Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB Kreisverband Celle) und das Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus rufen zu einer Demonstration gegen Rechtsextremismus auf. Sie soll am Samstag, dem 24. September 2022, um 14.00 Uhr, am Bahnhof in Eschede beginnen. Der Demonstrationszug führt zum NPD-Zentrum in Eschede, wo Rechtsextreme ihr „Erntefest“ feiern. Die extreme Rechte bezeichnet dieses Fest als „Brauchtumsfeier“. Ihr eigentliches Ziel ist es aber auf diesem Treffen der norddeutschen Neonazi-Szene, Kontakte zu pflegen, Termine abzusprechen und neue Aktionen vorzubereiten. Somit ist diese „Brauchtumsfeier“ nach Ansicht von DGB und Netzwerk Südheide alles andere als harmlos. Das „Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus“ ist ein regionaler Zusammenschluss von mehreren Initiativen gegen Rechtsextremismus aus Celle, Eschede, Hermannsburg, Faßberg und Munster. Das Netzwerk wurde 2009 gegründet. Immer wenn Rechtsextreme auf dem NPD-Hof in Eschede zusammenkommen, protestiert das Netzwerk gegen diese Treffen, vor allem gegen die menschenverachtende Ideologie, die dort verbreitet wird. Leiter der Demonstration gegen das rechtsextreme Erntefest ist Dr. Matthias Richter-Steinke (DGB-Regionsgeschäftsführer).
via celler presse: Demo gegen „braunes“ Erntefest vorm NPD-Zentrum in Eschede – Samstag, 24. September 2022, 14.00 Uhr – Treffpunkt ist der Bahnhof in Eschede