Favorit zeichnet sich ab: Bei der Stichwahl in Frankreich tritt Amtsinhaber Emmanuel Macron gegen Herausforderin Marine Le Pen an. Entscheidung am Sonntag: Letzte Umfragen deuten auf ein knappes Rennen in der Stichwahl um das Präsidentenamt in Frankreich hin. Frankreich-Wahl: Alle Informationen und Neuigkeiten zur Präsidentschaftswahl in Frankreich 2022 in unserem Newsticker. Kurz vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Frankreich hat Amtsinhaber Emmanuel Macron weiterhin Rückenwind. Seit Anfang April steigen seine Zustimmungswerte. Hatten laut des Nachrichtenportals Politico am 09. April noch 53 Prozent angegeben, Macron zu wählen, waren es am Freitag bei der letzten Erhebung schon 57 Prozent. Seine Herausforderin, Rechtspolitikerin Marine Le Pen, fiel im selben Zeitraum in der Gunst der Wählerschaft ab: von 47 Prozent auf 43.
via fr: Frankreich-Wahl: Macron hat Trend auf seiner Seite – Umfragen werden deutlicher
siehe auch: Bisher niedrigere Wahlbeteiligung als 2017. In Frankreich läuft die entscheidende Stichwahl um das Präsidentenamt. Bis zum Mittag stimmte gut ein Viertel der Bürgerinnen und Bürger ab – die Beteiligung liegt etwas niedriger als zum gleichen Zeitpunkt vor fünf Jahren.Bei der Endrunde der Präsidentschaftswahl in Frankreich haben bis zum Mittag gut ein Viertel der eingeschriebenen Französinnen und Franzosen abgestimmt. Das Innenministerium gab die Wahlbeteiligung bis 12 Uhr mit 26,41 Prozent an. Damit lag sie leicht über der Beteiligung von 25,48 Prozent zur gleichen Zeit im ersten Wahldurchgang vor zwei Wochen. Im Vergleich zur Präsidentschaftswahl vor fünf Jahren ist sie aber rückläufig.Zur Wahl stehen der liberale Amtsinhaber Emmanuel Macron und die rechte Kandidatin Marine Le Pen. Bei der Wahl 2017, als sich Macron und Le Pen ebenfalls in der Stichwahl gegenüber standen, hatten bis zum Mittag noch mehr als 28 Prozent ihre Stimme abgegeben. Vor der Abstimmung war wie schon bei der ersten Runde eine eher niedrige Beteiligung erwartet worden.