Hier gibt es Telegram Exports von Gruppen und Kanälen, die in Verbindung mit Verschwörungsmythen stehen. Ausschließlich deutschsprachige. Englisch findet sich natürlich trotzdem oft wegen Weiterleitungen aus englischsprachigen Gruppen oder Kanälen. Die Inhalte sind zum Teil sehr fragwürdig, TRIGGERWARNUNG! Wichtig zu wissen ist, dass einige Gruppen und Kanäle über die Zeit mehrfach exportiert worden sind und die Exportierungseinstellungen auch manchmal geändert wurden. Exporte aus dem 1. HJ 2021 und vorher enthalten in der Regel keine Dateien über 8 MB. Die Exporte danach enthalten in der Regel Dateien bis 50 MB, im Gegenzug werden in einigen Fällen aber gar keine Videos exportiert. Warum wird nicht einfach immer alles exportiert? Die Datenmengen wären sonst extrem. Noch eine interessante Info: Wenn eine Gruppe oder ein Kanal scheinbar mehrfach in kurzer Zeit exportiert wurde, bedeutet das in der Regel, dass ein Export unterbrochen wurde. Es wird dann ein neuer gemacht, der an den vorherigen anschließt. Die Exports werden als .zip Archive zur Verfügung gestellt. Oftmals besteht ein Export aus mehreren Zips. Diese müssen nach dem Download in den gleichen Ordner extrahiert werden, sonst klappt die Darstellung der enthaltenen HTML Dateien nicht richtig. Diese sind das Herzstück der Exports (Die messsages.html Dateien) und können in jedem Browser geöffnet werden. Es sind quasi Webseiten als Datei und nicht aus dem Internet. Tipp: Einen Downloadmanager für die Zip-Downloads nutzen. Die Downloadgeschwindigkeit steigt rapide durch das Verwenden mehrerer Verbindungen. In Telegram Gruppen und Kanälen können Dateien geteilt werden. In den Exports sind diese enthalten und könnten virenverseucht sein. Ausführbare Dateien sollten komplett ignoriert werden (.exe). Das alleinige Öffnen der messages.html sollte jedoch völlig unproblematisch sein.
via archive.org: SchwurbelArchiv
siehe auch: Archivübersicht – Kanal- und Gruppennamentabelle Hier gibt es eine Tabelle mit Metadaten zu allen exportierten Telegram Kanälen und Gruppen. Perfekt um Strg+F zu nutzen. Sortiert von alt nach neu. Professioneller wird es mit der Datenbank.
