Die aufkommenden Proteste gegen die Corona-Politik haben die Region erreicht. Nach Aufzügen unter anderem in Unna und Hamm soll es Sonntag in Bergkamen einen bisher nicht angemeldeten Aufzug geben. Nach dem Vorbild der teils massiven Proteste gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie etwa in Sachsen suchen Gleichgesinnte in der hiesigen Region und der Stadt Bergkamen den ideologischen Schulterschluss. Unter anderem über den Kanal „Bergkamen wehrt sich“ beim Messengerdienst Telegram. Der liefert ein Video eines Aufzugs am Rathaus vergangenen Sonntag und den Aufruf zum „Spaziergang“ am kommenden Sonntag. Telegram-Kanal als Plattform Telegram steht wegen seines nachlässigen Umgangs mit fragwürdigen Inhalten auch von Amts wegen in der Kritik, Marktplatz von Rechtsextremen, dem daran angelehnten Querdenker-Milieu und sich davon nicht abgrenzenden Impfgegnern zu sein. Dieser Mix mit dem Unterton des Aufbegehrens bestimmt auch die Beiträge des Bergkamener Kanals, dessen Mitgliederzahl rasch auf über 130 gewachsen ist.
Unbemerkter erster Auftakt. Mehrfach ergeht dort der Hinweis, Polizei und Presse nicht über die Verabredung zu informieren. Das scheinbar zufällige Aufeinandertreffen der Akteure beim „Spaziergang“ soll dem Aufzug erklärtermaßen den Status einer Demonstration nehmen, um den Staat herauszufordern. „Jetzt geht es auch in Bergkamen los (…) gehen wir ein bisschen spazieren“, heißt es auch in einem Videoclip auf dem Kanal, das knapp 40 Menschen vor dem Rathaus zeigt. Das ist wohl ein erster, von den Behörden nicht bemerkten Aufzug besagter Kreise am vergangenen Sonntagnachmittag. Darauf machen via Facebook auch die „BürgerInnen gegen Rechts Bergkamen/Kamen“ (BgR) aufmerksam. Noch keine Anmeldung erfolgt. Eine Demonstration wäre nach dem Gesetz von einem Veranstalter anzumelden. Für den 19. Dezember in Bergkamen ist das nach Auskunft der Polizei noch nicht passiert. Eine gegenteilige Pressemeldung erklärte die Behörde mit einem Missverständnis. Der Aufruf für Sonntag, den es im selben Design für Unna gibt, ist mittlerweile aber auch via Facebook in einer Bergkamener Gruppe und die BgR verbreitet worden. Wie die Polizei sich auf die Lage einstellt, wird in der Direktion noch beraten.
via wa: Querdenker wollen den Staat vor Bergkamens Rathaus herausfordern