Baden-Württembergischer #AfD-Politiker überlebt schwere #Covid-19-Erkrankung – streitet #Pandemie aber weiter ab – #ThomasSeitz #covidiotem

Der schwer an Covid-19 erkrankte AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz hat seine Einstellung zur Corona-Pandemie auch nach wochenlanger Behandlung auf der Intensivstation nicht grundlegend geändert. “Ich danke von Herzen allen Ärzten und Klinikmitarbeitern, die mit ihrer hoch qualifizierten Arbeit mein Überleben trotz schlechter Prognose ermöglicht haben”, teilte der 53-Jährige über sein Büro mit. Er sei nun “innerlich zerrissen”, da er zwar einerseits dankbar sei für eine “zweite Lebenschance”, andererseits aber der Auffassung sei, “dass im vergangenen Jahr durch die Politik der Bundesregierung rund 90 Prozent der Ressourcen für die Zukunft unserer Kinder durchgebracht wurden”. (…) Seitz sei unter den Mitgliedern der AfD-Fraktion, bei denen eine Corona-Infektion nachgewiesen worden sei, der Einzige, bei dem die Infektion einen so schweren Verlauf genommen habe, sagte Fraktionssprecher Marcus Schmidt am Samstag auf Anfrage. Die AfD hatte Ende November Kritik auf sich gezogen, weil sich trotz der Pandemie im nordrhein-westfälischen Kalkar Hunderte von Delegierten zu einem Bundesparteitag versammelt hatten. Das Ordnungsamt hatte den Teilnehmern der Veranstaltung auferlegt, auch am Sitzplatz Maske zu tragen. Eine Klage der Partei gegen diese Vorschrift scheiterte vor Gericht.

via pz web: Baden-Württembergischer AfD-Politiker überlebt schwere Covid-19-Erkrankung – streitet Pandemie aber weiter ab

siehe auch: Corona: AfD-Politiker stirbt fast an Covid-19 – und leugnet Pandemie weiter. Berlin Der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz musste mit einer Corona-Infektion beatmet werden. An eine Pandemie glaubt er dennoch nicht. AfD-Politiker Thomas Seitz leugnete die Corona-Pandemie und erkrankte schwer an Covid-19. Er musste sogar beatmet werden An eine Pandemie will Seitz seinem Facebook-Post zufolge trotz der eigenen schweren Erkrankung weiter nicht glauben. Seitz hatte unter anderem Schlagzeilen gemacht, als er im November mit einer durchlöcherten Maske am Rednerpult im Bundestag stand. Im November provozierte er mit einer offenkundig durchlöcherten Maske am Rednerpult im Bundestag und infizierte sich wenig später schwer mit Covid-19: (…) Der AfD-Politiker habe „im Lahrer Klinikum tagelang mit dem Tod“ gerungen, berichtet die baden-württembergische „Lahrer Zeitung“ unter Berufung auf das Büro des Politikers. Der 53-Jährige sei auf der Intensivstation zeitweise künstlich beatmet und inzwischen wieder auf die Normalstation des Krankenhauses verlegt worden, heißt es weiter in dem Bericht.

„Twitter für Rassisten“ Parler und Co.: Hier kuschelt Familie Trump mit Extremisten

