In seinem Youtube-Kanal verbreitet Julian Reichelt Vorurteile und Polemik und redet die baldige Apokalypse herbei. Sein Feindbild: alle Politiker, aber vor allem Grüne. Julian Reichelt ist in der Öffentlichkeit zurück. Nach seinem spektakulären Rauswurf bei der “Bild”-Zeitung wegen angeblichen Machtmissbrauchs im Zusammenhang mit einvernehmlichen Beziehungen mit Mitarbeiterinnen hat der 42-Jährige bei Youtube eine neue Heimat gefunden. Dort verbreitet Reichelt Verschwörungsideologien, pöbelt gegen die deutsche Regierung sowie alles, was er als “woke” identifiziert, und redet den Untergang Deutschlands und die Kältediktatur herbei. (…) Neu ist dieses Konzept nicht: Das Studiobild, die Inserts und die Aufmachung der Videos erinnern stark an die Sendung von Tucker Carlson vom US-Sender Fox News. Reichelts US-Vorbild ist ebenfalls stark in der verschwörungsideologischen Szene verankert und verbreitet in seiner als politischer Kommentar getarnten Sendung Falschinformationen über Einwanderer, den Ukraine-Krieg, die Pandemie oder den Sturm auf das US-Kapitol. Reichelt hat das Konzept kopiert und sogar den Sprachduktus von Carlson übernommen. Dabei ist der ehemalige Journalist erst seit kurzem erfolgreich. Nach seinem Rauswurf bei der “Bild” wegen mutmaßlicher Affären versuchte Reichelt mit seinem Instagram-Kanal an seine gewohnte Reichweite heranzukommen. (…) “Julian Reichelt ist mit seinem Youtube-Kanal innerhalb des deutschsprachigen verschwörungsideologischen Milieus auf Telegram populär. Dies mag daran liegen, dass er das Milieu mit aktuellem Material über eine drohende Apokalypse Deutschlands beliefert und ein dort schon vorhandenes Feindbild pflegt: die Regierung als Teil einer Machtelite und besonders Politiker:innen der Partei Die Grünen”, erklärt Jan Rathje vom Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) gegenüber dem STANDARD. CeMAS bündelt als gemeinnützige Organisation interdisziplinäre Expertise zu Themen wie Verschwörungsideologien, Antisemitismus und Rechtsextremismus. (…) Reichelt ist aber nicht wie andere ehemalige Journalisten wie Ken Jebsen, Eva Hermann oder Burkhard Müller-Ullrich ins verschwörungsideologische Milieu abgedriftet, so der CeMAS-Experte. “Julian Reichelt verbreitet vor allem rechtspopulistische Inhalte auf seinem Kanal und nimmt Verschwörungsideolog:innen in Schutz. Er scheint aber kein verschwörungsideologisches Weltbild ausgebildet zu haben”, sagt Rathje. Aber: “Es bleibt abzuwarten, wie er seine Inhalte weiterentwickeln wird. Er scheint gerade zu experimentieren, um sein Publikum und dessen Präferenzen zu finden. Beispielsweise zeigt sich auf seinem Kanal, dass das Thema des russischen Angriffskriegs nicht gut ankommt.” Ist Reichelt also bloß ein “harmloser” Rechtspopulist auf der Suche nach einem breiten Publikum? Rathje widerspricht: “Reichelt verbreitet mit seinem Kanal rechtspopulistische Positionen, befördert das Image des bedrohten Deutschen und apokalyptische Untergangsszenarien mit vermeintlich klaren Schuldigen. Dies halte ich grundsätzlich für problematisch.” Gegenwind bekommt Reichelt aktuell ausgerechnet auf Telegram. Dort hat der Kanal “Julian Reichelt Official” rund 11.400 Follower

via standard: ACHTUNG, REICHELT! Ehemaliger “Bild”-Chefredakteur wird zum rechtspopulistischen Untergangsprediger