Rumänische Rechtsextreme stürmen gewaltsam in das Rathaus der Metropole Temeswar. Die Partei AUR, Organisatorin der Aktion, wird immer populärer – und zu einem immer größeren politischen Problem im Land. Die Randalierer kommen durch den Hintereingang. Grölend ziehen sie durch das Rathaus. “Schande, Schande!”, rufen sie und fordern eine Audienz beim Bürgermeister. Obwohl Maskenpflicht gilt, trägt niemand einen Mund- und Nasenschutz. Weit und breit lässt sich kein Polizist blicken, um die Menge aufzuhalten. Nur ein Mitarbeiter des Rathauses stellt sich ihr in den Weg. “Komm raus, du Drecksköter!”, brüllen die Eindringlinge – gemeint ist der Bürgermeister. Nach einer Viertelstunde verbaler Aggressionen verlassen sie das Gebäude schließlich.
Die westrumänische Metropole Temeswar/Timisoara am vergangenen Freitag (14.01.2022): Im Stadtzentrum haben sich Dutzende Mitglieder und Anhänger der nationalistisch-rechtsextremen Partei Allianz für die Vereinigung der Rumänen (AUR) versammelt, die im Parlament mit knapp zehn Prozent vertreten und viertstärkste Fraktion ist. Außerdem anwesend: Mitglieder der berüchtigten rumänischen Neonazi-Gruppierung Neue Rechte (ND). Anwesend ist auch der AUR-Vorsitzende George Simion. Er hetzt gegen den deutschen Bürgermeister von Temeswar, Dominic Fritz, der im September 2020 als erster Kommunalpolitiker mit ausländischer Staatsbürgerschaft zum Oberhaupt einer rumänischen Stadt gewählt wurde. Das Land brauche solche “dahergelaufenen Ausländer” nicht, ruft Simion und kündigt die Gründung einer “Anti-Fritz-Liga” an. Die Versammelten skandieren: “Fritz, vergiss nicht, dies ist nicht deine Stadt!” Dann führt Simion die grölende Menge zum Rathaus. Weil der Vordereingang verschlossen ist, dringen er und seine Anhänger durch einen Hintereingang ins Gebäude. Anschauen kann man das Ganze auf Facebook-Videos.
Signal gegen Toleranz und Offenheit. Die Aktion von Simion und seiner Partei AUR sorgt in Rumänien derzeit für große Empörung. Der prominente Journalist und Kommentator Cristian Tudor Popescu verglich sie im TV-Sender Digi24 mit SA-Aufmärschen im Deutschland der 1920er und 1930er Jahre. Die Bürgermeister von 23 rumänischen Städten unterzeichneten eine Solidaritätserklärung für ihren Kollegen Dominic Fritz und forderten vom Staat, härter gegen derartige Randalierer vorzugehen. Der Vorsitzende der liberal-grünen Anti-Korruptionspartei Union Rettet Rumänien (USR Plus), Dacian Ciolos, schrieb auf Facebook gar, AUR-Aktionen fänden im Grunde genommen mit “Erlaubnis und Unterstützung” staatlicher Behörden statt.
via dw: Rumänien: Rechtsextreme Randale gegen deutschen Bürgermeister