Facebook sei ein „eindeutig inakzeptablen Fehler“ passiert, entschuldigt sich eine Sprecherin des Unternehmens. Von wegen künstliche Intelligenz! Ein Facebook-Algorithmus hat schwarze Menschen für Affen gehalten. Nutzer, die sich ein Video mit dem Titel „Weißer Mann ruft Polizei wegen schwarzen Männern am Hafen“ ansahen, wurden von Facebook gefragt, ob sie „weiterhin Videos über Primaten sehen möchten“. Eine Facebook-Sprecherin bestätigte den Vorfall und nannte den rassistischen Vorschlag einen „eindeutig inakzeptablen Fehler“, wie die „ New York Times“ berichtet. Die Social-Media-Plattform hat die Vorschlags-Funktion nach eigenen Angaben mittlerweile abgeschaltet, um weitere Vorfälle zu verhindern.
Der Fehler ist für Facebook besonders peinlich, weil der besagte Clip eine rassistische Verbal-Attacke auf eine Gruppe Schwarzer und Latinos vom Juni 2020 zeigt. Die fünf jungen Männer wollten nach eigenen Angaben am Hafen von Stamford (US-Bundesstaat Connecticut) mit einer Bootstour das „Juneteenth“-Wochenende feiern, mit dem in den USA dem Ende der Sklaverei gedacht wird. Ein weißer Anwohner, der später als Steve Dudek (57) identizifert wurde, streitet mit ihnen darüber, ob sie ihr Boot ins Wasser lassen dürfen. Am Telefon behauptet Dudek gegenüber der Polizei: „Ich werde von einem Haufen schwarzer Typen belästigt. Ja, belästigt. Weiße Leben zählen auch.“ Was das Video nicht zeigt: Kurz darauf attackiert Dudek vier der Männer mit Pfefferspray. Besonders bitter: Eines der Opfer ist laut „Stamford Advocate“ selber Polizist. Nach dem rassistischen Angriff wurde Dudek wegen Körperverletzung und Notruf-Missbrauch angeklagt.
via bild : RASSISMUS-SKANDAL – Facebook-Algorithmus hält Schwarze für Affen
siehe auch: Facebook-Algorithmus verwechselte schwarze Menschen mit Affen. Wenn man sich ein Video über einen rassistischen Vorfall in den USA ansah, wurde einem vorgeschlagen, “weiterhin Videos über Primaten” anzusehen. Ein Algorithmus des Social-Media-Netzwerks Facebook hat schwarze Menschen mit Affen verwechselt. Zuseher eines Videos mit dem Titel “Weißer Mann ruft Polizei wegen schwarzen Männern im Hafen” wurden gefragt, ob sie “weiterhin Videos über Primaten sehen” möchten. Das Unternehmen entschuldigte sich in einem Statement für den “eindeutig inakzeptablen Fehler” und deaktivierte die Vorschlagfunktion, wegen der die problematische Nachricht angezeigt wurde, berichtet die “New York Times”. (…) Die Probleme betreffen keinesfalls nur Facebook. Erst letztes Jahr führten falsche Übereinstimmungen einer Gesichtserkennungssoftware zur Verhaftung zweier schwarzer Männer, berichtet “Engadget”. Google Fotos markierte hingegen Bilder schwarzer Menschen mit dem Wort “Gorilla”. Das Problem löste Google, indem es das Wort “Gorilla” aus Suchen und Bildmarkierungen strich
