Am frühen Mittwochmorgen hatten knapp 3000 Polizeibeamte eine bundesweite Razzia gegen ein vermeintliches Terrornetzwerk in Deutschland ausgeführt. Dabei ist es zu 25 Festnahmen gekommen. Die Verdächtigen sollen der Reichsbürger-Szene nahe gestanden und einen Umsturz des demokratischen Systems in Deutschland geplant haben. Der vermeintliche Rädelsführer Heinrich XIII. Prinz Reuß und 18 weitere Verschwörer befinden sich aktuell in Untersuchungshaft. Der geplante Umsturzversuch konnte durch das Eingreifen der Ermittlungsbehörden frühzeitig verhindert werden. Am Tag danach kommen weitere Informationen über die Pläne der Verschwörer ans Licht, berichtet merkur.de. Die grundlegende Motivation der Gruppierung war eine Ablehnung des demokratischen Rechtsstaats in Deutschland. Dieses System wollten die Verschwörer deshalb abschaffen. „Wir reden hier von einer Vereinigung, die nach dem, was wir bisher wissen, die gemeinsame Beseitigung unseres demokratischen Rechtsstaats geplant hat“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Donnerstag. Anschließend wollte die Gruppierung ein neues politisches System in Deutschland errichten. Geplant war die Ausrufung eines „Fürstentums Deutschland“ mit Heinrich XIII. Prinz Reuß als Monarch an der Spitze des Staats. (…) Heinrich XIII. gehört der Reichsbürgerszene an und hält die Bundesrepublik Deutschland noch immer für besetzt. Mehreren Berichten zufolge soll Heinrich XIII. im Fall einer gelungenen Machtübernahme bereits Gespräche mit der Russischen Föderation geplant haben. Für seine Zeit als neuer Staatschef von Deutschland hatte der Prinz sogar schon ein Schattenkabinett aufgebaut, das die Geschicke des neuen Fürstentums leiten sollten. (…) Neben einem Schattenkabinett verfügte die Gruppierung dem Bericht zufolge auch bereits über einen militärischen Arm. Dieser wurde von einem ehemaligen Fallschirmjäger angeführt, der von den Ermittlungsbehörden aktuell als zweiter Rädelsführer angesehen wird. Der Ex-Soldat war wohl mit der Aufgabe betraut, eine Armee für den neuen deutschen Staat aufzubauen. Wie Bild.de berichtet, soll der 69-Jährige für die sogenannte „Heimatschutzkompanien“ bereits einen Führungsstab ins Leben gerufen haben, der mit der Rekrutierung von Soldaten und der Beschaffung von Waffen betraut war. Unter den Mitgliedern befanden sich ersten Erkenntnissen zufolge sowohl ehemalige als auch aktive Soldaten der Bundeswehr. Ermittelt wird demnach gegen einen aktiven Soldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) sowie mehrere Reservisten der Bundeswehr.
siehe auch: Richterin, Fürst, Ex-Polizisten und ein Oberst Das sind die Anführer der Reichsbürger-Terrorbande. Unter den bei der Reichsbürger-Razzia Festgenommenen sind neben AfD-Richterin Birgit Malsack-Winkemann und Prinz Heinrich XIII. Reuß einige weitere bekannte Gesichter. Immer mehr Details werden bekannt über die Mitglieder der Terrorbande, die einen Putsch plante. Es handelt sich um eines der größten Terrorverfahren seit Jahren: Die Polizei hat am Mittwoch bei einer großangelegten Razzia eine terroristische Reichsbüger-Gruppe zerschlagen. Die Terrorbande soll einen politischen Umsturz in Deutschland geplant haben. Bisher wurden 54 Personen beschuldigt, wovon 25 Personen am Mittwoch festgenommen worden. Unter den Festnahmen befinden sich auch einige bekannte Gesichter, wie etwa die frühere AfD-Bundestagsabgeordnete Birgit Malsack-Winkemann und Prinz Heinrich XIII. Reuß, aber auch Ex-Soldaten und -Polizisten. (…) Der Anführer des militärischen Armes der Gruppe ist offenbar Rüdiger von Pescatore: Er soll einen Führungsstab eingesetzt haben, der sich um die Rekrutierung, Beschaffung von Waffen und Schießübungen kümmerte. Pescatore war von 1993 bis 1996 Kommandeur eines Fallschirmjägerbataillons, einer Elitetruppe der Fallschirmspringer. Pescatore wurde damals aus der Bundeswehr entlassen, da er Waffen aus Beständen der DDR-Armee verkauft hat. Querdenker und pensionierter Bundeswehr-Oberst Maximilian Eder Der ehemalige Bundeswehr-Oberst ist Gründungsmitglied der sogenannten „Eliteeinheit“ Kommando Spezialkräfte (KSK). In den vergangenen Jahren trat er immer wieder als Corona-Leugner auf Demos auf, um „der Impf-Mafia“ dem Kampf anzusagen. Der Hannoveraner Michael Fritsch ist als Querdenker und ehemaliger Polizist auch kein Unbekannter: Fritsch hatte Verschwörungstheorien verbreitet, Corona-Maßnahmen mit Nazimethoden verglichen und einen neuen Pass beantragt, in dem er „Preußen“ als Geburtsland angab. Die Polizei hat den Querdenker-Beamten Anfang des Jahres aus dem Dienst entfernt. Peter Wörner war früher bei der Eliteeinheit „Kommando Spezialkräfte“ (KSK) tätig und soll ebenso dem Reichsbürger-Militärstab angehören. Wörner soll Kontakt zu den „Vereinten Patrioten“ geführt haben, welche Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entführen wollten. In seinem Haus hatte die Polizei im April Schusswaffen und Munition gefunden. Weitere Mitglieder des Militärstabs der Terrorbande sollen Ex-AfD-Stadtrat Christian Wendler, Frank H., Thomas M., Wolfram S. und Marco v. H. sein. Für die Umsetzung der militärischen Strategie soll es eine weiter Gruppierung geben, bestehend aus Harald Pfizer, Norbert G., Markus H., Matthias H. sowie Ralf S. Aktiver Unteroffizier beim KSK Calw Andreas M. Und auch ein aktives Mitglied der Eliteeinheit KSK ist unter den Festgenommenen: Andreas M. ist Unteroffizier beim KSK Calw in Baden-Württemberg.