Why is #discrimination against American #Roma ignored?

A community of one million people has been left out of the US’s belated national reckoning with racism. It’s time to change that. Last year brought a dramatic and belated national reckoning with racism in the United States. But with conversations focused on the major targets of American racism – African American, indigenous and Latino populations – many have overlooked discrimination against a much smaller minority in the US: American Roma. Many Romani people arrived in the US between the late 19th and early 20th centuries, amid a wave of immigration from southern and eastern Europe. The prominent Romani scholar, Ian Hancock, argues that many Romani Americans are descendants of Romania’s enslaved Romani people, who were freed in 1856. But there is evidence that Romani people had been in the US for centuries beforehand, with early records documenting Roma people being shipped to British plantations in Virginia in the 17th century, following a 1661 act of parliament permitting their deportation. Today, there are close to a million Romani people in the US, with the largest clusters in Los Angeles, San Francisco, New York, Chicago, Boston, Atlanta, Dallas, Houston, Seattle and Portland. The community continues to experience acute prejudice today, as it has done for decades. (…) Romani Americans have long been rated as having the lowest “social standing” among ethnic groups in the US. In two polls conducted in 1964 and 1989 on the social standing of ethnic groups in the United States, Americans rated Romani people, along with Mexicans and Puerto Ricans, as having a lower social standing than a fabricated ethnic group, the “Wisians”. Clearly, centuries of racism against Roma in Europe have infected attitudes to transatlantic Roma immigrants and their American offspring. A 2020 study entitled ‘Romani Realities in the United States’, by the FXB Center for Health and Human Rights at Harvard University and Voice of Roma (an American non-profit organisation), documents widespread anti-Roma discrimination. Almost 80% of the 363 Romani Americans who took part in the study reported that Americans discriminate against people of Romani heritage. (…) Such racial slurs levelled at Romani Americans are common. Some 68% of those interviewed by the FXB Center said they had been called names that made them uncomfortable, listing 108 slurs including: “sweet-potato [N-word]”, “dirty gpsy”, “Chicken thieves! Where’s your crystal ball? Where’s your wagon?”, “Dirty blooded, half breed”, “gpsy scum vagabond”, “gpsy trash”, “monkey, dirty gpsy”, and “the g*psies are here; hide your kids”. The extent of everyday discrimination and anti-Roma hatred in the US is alarming.

via opendemocracy: Why is discrimination against American Roma ignored?

Another new coronavirus variant found across California, including L.A. County

As the total number of coronavirus infections in California approaches 3 million, health officials said Sunday that a new strain — different from a highly contagious variant first identified in the United Kingdom — is popping up more frequently across the state. Researchers have identified the strain in a dozen counties and have linked it to several large outbreaks in Santa Clara County. The California Department of Public Health said it’s not yet clear whether the variant is highly contagious or is just being identified frequently as lab work becomes more sophisticated. Santa Clara County laboratories studying changes in the virus’ genome sequence found the strain in samples from community testing sites and from outbreaks where “very high numbers of people exposed contracted the virus,” officials said. “This virus continues to mutate and adapt, and we cannot let down our guard,” said Dr. Sara Cody, Santa Clara County health officer and director of the Public Health Department, in a prepared statement. (….) In L.A. County, officials reported 108 deaths and 11,366 new positive cases Sunday, bringing the total to 13,848 deaths and slightly more than 1 million cases. Officials cautioned that the data reported Sunday may be artificially low due to a delay in reporting over the holiday weekend. So many people have died in Los Angeles County that officials have temporarily suspended air-quality regulations that limit the number of cremations. Health officials and the L.A. County coroner requested the change because the current death rate is “more than double that of pre-pandemic years, leading to hospitals, funeral homes and crematoriums exceeding capacity, without the ability to process the backlog,” the South Coast Air Quality Management District said Sunday.

via latimes: Another new coronavirus variant found across California, including L.A. County

