Wissenschaftliche Studien widersprechen dem Milliardär. Indes wird gerätselt, wie ein Trump-Comeback auf Twitter aussehen könnte und welche Folgen es hätte. Elon Musk will Donald Trump zu Twitter zurückholen und bemüht die Kritik an der angeblich linken Ausrichtung der Plattform. Foto: REUTERS/Jonathan Ernst Elon Musks Übernahmepläne für Twitter lassen weiterhin die Wogen hochgehen. Seine Ankündigung, die angeblich verlorengegangene Redefreiheit auf der Plattform wiederherzustellen und auch Donald Trump seinen Account zurückzugeben, erntete bisher vor allem in rechtskonservativen Kreisen Applaus. Unter Liberalen, in Teilen der Belegschaft, aber auch bei Organisationen, die sich gegen Hass im Netz und die Verbreitung von gefährlichen Falschnachrichten einsetzen, wird Musks Ansage hingegen eher als gefährliche Drohung empfunden. Wie links ist Twitter? Neu entfacht ist damit auch die seit Jahren schwelende politische Debatte, ob die Plattform eher links- oder rechtsideologische Inhalte und Personen bevorzugt. Für Elon Musk ist die Sache klar. “Twitter hat offensichtlich einen starken Linksdrall”, schrieb er am Montag. Der weit rechts stehende Kommentator Mike Cernovich hatte sich zuvor darüber mokiert, Twitter habe die Journalistin Caroline Reilly nicht gesperrt, obwohl diese einen Brandanschlag auf Abtreibungsgegner begrüßt habe. Doch wie valide ist Musks politische Einschätzung von der linken Twitteria? Der Politikwissenschafter Josef Holnburger vom Center für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas) widerspricht im STANDARD-Interview heftig: “Alle wissenschaftlichen Studien zeigen, dass rechtskonservative Inhalte in sozialen Medien wie Facebook oder Twitter vom Algorithmus favorisiert werden und daher deutlich häufiger angezeigt werden.” Das habe damit zu tun, dass sich emotional negativ aufgeladene Postings, die eher gezielt von rechtskonservativen Kreisen zur Mobilisierung eingesetzt werden, deutlich schneller verbreiten. Auch Twitter selbst hatte auf diesen Umstand im Herbst des Vorjahres mit einer eigenen Untersuchung hingewiesen und versucht, die von Rechtskonservativen gebetsmühlenartig wiederholten Vorwürfe der angeblich unfairen Behandlung zu entkräften

via standard: Elon Musk befeuert den Mythos von der linken Twitteria

Categories: Rechtsextremismus