Die ukrainische Asow-Bewegung hat rechtsextremistische Bezüge. Nach Erkenntnissen der Nachrichtendienste gibt es auch Verbindungen nach Deutschland. Wie eng sind die Bande? (…) Stephan Kramer, Verfassungsschutz-Chef von Thüringen betont, dass es auf der einen Seite eine politische Asow-Bewegung und auf der anderen Seite einen militärischen Teil, das Asow-Regiment, gebe. Die beiden gelte es zu unterscheiden. Es seien jedoch zwei Seiten einer Medaille, so Kramer. Der politische Arm habe Verbindungen zu Rechtsextremisten, auch in Deutschland, so Kramer. So seien Vertreter auch bei rechtsextremistischen Kampfsportveranstaltungen aufgetaucht. Brutale Events, bei denen sich Extremisten in Käfigen blutig schlügen. Auf diesem Weg hätte der politische Teil der Asow-Bewegung versucht, ein internationales Netzwerk aufzubauen – mit Bezügen bis nach Skandinavien und Nordamerika. (…) Der nationalistische Einfluss des politischen Arms auf andere Länder, etwa auch auf Deutschland, werde von Nachrichtendiensten weltweit beobachtet, auch vom Verfassungsschutz, betont Kramer. Sorgen mache den Diensten, dass die Rechtsextremisten in Putins Krieg in der Ukraine Kampferfahrungen sammeln könnten. Außerdem könnte die Hemmschwelle sinken, auch nach Ende des Krieges Waffen einzusetzen.Ähnliche Erfahrungen habe man mit rechtsextremistischen Söldnern im Balkankrieg gemacht.

via tagesschau: Asow-Bewegung – Rechtsextreme Unterstützung aus Deutschland?

Categories: Rechtsextremismus