In der Stuttgarter Querdenken-Bewegung sympathisieren sich Teile der Mitglieder mit Wladimir Putin. Auf Telegram verbreiten sie russische Propaganda und nehmen den Kriegstreiber in Schutz. Nachdem sich die Querdenker-Szene in Stuttgart zuletzt vehement gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht* ausgesprochen hatte, beschäftigt sie nun ein weiteres Thema: der Ukraine-Krieg und seine Folgen für Deutschland. In der Telegram-Gruppe „Stuttgart-Widerstand“ etwa diskutieren Mitglieder über Wladimir Putin sowie die steigenden Energie- und Rohstoffpreise*. Dabei äußern manche von ihnen mitunter verstörende Theorien: „Putin kämpft nicht gegen einfache Bürger, die Soldaten helfen sogar den Kindern und den Frauen – er kämpft gegen das Faschismusnest in der Ukraine“, schreibt eine Nutzerin. (…) In der Schorndorfer Querdenken-Gruppe werden zudem Vergleiche zwischen heute und dem Holocaust gezogen. „So fing schon mal alles an, da war es der Jude, dann der Ungeimpfte, jetzt der Russe.“ Auch in Bezug auf die Corona-Maßnahmen hatten die Querdenker in den vergangenen beiden Jahren immer wieder Vergleiche zum Holocaust angestellt. Auf einer Querdenken-Demo in Karlsruhe verglich sich beispielsweise eine 11-Jährige mit Anne Frank (BW24* berichtete). Der neue, Putin-freundliche Ton scheint nicht allen Querdenken-Mitgliedern zu gefallen. Laut Informationen der Stuttgarter Nachrichten hatte etwa der ehemalige AfD-Landtagsabgeordnete und frühere Stuttgarter Stadtrat Heinrich Fiechtner im März 2021 noch 46.000 Abonnenten. Heute hat er gerade mal noch rund 25.000 Fans (Stand März 2022). Liegt es an seinen Themen? Zumindest teilt er in letzter Zeit einiges zum Ukraine-Krieg und bekennt sich klar als Putin-Unterstützer. Auch Bodo Schiffmann, Arzt und Corona-Kritiker aus Sinsheim, teilte zuletzt auf seinem Telegram-Kanal einen Livestream des Kreml-freundlichen Senders Russia Today Deutschland (RT DE), bis Telegram ihn sperrte. Erst vor Kurzem war der „Querdenker“-Arzt aus seiner Praxis geflogen*, da er die Räumlichkeiten als Parteizentrale genutzt hatte. Bekannt für seine Unterstützung der russischen Propaganda ist auch Jürgen Elsässer, Chefredakteur des rechtsextremen Magazins „Compact“, der als enger Vertrauter der Querdenkern-Bewegung gilt.
via gmuender tagepost: KRUDE THEORIEN – Stuttgarter Querdenker unterstützen Putin auf Telegram