Kyle Brewster, Convicted in 1988 Killing of Mulugeta Seraw, Fought at Jan. 6 Pro-#Trump Rally in Salem

On his Facebook page, Brewster admitted to attending the capitol rally. He carried a can of hornet- and wasp-killing pesticide, which he sprayed at the left-wing crowd during the clash. Among the right-wing protesters brawling outside the Oregon Capitol on Jan. 6 was a Portland white supremacist who aided in the most notorious hate killing in recent Oregon history. Kyle Brewster, 51, was one of three racist skinheads who attacked a group of Ethiopian immigrants in Southeast Portland on Nov. 13, 1988. While Brewster fought with a 28-year-old airport bus driver named Mulugeta Seraw, his fellow white supremacist Ken Mieske repeatedly swung a baseball bat into Seraw’s skull. Mieske kept hitting Seraw while Brewster, then 19, kicked him with steel-toed boots. Mieske was convicted of murder and Brewster was convicted of first-degree manslaughter in Seraw’s death. Released from prison in 2002, Brewster went back behind bars in 2008 for violating his parole by associating with members of the white supremacist group Volksfront. While finishing his term, Brewster was convicted of assaulting a prison guard. Except for a few social media posts supporting President Donald Trump, Brewster then remained out of sight until the past year.
But on Jan. 6, as Trump loyalists stormed Congress, Brewster joined Proud Boys and other right-wing figures at a rally in Salem. A WW correspondent says he observed Brewster brawling with leftist counterprotesters in a melee on the Capitol lawn. Brewster was also photographed donning a respirator mask and carrying a can of hornet- and wasp-killing pesticide, which he sprayed at left-wingers during the clash. Amid the fighting, Brewster and at least three other right-wing brawlers allegedly tackled a single counterprotester and briefly beat that person. Brewster emerged from the dog pile with a bleeding head wound. He attempted to pursue the retreating counterprotesters, but was pulled back by several of his pro-Trump cohorts before troopers with the Oregon State Police ran out from the Capitol building to separate the two sides.

via wweek: Kyle Brewster, Convicted in 1988 Killing of Mulugeta Seraw, Fought at Jan. 6 Pro-Trump Rally in Salem

Aufarbeitung – Kritik an Polizeistrategie bei Corona-Demo, Polizei räumt Fehler ein

