Die russische Justiz spricht immer mehr Verbote für gesellschaftliche Organisationen aus. Auch das Sowa-Zentrum ist nun betroffen. In einem weiteren Schlag gegen kritische Stimmen hat die russische Justiz die Auflösung des Sowa-Zentrums angeordnet. Ein Gericht in Moskau entschied am Donnerstag, eine entsprechende Anweisung des Justizministeriums sei umzusetzen. Das Zentrum ist auf Themen wie Rassismus und Fremdenfeindlichkeit spezialisiert. Zur Begründung hieß es, die Nichtregierungsorganisation habe sich an Veranstaltungen außerhalb Moskaus beteiligt, was als Verstoß gegen die Vorschriften gewertet wurde. Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Das Sowa-Zentrum erklärte, es werde gegen die Anordnung Berufung einlegen. Das 2002 gegründete Zentrum ist bekannt für seine Publikationen zu sensiblen Themen wie Nationalismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sowie zu der Frage, wie die „Extremismus“-Gesetze in Russland angewendet werden.
via tagesspiegel: Forschung zu Nationalismus und Rassismus: Russland ordnet Auflösung von weiterer Nichtregierungsorganisation an
siehe auch: SOVA In their own words: Russia – SOVA is a member of INACH. It carries out research on ultra-nationalism, hate crimes, hate speech in mass media, public actions and legal measures against them, misuse of anti-extremism legislation and various issues pertinent to religion in contemporary Russian society. They publish daily news updates as well as thematic and annual reports, and books sometimes. They try to approach the issue of cyber hate keeping a balance with protecting freedom of speech, as this balance is very problematic in Russia.
https://www.sova-center.ru/en/
![](https://www.dokmz.com/wp-content/uploads/logo-en.jpg)