Aktuell wird ein Foto eines Mannes mit Hitlerporträt-, Hakenkreuz- und SS-Tattoos in Sozialen Netzwerken geteilt und behauptet, es zeige den Ukrainer Wadim Trojan. Das ist falsch: Das Foto zeigt nach unseren Recherchen einen russischen Neonazi aus St. Petersburg. Der Fake kursiert seit der umstrittenen Ernennung von Trojan zum Kiewer Polizeichef 2014 im Netz. Ein Mann mit Glatze und komplett tätowiertem Oberkörper schaut in die Kamera – unter seinen Tattoos sind Hakenkreuze, ein Bild von Adolf Hitler und SS-Runen. Dieses Foto kursiert derzeit in Sozialen Netzwerken. Es wird behauptet, es zeige den Ukrainer Wadim Trojan (ukrainische Schreibweise: Vadym Troyan), der seit 2014 Polizeichef in Kiew sei. Auf Facebook wurde die Behauptung zum Beispiel vom AfD-Lokalpolitiker Andreas Kühn am 7. September verbreitet. Auch auf Twitter kursiert sie aktuell. Das Foto wurde uns zudem von Leserinnen und Lesern als Hinweis per Whatsapp zugeschickt. Es handelt sich um Desinformation. Der abgebildete Mann ist ein russischer Neonazi namens Alexej Maximov aus St. Petersburg. Der Ukrainer Wadim Trojan dagegen wurde zwar tatsächlich bei seiner Ernennung zum Kiewer Polizeichef 2014 in Medienberichten als Rechtsradikaler beschrieben – das Foto zeigt jedoch nicht ihn.
via correctiv: Dieses Foto zeigt nicht den ehemaligen Kiewer Polizeichef Wadim Trojan, sondern einen russischen Neonazi