Hundeeinsatz gegen jugendliche Antifaschisten, Eskortieren von Corona-Verharmlosern ohne Mundschutz: Das Gebaren der Wiener Polizei am Samstag sorgt für ein Nachspiel. Über 10.000 “Querdenker” zogen vergangenen Samstag über den Wiener Ring – ohne dabei von der Polizei gestört zu werden. Das sorgt nun für ein Nachspiel innerhalb der Polizei. Die Demonstranten zogen zum allergrößten Teil ohne Masken durch die Innenstadt, die Polizei eskortierte sie – obwohl sie vorher angekündigt hatte, Verstöße gegen die Maskenpflicht hart zu ahnden. Mit 156 Anzeigen wurde jedoch nur ein Bruchteil der Demo-Teilnehmer erfasst. Das beschäftigte am Montag auch das Innenministerium. Nicht nur, weil das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) schon im Vorfeld vor der Unterwanderung der protestierenden Gruppen durch Rechtsextreme gewarnt hatte. Sondern auch, weil bei dem Einsatz offenbar eine eigens von Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) herausgegebene Richtlinie nur nachlässig umgesetzt worden war.
Nun wird der Einsatz evaluiert, wobei es auch um einen “Paradigmenwechsel im Umgang mit diesen Demos” gehe, wie DER STANDARD dazu am Montag erfuhr. “Alles einfach nur begleiten und sie gewähren lassen, solange sie sich friedlich verhalten, ist nicht genug”, wenn die Corona-Regeln nicht eingehalten werden, hieß es aus dem Innenministerium. Auch das augenscheinlich gute Verhältnis einzelner Beamter zur Szene sei ein Thema. So fiel einer der Einsatzleiter in den vergangenen Monaten mehrfach durch freundschaftlichen Umgang mit Demo-Organisatoren auf. Am Samstag war er im Gespräch mit Demo-Veranstalterin Jenny Klauninger zu sehen. Dass sie dabei keinen Mundschutz trug, störte ihn offenbar nicht. Nach der Demo bedankten sich in sozialen Medien dementsprechend viele Teilnehmer bei der Polizei für ihren freundlichen Umgang. (…) Das spießte sich mit der Vorgabe des Innenministeriums, scharf auf Verstöße gegen die Maskenpflicht zu achten und schon beim Zustrom zur Demo Präsenz zu zeigen. Durchgesetzt hat sich augenscheinlich Pürstl, der noch vor wenigen Jahren durch das harte Vorgehen gegen linke Demonstranten beim Akademikerball oder Gegendemos zu Aufmärschen der rechtsextremen Identitären aufgefallen war.
Den Gegnern der Corona-Maßnahmen, darunter Neonazis, Hooligans und amtsbekannte Rechtsextreme, sollte die Polizei jetzt möglichst fernbleiben. Die Chance, beim Zustrom zur Demonstration scharf zu kontrollieren, ließ die Wiener Polizei großteils ungenutzt. Danach war es zu spät: In einen Demonstrationszug aus tausenden Menschen könne man kaum eingreifen, erklärt ein erfahrener Beamter dem STANDARD. Würde man sehr viele Identitätsfeststellungen durchführen und Anzeigen erstatten, steckten tausende Demonstranten bei eisigen Temperaturen fest. Auch sei eine Gewalteskalation durch anwesende Neonazis nicht auszuschließen gewesen. Mit Blick auf die Vielzahl an Kindern, die von ihren Eltern auf die Demo mitgebracht wurden, sei die Gefahr von Ausschreitungen zu hoch. (…) Leichter war es da für die Polizei, die antifaschistischen Gegendemonstranten zu kesseln und zu verfolgen. Mehrere Jugendliche erzählten dem STANDARD, nach der Auflösung einer Sitzblockade beim Stubenring mit Polizeihunden durch den Stadtpark verfolgt worden zu sein. Davon existieren auch Fotos. Die Jugendlichen seien zu diesem Zeitpunkt nicht vermummt gewesen, hatten aber immer den Mund-Nasen-Schutz getragen. Ein 15-jähriger Schüler gab an, von einem Beamten ohne Mundschutz zu Fall gebracht worden zu sein. Ein Sprecher des Innenministers kündigte eine Prüfung der Sache an.

via standard: Aufarbeitung – Kritik an Polizeistrategie bei Corona-Demo, Polizei räumt Fehler ein

Nach rassistischer Attacke in Berlin-Kreuzberg – #CDU-Bezirkspolitiker tritt als #Ausschussvorsitzender zurück – und schiebt Verhalten auf Alkohol – #schauhin #konsequenzgezogen