„Macht das Erschießungskommando bereit. Pence geht als Erster!“ Mit diesen Worten hetzte am Donnerstag der US-Anwalt und Trump-Unterstützer Lin Wood im Netz gegen den Vizepräsidenten der USA Mike Pence. Nur wenige Stunden zuvor hatten rechte Extremisten das Kapitol gestürmt. Fünf Menschen starben bei dem Angriff. Wood zählt zu den prominentesten Mitgliedern der Social-Media-Plattform Parler, von der hierzulande viele Menschen im Kontext der jüngsten Ereignisse in Washington zum ersten Mal gehört haben dürften. Dabei ist Parler längst eine digitale Erfolgsgeschichte. Die Anwendung ist Teil einer neuen Welle von Social-Media-Kanälen, die sich bewusst als Alternative zu Plattformen wie Twitter, Facebook und Youtube vermarkten. Parler, Gab, Rumble und die Videoplattform BitChute: Sie alle positionieren sich als Gegenstück zum Silicon-Valley-Mainstream. Sie locken Nutzer mit dem Versprechen, keine Zensur zu betreiben. Hier, so die Verheißung, wird freie Meinungsäußerung noch groß geschrieben. (…) Die extreme Reaktion der Tech-Giganten spiegelt das Ausmaß des Problems, dass Parler und Co. darstellen. „Twitter für Rassisten“ nannte das US-Medium „Salon“ Gab bereits im Jahr 2016. Denn das Versprechen von regulierungsfreier Meinungsäußerung stößt vor allem am rechten Rand der Gesellschaft auf Begeisterung. Über die Jahre haben sich Parler und Gab zu rechten Echokammern entwickelt. Anhänger der Verschwörungsbewegung QAnon verbreiten dort ihre Theorien, rechtsextreme Organisationen wie die „Atomwaffen Division“ nutzen die Plattformen zur Vernetzung. Konservative Prominenz wie Rudi Giuliani, Ivanka und Donald Trump Junior pflegen dort den heißen Draht zu ihren Fans und bringen ihre alternative Darstellung der Realität unters Volk.

via ksta: „Twitter für Rassisten“ Parler und Co.: Hier kuschelt Familie Trump mit Extremisten

Schweizer Studie: Schulschließungen zählen zu effektivsten Maßnahmen

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie haben sich in der Schweiz Schulschließungen als eine der effektivsten Maßnahmen erwiesen (…) Schulschließungen verminderten die Mobilität und führten damit zu einer Verringerung der Covid-19-Erkrankungen. Aus der ETH-Studie ergibt sich, dass zwei Faktoren die Mobilität noch stärker verringerten als Schulschließungen. Auf dem Spitzenplatz rangiert mit 24,9 Prozent das Verbot von Treffen mit mehr als fünf Menschen, knapp dahinter liegt mit 22,3 Prozent die Schließung von Restaurants, Bars und Geschäften, die für den täglichen Lebensunterhalt nicht notwendig sind

via zdf: Schweizer Studie: Schulschließungen zählen zu effektivsten Maßnahmen

#breaking – Bei #Trump-Anhängern beliebt: #Amazon will App #Parler ausschalten – #capitol #hate

Google und Apple haben die App Parler bereits aus ihren App-Stores verbannt. Nun geht Amazon gegen Parler vor und kündigt an, die entsprechenden Server vorerst abschalten. Die Social-Media-Plattform ist vor allem bei Anhängern von Präsident Trump beliebt. Die bei Anhängern des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump beliebte Social-Media-Plattform Parler könnte laut Medienberichten ab Sonntag Nacht offline sein. Amazon wolle ab 23.59 Ortszeit (0900 Montag MEZ) die Parler zur Verfügung gestellten Server abschalten, meldeten Buzzfeednews und CNN übereinstimmend am Sonntag. Der Geschäftsführer von Parler, John Matze, soll demnach bestätigt haben, dass die Plattform für mindestens eine Woche nicht mehr zur Verfügung stehen werde, bis man einen neuen Host gefunden habe. Zuvor hatten die Internetkonzerne Google und Apple Parler bis auf Weiteres aus ihren App-Stores verbannt. Die Plattform habe gegen die App-Store-Bedingungen verstoßen, hieß es in einer Nachricht von Apple an Parler, über die der Sender CNN am Samstagabend (Ortszeit) berichtete. (…) Parler beschreibt sich selbst als „unvoreingenommenes“ Medium, das die Redefreiheit unterstützt und sich auf den Schutz der Rechte der Nutzer konzentriert. Es ist unter Unterstützern des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump verbreitet und gewann im Zuge der US-Wahl an Popularität hinzu. US-Medienberichten zufolge wurden die gewalttätigen Proteste von Trump-Anhängern am Mittwoch, die in der Erstürmung des Kapitols in Washington gipfelten, maßgeblich über Apps wie Parler organisiert

