Das Haus Dammstraße 5 hat ein Funktionär der rechtsextremem Partei „Der III.Weg“ gekauft. Die Stadt Hilchenbach will verhindern, dass der Kaufvertrag wirksam wird. Die Stadt Hilchenbach hat ein gewichtiges Argument gefunden, mit dem sie sich der rechtsextremen Partei entgegenstellt. Die Stadt Hilchenbach legt ihre Hand auf das Wohn- und Geschäftshaus Dammstraße 5. Der Hauptausschuss hat am Mittwoch in nicht öffentlicher Sitzung beschlossen, ein Vorkaufsrecht der Stadt durchzusetzen. Die Stadt brauche den Wohnraum, erklärt Bürgermeister Kyrillos Kaio­glidis im Gespräch mit dieser Zeitung: Die Stadt habe sich entschieden, „einen sicheren Hafen zu bieten und so viele Flüchtlinge wie möglich aufzunehmen“. Möglicher Kontrahent der Stadt könnte ein Funktionär der rechtsextremen Partei „Der III. Weg“ werden. Der hat das Gebäude, in dem einst das Reise- und Verkehrsbüro und zuletzt die AOK residierten, bereits gekauft.
Im­mo­bi­lie. Das ehe­ma­li­ge Rei­se- und Ver­kehrs­bü­ro, in dem zu­letzt die AOK eine Nie­der­las­sung be­trie­ben hat, wurde vom Ei­gen­tü­mer des Ge­bäu­des für 369.000 Euro samt 250 Qua­drat­me­ter Gar­ten zum Kauf an­ge­bo­ten. In den ab­ge­schlos­se­nen Kauf­ver­trag müss­te die Stadt ein­tre­ten, wenn sie ein Vor­kaufs­recht durch­setzt. Der Stand der Dinge: Kaufvertrag liegt im Hilchenbacher Rathaus. Der Kaufvertrag liegt bei der Stadt, die ihr „Negativattest“ erzielen muss, damit er rechtskräftig werden kann. Was sonst Formsache ist, bekommt nun größeres Gewicht: Die Stadt wird darlegen, dass sie diesen Wohnraum benötigt – in zentraler Lage, vom öffentlichen Nahverkehr erschlossen, in der Nähe von Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und kurzfristig beziehbar. Die Stadt sei mit dem nicht in Hilchenbach lebenden Hauseigentümer im Gespräch, sagte Kyrillos Kaioglidis dieser Zeitung. „Unser Ziel ist es, dass wir uns außergerichtlich einigen. Wir sind uns aber auch bewusst, dass gerichtliche Auseinandersetzungen die Folge sein können.“

via wp: „III.Weg“ von Siegen nach Hilchenbach? – Stadt wehrt sich