Er hat eine steile Karriere hinter sich. Nun gibt ein Rüstungsunternehmen den Tod von General Alexei Maslow bekannt. Der ehemalige Befehlshaber der russischen Landstreitkräfte, General Alexei Maslow, ist tot. Die russische Nachrichtenagentur Tass sprach am Sonntag (Ortszeit) von einem “plötzlichen” Tod im Militärkrankenhaus N.N. Burdenko. Die Nachricht beruht auf einer Stellungnahme des Rüstungsunternehmens Uralwagonsawod, für das Maslow zuletzt gearbeitet hatte. (…) Maslow sei auch in den Jahren während seiner Jobs “als Sonderbeauftragter für militärische und technische Zusammenarbeit der Sache und dem Vaterland bis zu seinem letzten Tag treu” geblieben, wird Uralwagonsawods Mitteilung von der Tass zitiert. Sein Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens sei nicht zu unterschätzen.
via t-online: In russischer Militärklinik Putins ehemaliger Heereschef stirbt “plötzlichen” Tod
siehe auch: Mysteriöse Todesserie bei Russlands Top-Militärs geht weiter: „Plötzlich gestorben“. Es ist der nächste Todesfall einer wichtigen Person in Russland. Nach Putins U-Boot-Mann starb nun auch Russlands Ex-Heereschef „plötzlich“. Update vom 26. Dezember: Schon seit Monaten sterben russische Top-Manager und Militärs auf mysteriöse Weise und in überraschend hoher Zahl. Zu Weihnachten häufen sich diese Meldungen jetzt erneut. Die russische Nachrichtenagentur Tass berichtet jetzt, dass Putins ehemaliger Heereschef Alexej Maslow tot sei. Der General sei demnach am Sonntag im Alter von 70 Jahren in einem Militärkrankenhaus „plötzlich gestorben“, zitiert die Tass aus einer Mitteilung des Konzerns Uralwagonsawod, bei dem Maslow zuletzt tätig war. Maslow war in seiner aktiven Zeit als Militär unter anderem Russlands oberster Vertreter bei der Nato. (…) Schon seit Beginn des Ukraine-Kriegs häufen sich Meldungen über den Tod wichtiger Personen aus Russlands Gesellschaft. Teils sterben diese überraschend – auch im europäischen Exil. Neben Geschäftsleuten und Oligarchen trifft es auch Militär-Führer.