via rnd: Bei Trump-Anhängern beliebt: Amazon will App Parler ausschalten

siehe auch: Nach Google und Apple setzt auch Amazon Dienste für Parler aus. Google und Apple haben es bereits getan, nun zieht auch Amazon im Kampf gegen rechtsradikale Netzwerke nach. Amazon will der App des Onlinedienstes Parler nicht mehr als Webhost zur Verfügung stehen. Viele Trump-Anhänger, die auf Twitter geblockt wurden, nutzen das soziale Netzwerk Parler für ihre Kommunikation. Nach dem Sturm auf das US-Kapitol hat Amazon Parler nun von seinen Diensten ausgeschlossen. Amazon Web Services (AWS) werde ab Sonntag 23.59 Uhr dem Nachrichtendienst als Webhost nicht mehr zur Verfügung stehen, teilte AWS laut dem US-Internetmedium »BuzzFeed« in einer E-Mail an Parler mit. AWS äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht weiter zu dem Vorgang; Parler: Amazon to remove site from web hosting service. Amazon is removing “free speech” social network Parler from its web hosting service for violating rules. If Parler fails to find a new web hosting service by Sunday evening, the entire network will go offline. Parler styles itself as an “unbiased” social media and has proved popular with people banned from Twitter. Amazon told Parler it had found 98 posts on the site that encouraged violence. Apple and Google have removed the app from their stores. Launched in 2018, Parler has proved particularly popular among supporters of US President Donald Trump and right-wing conservatives. Such groups have frequently accused Twitter and Facebook of unfairly censoring their views. While Mr Trump himself is not a user, the platform already features several high-profile contributors following earlier bursts of growth in 2020. Texas Senator Ted Cruz boasts 4.9 million followers on the platform, while Fox News host Sean Hannity has about seven million. The move comes after Apple suspended Parler from its app store. The suspension will remain in place for as long as the network continued to spread posts that incite violence, it said.

West #Virginia #GOP state #lawmaker who allegedly stormed US #Capitol has resigned

Derrick Evans, the West Virginia state lawmaker who was allegedly among the rioters who stormed the US Capitol on Wednesday, resigned Saturday. “I hereby resign as a member of the West Virginia House of Delegates, effective immediately,” he wrote in a brief letter addressed to West Virginia Gov. Jim Justice. “I take full responsibility for my actions, and deeply regret any hurt, pain or embarrassment I may have caused my family, friends, constituents and fellow West Virginians,” Evans said in a statement Saturday. Evans has been charged with one count of knowingly entering or remaining in any restricted building or grounds without lawful authority; and one count of violent entry and disorderly conduct on Capitol Grounds. A federal magistrate judge in West Virginia released him on his personal recognizance after he appeared in court Friday afternoon, according to court records. Evans, a supporter of Trump, recorded a Facebook Live video in which he can be heard shouting, “We’re in! We’re in, baby!” while moving among a crowd of rioters as he walked through a doorway of the Capitol. He has denied taking part in the destruction and violence and has since deleted the clip, but not before it was shared on social media and aired by CNN affiliate WCHS. In another video posted to his Facebook page Wednesday morning, Evans laughs as he predicts a riot. Evans said later Wednesday that he had filmed the event only as an “independent member of the media to film history,” though it does not appear he has any experience working as one.

via cnn: West Virginia GOP state lawmaker who allegedly stormed US Capitol has resigned

‘Camp Auschwitz’ sweatshirt spotted at #Capitol riot sold by NYC site

The “Camp Auschwitz” sweatshirt worn by a neo-Nazi rioter storming the US Capitol is sold by a company with ties to the Big Apple, it was revealed Friday. The sweatshirt with the phrase “work brings freedom” is for sale on the TeeHands website, which includes a Manhattan address on East 85th Street under the site’s “store information” section. “A company with a presence in NYC – home to over a million Jews – is selling this t-shirt. Making jokes about the Holocaust is never, EVER going to be funny,” the New York City Jewish Caucus railed in a Friday morning tweet. The pullover’s inscription is an English translation of the German phrase “arbeit macht frei,” which hung over the infamous Auschwitz death camp in Nazi-occupied Poland — one of the Holocaust’s most notorious and deadliest concentration camps.

via nypost: ‘Camp Auschwitz’ sweatshirt spotted at Capitol riot sold by NYC site

https://twitter.com/jacquep/status/1348012641453793284