Ein Berliner Bezirkspolitiker soll einen Imbiss-Mitarbeiter in Kreuzberg rassistisch beleidigt, bedroht und schließlich sogar angegriffen haben. Nach Tagesspiegel-Informationen handelt es sich um den CDU-Verordneten Harald Sielaff, der Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in Tempelhof-Schöneberg ist. Der Mitarbeiter der “Asia Food & Sushi Bar” am Mehringdamm, der Ziel der Attacke war, erkannte den 55-Jährigen sofort auf einem Foto, das der Tagesspiegel ihm am Montag vorlegte. BVV-Kreise bestätigten die Personalie ebenfalls. Sielaff reagierte auf eine Rückrufbitte des Tagesspiegels zunächst nicht. Am frühen Abend dann bedauerte Sielaff den Vorfall und schob sein Verhalten auf den Konsum von Alkohol. In einer persönlichen Erklärung erklärte er zudem seinen sofortigen Rücktritt als Ausschussvorsitzender: „Zu den gestrigen Geschehnissen möchte ich wie folgt Stellung nehmen: Rassistische Äußerungen und beleidigende Pöbeleien haben nach meiner Überzeugung in unserer Stadt nichts zu suchen. In meinen 55 Jahren, habe ich mich immer für einen demokratischen Umgang mit allen Menschen eingesetzt. Die gestrigen unter Alkoholeinfluss stattgefundenen Ereignisse tun mir persönlich leid und ich habe mich auch persönlich beim Imbissbetreiber für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Ich weise mit aller Entschiedenheit die Anwendung von Gewalt und rassistischen Äußerungen meinerseits zurück”, schreibt Sielaff. Und weiter: “Ich werde in der juristischen Aufarbeitung dieser Angelegenheit aktiv unterstützen. Da ich nicht mehr frei von Zweifeln meiner Tätigkeit als Ausschussvorsitzender für Bürgerdienste und Ordnungsangelegenheiten agieren kann und ich den Ausschuss nicht belasten will, trete ich mit sofortiger Wirkung als Ausschussvorsitzender zurück.”
Der Vorfall trug sich am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr zu, berichtete die Polizei am Montag. Wie der 41-jährige Angestellte dem Tagesspiegel sagte, hatte der CDU-Politiker bestellt und sollte gerade sein Essen bekommen, als er plötzlich eine Flut von Beschimpfungen geäußert habe. Unter anderem soll Sielaff gebrüllt haben, in der “Bundesrepublik Deutschland” seien “Chinesen” nicht erwünscht. “Sie leben in einer Diktatur – warum sind Sie jetzt hier?” Zudem soll er den Imbiss-Mitarbeiter, einen Vietnamesen, dazu aufgefordert haben, Aufenthaltsdokumente und Betriebsunterlagen vorzuzeigen, wie die Polizei weiter mitteilte. Als Mann sich weigerte, soll der Angreifer eine Plastikflasche vom Tresen genommen und sie in den Innenraum geworfen haben – dabei löste sich der Deckel und die süß-saure Sauce traf Gesicht und Kleidung des Opfers. [Das Neueste aus Ihrer Nähe: In unseren Leute-Newslettern berichten wir wöchentlich aus den zwölf Berliner Bezirken. Die Newsletter können Sie hier kostenlos bestellen: leute.tagesspiegel.de] Eine Zeugin alarmierte umgehend die Polizei und erstattete Anzeige. Die Polizisten überprüften den 55-Jährigen. Er gab dabei an, Alkohol getrunken zu haben, und händigte den Ausweis seiner Bezirksverordnetenversammlung aus. Die Polizei ließ ihn wenig später gehen, ermittelt wird nun wegen Beleidigung und Sachbeschädigung.

via tagesspiegel: Nach rassistischer Attacke in Berlin-Kreuzberg CDU-Bezirkspolitiker tritt als Ausschussvorsitzender zurück – und schiebt Verhalten auf Alkohol

#Kegeln vor dem #Hakenkreuz – Neue rechtsextreme Chats aufgetaucht: #Polizisten posten Angela #Merkels #Hinrichtung

