16 ehemalige KZ-Häftlinge aus verschiedenen Ländern hat die Stiftung Buchenwald am Wochenende in Weimar begrüßt. Einige von ihnen sprachen am Sonntag zum 77. Jahrestag der Befreiung des Lagers in der Gedenkstätte auf dem Ettersberg. In der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar wurde am Sonntag mit einer Gedenkfeier an die Befreiung des einstigen NS-Konzentrationslagers vor 77 Jahren erinnert. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie gehörten zu den Gästen auch wieder KZ-Überlebende, unter anderem aus Israel, Polen und Rumänien. Rund 500 Menschen besuchten die Feier. Teilgenommen hat auch die Holocaust-Überlebende Anastasia Gulej aus der Ukraine. Die 96-jährige Überlebende der Lager Auschwitz, Buchenwald und Bergen-Belsen war nach dem russischen Angriff auf ihre Heimat nach Deutschland geflohen. Sie lebt jetzt in Sachsen-Anhalt. Neben den ehemaligen Häftlingen Naftali Fürst aus Israel und Vasile Nussbaum aus Rumänien hat auch Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, eine Rede gehalten. Darin bezeichnete er es als eine “Schande”, dass “ausgerechnet auch Überlebende der Shoa am Ende ihres schweren Lebens jetzt erneut so leiden müssen”.

via mdr: KZ Buchenwald vor 77 Jahren befreit – Überlebende bei Gedenkfeier

Categories: Rechtsextremismus