In Corona-Zeiten organisierte Michael Ballweg Großdemonstrationen gegen die Corona-Auflagen und sammelte Geld. Jetzt geht es um die Frage, ob er die Geldgeber betrügen wollte. Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen den Gründer der “Querdenken”-Initiative Michael Ballweg. Nachdem die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Landgericht sich über die Zulässigkeit einiger der ursprünglichen Anklagepunkte uneinig waren, steht nun die Anklageschrift fest: Versuchte Steuerhinterziehung, vollendete Steuerhinterziehung sowie versuchter Betrug in 9.450 Fällen. Michael Ballweg wurde 2022 festgenommen und kam zunächst in Untersuchungshaft. Da laut Behörden zunächst Fluchtgefahr bestand, saß er neun Monaten in Untersuchungshaft. Ballwegs Verteidiger sagen, dass die Vorwürfe “jeglicher Grundlage entbehren”.

via swr: Vorwurf der Steuerhinterziehung und des Betrugs Prozessauftakt: “Querdenken”-Gründer Michael Ballweg vor Gericht