Die Plattform für “Konservative” wird als Konter zur angeblichen Wokeness anderer Dating-Apps präsentiert. Im September geht die Dating-App “The Right Stuff” online. Die von dem US-Milliardär und Investor Peter Thiel finanzierte App richtet sich an “Konservative”, die “gemeinsame Werte und ähnliche Leidenschaften” in eine Beziehung einbringen wollen. Die Website, die bereits online ist, präsentiert die Exklusivität der App, der man nur mit Einladung beitreten kann. Sie wirbt mit ausschließlich weißen Menschen und dem Fehlen von Pronomen im Profil. Ein Treffpunkt für den “rechten Flügel”, wie dem Zuseher erklärt wird. Damen und Herren “Was ich am meisten an der App liebe, ist, dass man nur mit einer Einladung teilnehmen kann”, erklärt das Gesicht der Dating-App, Ryann McEnany, in einem Werbevideo, das am Freitag veröffentlicht wurde. Die neue Plattform sei für “uns Konservative”, erklärt McEnany mit fröhlicher Stimme. “Ladies” können sich ihren Premium-Account mit dem Einladen von Freundinnen verdienen, “Gentlemen” müssen in jedem Fall für diese Mitgliedschaft zahlen. “Und das sind auch die einzigen beiden Optionen: Damen und Herren.” (…) “The Right Stuff” präsentiert sich schon jetzt auf der Website sehr weiß. Das Cowgirl Brittany oder auch der 29-jährige Paul präsentieren sich der anvisierten Zielgruppe entsprechend. Angaben zum gewünschten Pronomen, Impfstatus oder die Meinung zum Abtreibungsverbot, wie das Plattformen wie Tinder oder Bumble anbieten, finden sich bei dieser App nicht. Man wolle nicht “woke” sein wie andere Dating-Apps. Es gehe hier um andere Werte. Hintermänner Neben Thiel, der etwa 1,5 Millionen Dollar in die App investiert hat, sieht auch Mitgründer Daniel Huff, ehemaliger Trump-Beauftragter für Wohnen und Stadtentwicklung, die Relevanz einer solchen App gegeben.
via standard: SWIPE RIGHT “The Right Stuff”: Mit Peter Thiels neuer Dating-App sollen bald viele nach rechts wischen