#Hilfsorganisation #WeißerRing – #HäuslicheGewalt in #Deutschland nimmt wieder zu – #schauhin #kaltland

Mehr als 3000 Fälle häuslicher Gewalt verzeichnet der Weiße Ring in diesem Jahr bereits, deutlich mehr als vor der Pandemie. »Wir müssen auf Warnzeichen achten und handeln«, sagt Patrick Liesching von der Opferhilfsorganisation. »Sehr hohe Zahlen bei Fällen häuslicher Gewalt« registriert der Weiße Ring – bereits mehr als 3000 sind es im nun zu Ende gehenden Jahr. 2019, vor der Pandemie, hatte die Opferhilfsorganisation 2390 Fälle verzeichnet, 2020 waren es 2914 Fälle, und 2021 wandten sich in 2799 Fällen Opfer häuslicher Gewalt an den Weißen Ring. In fast einem Fünftel aller Fälle, in denen der Weiße Ring hilft, gehe es um Gewalt in den eigenen vier Wänden. Häusliche Gewalt, Sexualdelikte und Stalking machten zusammen mehr als 50 Prozent der Opferfälle des Weißen Rings aus. 77 Prozent der Hilfesuchenden sind Frauen. »Häusliche Gewalt hat durch Corona mehr Aufmerksamkeit in den Medien bekommen, wahrscheinlich haben sich auch deshalb mehr Menschen an uns gewandt«, sagte Liesching und rief zur Wachsamkeit auf. »Egal ob die Taten im sogenannten Dunkelfeld bleiben oder ins Hellfeld gelangen – die Gewalt ist immer da«, erklärte der Jurist, der auch die Staatsanwaltschaft in Fulda leitet. »Wir müssen wachsam und sensibel bleiben, auf Warnzeichen achten und handeln, damit so vielen Opfern wie möglich geholfen werden kann.«

via spiegel: Hilfsorganisation Weißer Ring Häusliche Gewalt in Deutschland nimmt wieder zu

siehe auch: Auch im dritten Pandemie-Jahr: Weißer Ring sieht Zunahme häuslicher Gewalt. Die Zahlen bei Fällen häuslicher Gewalt sind mit der Pandemie stark angestiegen. Die Hilfeorganisation hat in diesem Jahr mehr als 3000 Fälle registriert. Die Opferhilfsorganisation Weißer Ring verzeichnet im dritten Jahr der Corona-Pandemie weiterhin „sehr hohe Zahlen bei Fällen häuslicher Gewalt“. Nach einem starken Anstieg von 2390 Fällen im Jahr vor der Pandemie (2019) auf 2914 Fälle 2020 hat die Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer im zu Ende gehenden Jahr schon mehr als 3000 Fälle registriert, wie der Bundesvorsitzende der Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer, Patrick Liesching, der Deutschen Presse-Agentur in Mainz sagte.

crop man showing fist near anonymous woman
Photo by Anete Lusina on Pexels.com