#Krieg gegen die #Ukraine – #Ermittlungen gegen deutschen #Kämpfer

Der Deutsche Alexander F. soll in der Ukraine auf russischer Seite gekämpft haben. Nun ermittelt die deutsche Justiz gegen ihn. Es ist der erste Fall dieser Art seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges. Er habe plötzlich das Gefühl gehabt, nun kämpfen zu müssen. So hatte es Alexander F. im Interview mit dem ZDF erzählt. Im Jahr 2015 zog der Deutsche, der in der Ukraine geboren wurde, damals in Frankfurt am Main lebte, schließlich in den Krieg. Das war nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland und dem Aufflammen der Kämpfe in der Ostukraine im Jahr 2014. Alexander F. soll sich damals den dortigen pro-russischen Kampfverbänden angeschlossen und mehrfach an Gefechten teilgenommen haben. Welchen Streitkräften er genau angehörte, beantwortete er auf Anfrage nicht. Auch im vergangenen Jahr, als Russland den umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine begann, soll F. auf russischer Seite gekämpft haben. Unter anderem soll er sich am Kampf um Mariupol beteiligt haben. Es gibt Bilder von ihm, die ihn in Kampfmontur zeigen. Bis zum Oktober 2022, dann geriet der Deutsche in ukrainische Kriegsgefangenschaft, wovon im Internet auch Videos kursierten. Bei Gefangenenaustausch freigekommenMehrere Wochen wurde Alexander F. festgehalten, er sprach in dieser Zeit mit deutschen Medien und bekam Besuch von deutschen Diplomaten. Mittlerweile ist der 41-jährige Deutsche jedoch im Zuge eines Gefangenenaustauschs zwischen der Ukraine und Russland freigekommen. Im Januar dieses Jahres soll er gemeinsam mit russischen Soldaten und Kämpfern nach Moskau gebracht worden sein und trat im dortigen Fernsehen auf. Dort war er mit anderen Kämpfern in Uniform vor einem russischen Militärflugzeug zu sehen.Nach Recherchen von WDR und NDR beschäftigen sich mittlerweile die deutschen Strafverfolgungsbehörden mit seinem Fall. Schon im vergangenen Jahr hatte die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ein Ermittlungsverfahren gegen Alexander F. eingeleitet. Im Februar wurden die Akten schließlich dem Generalbundesanwalt in Karlsruhe vorgelegt, der den Fall inzwischen übernommen hat, sich dazu aber nicht äußern möchte.

via tagesschau: Krieg gegen die Ukraine Ermittlungen gegen deutschen Kämpfer