Sie verabredeten sich in einer privaten WhatsApp-Runde zu regelmäßigen Kegeltouren, daneben aber versendete eine Gruppe von rund 15 aktuellen und pensionierten Polizeibeamten im Raum Essen fast 100 fremdenfeindliche und volksverhetzende Dateien. FOCUS Online hatte Zugang zu aktuellen Ermittlungserkenntnissen in der Affäre. Ein SS-Scherge steht über dem Massengrab. Er richtet die Pistole auf den Kopf seines vor ihm knienden Opfers. Die Aufnahme, die im Original das Massaker im ukrainischen Winniza an jüdischen Einwohnern während des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1941 durch die deutsche Einsatzgruppe D dokumentiert, wurde mittels Fotomontage verändert. Die Pistole zielt nun auf Kopf der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), rechts unten in einer Ecke ist zu lesen „gutenacht Angela“. Der Post zählt zum Schlimmsten, der in der rechtsextremen Chatgruppe der Polizei in Essen namens Kunta Kinte kursierte. So perfide, dass NRW-Innenminister Herbert Reul am 24. November 2020 nach der Razzia bei den 15 Mitgliedern der privaten WhatsApp-Runde, benannt nach einer Romanfigur über die Sklaverei, dieses Beispiel auf einer Pressekonferenz zu dem neuen Fall nicht erwähnte. FOCUS Online konnte nun einen Auswertebericht über die Chatgruppe einsehen, die sich aus aktiven und zwei pensionierten Beamten als Kegelgruppe zusammengefunden hatte. Von den knapp 8100 Nachrichten, die seit Gründung des WhatsApp-Zirkels 2015 die Runde machten, entdeckten die Ermittler 94 Text-,Video- und Bilddateien mit fremdenfeindlichen oder die NS-Zeit verherrlichenden Inhalten. Dabei fällt auf, dass fünf Akteure den Großteil der volksverhetzenden Posts bis September 2020 abgesetzt haben.

via focus: Kegeln vor dem HakenkreuzNeue rechtsextreme Chats aufgetaucht: Polizisten posten Angela Merkels Hinrichtung

Polizeistern NRW.svg
Von A. Schubert – <a rel=”nofollow” class=”external text” href=”http://www.polizei-nrw.de/media/Dokumente/Streife_6_2013.pdf”>Streife – Das Magazin der Polizei des Landes NRW</a>, Logo, Link

#Apotheker will keine #Masken an #AfD-Wähler ausgeben

Die Emotionen kochen hoch: Ein Apotheker aus Gengenbach will im Lockdown zu drastischen Maßnahmen greifen. Er ist unter anderem der Meinung, dass der an Corona erkrankte AfD-Politiker Thomas Seitz seine Krankenhausrechnung selbst bezahlen müsse. Ein Gengenbacher Apotheker, Mitglied der Grünen-Fraktion im Kreistag, hat mit einem Eintrag im sozialen Netzwerk Facebook für Aufregung gesorgt. Er schrieb, dass er die für Risikogruppen kostenlos zu erhaltenden FFP2-Masken nicht an AfD-Wähler ausgeben wolle. Er werde auch im Kreistag dafür plädieren, dass der schwer an Corona erkrankte und im Lahrer Ortenau-Klinikum behandelte AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Seitz seine Klinikrechnung aus eigener Tasche bezahlen solle. Die Reaktion im Netz war entsprechend. Der Apotheker hatte bereits am vergangenen Mittwoch bei Facebook geschrieben, dass er darum bitte, dass AfD-Wähler nicht die Masken bei ihm abholen: „Ich unterstütze keine Pandemie-Leugner und andere unverbesserliche Ignoranten.“ (…) Auf dem Höhepunkt der Empörungswelle hat der Apotheker die strittigen Passagen aus seinem Post herausgenommen. Er bedauert aber nicht, den Post abgesetzt zu haben, wie er auf Anfrage erklärt. Er habe damit Klartext reden wollen. Die Kommentare habe er aber gar nicht gelesen. Die halte er für organisierte Empörung „aus einer bestimmten Ecke“. Seine Provokation habe ihren Zweck erfüllt, deshalb habe er den Post verändert. Er wisse selbst, dass es rechtlich nicht gehe, die Maskenausgabe an AfD-Mitglieder zu verweigern oder Thomas Seitz die Behandlungskosten privat aufzubürden. Aber wenn er in der Kreistagsdebatte um den Haushalt des Ortenaukreises AfD-Kreisräte gegen die Ausgaben für die Flüchtlingshilfe polemisieren höre, dann habe er auf diesen groben Klotz auch mal einen groben Keil setzen wollen.

via bnn: Apotheker will keine Masken an AfD-Wähler ausgeben