Der Mikrobloggingdienst macht seit einem Jahr als neue Heimat für Querdenker*innen und radikale Rechte von sich reden. Eine neue Studie hat nun die Relevanz der Plattform für den deutschsprachigen Raum untersucht. „Ich werde hier in 15 Minuten circa erklären und eindringlich auffordern und appellieren, dass und warum ihr euch auf Gettr begeben solltet.“ Das sagt der rechtsextreme Martin Sellner, Chef der sogenannten „Identitären Bewegung“, am 10. Juli 2022 in einem Beitrag auf Telegram. Am Ende werden es fast 40 Minuten, in denen er seine Follower*innen zu überzeugen versucht, dem Twitter-Klon beizutreten. „Ich erlebe auf Gettr die ersten zarten Anzeichen von etwas, das man als einen rechten Netzwerkeffekt bezeichnen könnte.“ Erst am 4. Juli, dem US-amerikanischen Unabhängigkeitstag, feierte Gettr seinen ersten Geburtstag. Hervorgegangen ist es aus dem Umfeld des früheren US-Präsidenten Donald Trump, nachdem diesem seine Accounts auf Twitter, Facebook und Instagram entzogen worden waren – in Reaktion auf seine Rolle beim Sturm auf das Kapitol. CEO der alternativen Plattform ist Jason Miller, ein früherer Berater Trumps. So verwundert es nicht, dass sich Gettr auf die Fahne geschrieben hat, die vermeintliche Cancel Culture zu bekämpfen. Gratuliert hat auch Boris Reitschuster, ein ehemaliger Focus-Journalist, der bekannt dafür ist, Falschinformationen über Covid-19 auf seinem Blog und über YouTube zu verbreiten. In einem kurzen Video sagt er: „Gettr hat nicht nur laufen gelernt, Gettr überfliegt bereits die anderen Netzwerke. Kein einziges war so schnell so erfolgreich.“ Dieses Statement deckt sich mit der offensiven Selbstbeschreibung des Kurznachrichtendiensts: „To date, Gettr is the fastest-growing social media platform in history with users from all around the world.“ Auch das rechtsextreme Blog PI-News greift dieses Wording auf und bewirbt die Plattform als das „am schnellsten wachsende soziale Medium aller Zeiten“.
via belltower: Rechter Twitter-Klon WAS IST EIGENTLICH AUS GETTR GEWORDEN?
Von unbekannt – SVG aus <a rel=”nofollow” class=”external free” href=”https://www.gettr.com/onboarding”>https://www.gettr.com/onboarding</a> entnommen, Gemeinfrei, Link