & Jerry’s is launching a podcast about white supremacy in America

Stephen Colbert presents Stephen Colbert's Americone Dream.jpg
Von <a rel=”nofollow” class=”external text” href=”https://www.flickr.com/people/18334814@N00″>spablab</a> – <a href=”//commons.wikimedia.org/wiki/Flickr” class=”mw-redirect” title=”Flickr”>Flickr</a>: <a rel=”nofollow” class=”external text” href=”https://www.flickr.com/photos/18334814@N00/469286242″>Stephen Colbert presents Stephen Colbert’s Americone Dream</a>, CC BY 2.0, Link