Am 5. März gedenken die Chemnitzer der Zerstörung von Teilen ihrer Stadt im Zweiten Weltkrieg – mit einem »Friedenstag«. An dem marschierten in diesem Jahr über tausend Anhänger der rechtsextremen Kleinpartei »Freie Sachsen« auf. Zum Jahrestag der teilweisen Zerstörung der Stadt Chemnitz im Zweiten Weltkrieg sind am Samstag nach Schätzungen mehr als tausend Anhänger der rechtsextremen Kleinpartei »Freie Sachsen« auf die Straße gegangen. Wie die Polizei mitteilte, blieb das Geschehen bis zum Nachmittag ruhig. Die Polizei war unter anderem mit Wasserwerfern und Räumpanzern vor Ort, um mögliche Ausschreitungen zu verhindern. Größere Gegendemonstrationen gab es laut Augenzeugen nicht.
via spiegel: »Freie Sachsen« – Mehr als tausend Rechtsextreme demonstrieren am »Friedenstag« in Chemnitz