Aktivisten wollen damit den Behörden Zeit rauben und Verwirrung auslösen. Mehr als 5.000 zum Teil geheime Nummern wurden dafür gesammelt. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat so etwas wie eine Renaissance des Hacktivismus gebracht. Gerade der Wunsch, der Ukraine beizustehen, ist es, der viele dazu bringt, sich auf dem elektronischen Weg in den Konflikt einzubringen. In den vergangenen Wochen wurden dabei zahlreiche russische Webseiten und Regierungsorganisationen angegriffen – und damit der normale Ablauf zum Teil signifikant gestört. Zeitverschwendung Doch der Hacktivismus endet nicht bei Cyberangriffen, es gibt auch andere Formen, russischen Behörden gehörig auf die Nerven zu gehen. Genau diesem Vorsatz hat sich eine Webseite namens WasteRussianTime.today gewidmet. Über diese ist es möglich, bei zufällig ausgewählten russischen Behörden anzurufen. Ziel ist es, das Gegenüber zu beschäftigen und zu verwirren, wie einer der Betreiber unter dem Pseudonym Shera gegenüber “Wired” betont. Den Kern der Webseite bildet eine Datenbank mit mehr als 5.000 Telefonnummern von russischen Regierungsorganisationen und Angestellten – größtenteils welche, die durchgesickert sind. So sollen darunter auch zahlreiche Mitarbeiter des Geheimdienstes FSB oder der Duma sein. Ablauf Klickt man auf den entsprechenden Knopf auf der Seite, wird eine VoIP-Anruf gestartet – also ein Anruf über das Internet. Zufällig werden dabei 40 Telefonnummern aus der Datenbank angerufen – die ersten beiden, die reagieren, werden dann direkt miteinander verbunden. Infolge können sie sich dann im Gespräch wundern, wer jetzt wen angerufen hat. Die eigentlich anrufende Person kann hingegen nicht sprechen – und das ist durchaus beabsichtigt. Man wolle damit die Aktivisten davor schützen, sich selbst in Gefahr zu bringen, indem sie unabsichtlich oder leichtsinnig Details verraten, betonen die Betreiber. Dafür dürfen sie zuhören, wie die Behörden verwirrt miteinander sprechen – was natürlich vor allem für jene interessant ist, die des Russischen mächtig sind.

via standard: HACKTIVISMUS WasteRussianTime.today: Webseite lässt nervige Anrufe bei russischen Behörden starten

siehe auch: This Hacktivist Site Lets You Prank Call Russian Officials To protest the war in Ukraine, WasteRussianTime.today auto-dials Russian government officials, connects them to each other, and lets you listen in to their confusion. ROBOCALLS HAVE BECOME a modern scourge, the destroyer of focus, the nuisance that somehow cannot be eradicated. But perhaps they can, at least, be repurposed to strike a very small and slightly absurd blow against the Russian government’s unprovoked invasion of Ukraine. Today, a group of international hacktivists launched a website, WasteRussianTime.today, designed to combine prank calling and robocalling into an automated weapon of telephonic annoyance targeted at the Russian state. Visit the site, click a button, and it will cycle through a leaked list of Russian government, military, and intelligence phone numbers to connect two random Russian officials—and allow the site’s visitor to silently listen in as those officials waste their time trying to figure out why they’re speaking to each other and who initiated the call.

Categories: Internet