Vor dem Landgericht in Itzehoe startete am Donnerstag der Prozess gegen eine mutmaßliche NS-Täterin beginnen. Allerdings ohne die Angeklagte, die war mit dem Taxi aus ihrem Pflegeheim in Quickborn verschwunden. Um 10 Uhr begann der Prozess gegen eine ehemalige KZ-Sekretärin in Itzehoe. Die Anklage konnte allerdings nicht verlesen werden, weil die Angeklagte nicht erschienen war. Als Beamte sie am Morgen in ihrem Pflegeheim in Quickborn (Kreis Pinneberg) abholen wollten, war sie nicht da. Sie war nach Angaben des Gerichts früh Morgens mit einem Taxi geflüchtet. Vier Stunden später gab eine Gerichtssprecherin bekannt, dass die Angeklagte gefunden wurde. Nach Angaben der Hamburger Polizei wurde die 96-Jährige in der Langenhorner Chaussee an der Stadtgrenze zu Norderstedt gefasst. Am Abend teilte das Gericht mit, dass die Angeklagte in Untersuchungshaft kommt. (…) Nach Gerichtsangaben hatte die 96-Jährige in der vergangenen Woche in einem Brief angekündigt, nicht zum Prozess erscheinen zu wollen. Auf diesen Brief ist laut Milhoffer vom Gericht geantwortet worden. Der Angeklagten seien die Konsequenzen aufgeführt worden, die ein Fernbleiben nach sich ziehen würden. Im Vorfeld könne das Gericht aber nichts machen. “Bei passiven Ankündigungen sind rechtsstaatliche Maßnahmen nicht möglich”, erklärte die Gerichtssprecherin. Außerdem sei aufgrund des Alters der Angeklagten und ihrer Gebrechlichkeit nicht damit zu rechnen gewesen, dass sie sich tatsächlich aktiv dem Prozess entziehen wird. Die 96-Jährige ist wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 11.000 Fällen angeklagt. Sie hatte 1943 bis 1945 im KZ Stutthof bei Danzig als Schreibkraft gearbeitet. Damals war sie 18 beziehungsweise 19 Jahre alt. Dort soll die Sekretärin in der Kommandantur von den Vorgängen im Lager gewusst haben. Es ist das erste Mal, dass gegen eine zivile Angestellte verhandelt werden sollte
via ndr: Nach Flucht vor Prozessbeginn: Ehemalige KZ-Sekretärin in U-Haft
siehe auch: 96-jährige ehemalige KZ-Sekretärin wollte vor Jugendgerichtsverfahren flüchten. Irmgard F., der Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen vorgeworfen wird, fuhr mit dem Taxi zur U-Bahn nach Hamburg, wurde aber kurz darauf festgenommen. Die 96-jährige Irmgard F., die sich am Donnerstag vor der Jugendkammer des Landgerichts im norddeutschen Itzehoe wegen Beihilfe zum Mord in über 10.000 Fällen verantworten sollte, hat einen Fluchtversuch unternommen. Sie fuhr am Donnerstagmorgen mit dem Taxi vom Altenheim in Quickborn zu einer U-Bahn-Station in Norderstedt am Hamburger Stadtrand, dort verlor sich vorerst ihre Spur. Am frühen Nachmittag gelang es der Polizei dann, sie festzunehmen und dem Gericht vorzuführen. (…) Irmgard F. wurde bereits dreimal in NS-Prozessen als Zeugin einvernommen, zuletzt 1982. Im Verfahren gegen Hoppe erklärte sie, der Lagerkommandant sei ein “pflichtbewusster Vorgesetzter” gewesen, an der Rechtmäßigkeit der von ihm verhängten Todesurteile habe sie nie gezweifelt. Angeklagt wurde die Bürokraft damals nicht. Ihre damaligen Aussagen können nur gegen sie verwendet werden, wenn sie dem zustimmt. Sie hatte in einem Brief an das Gericht erklärt, nicht an der Verhandlung teilnehmen zu wollen, weil ihr Gesundheitszustand schlecht sei und sie befürchte, verspottet zu werden; 96-year-old who attempted to flee Nazi crimes trial held in detention. A former secretary for the SS commander of the Stutthof concentration camp has been placed in provisional detention after she attempted to flee the start of her trial in Germany, reports AFP. Irmgard Furchner, 96, skipped the planned start of her trial on more than 11,000 counts of accessory to murder, officials said. She was picked up several hours later after the court issued an arrest warrant. The court says that Furchner has been remanded into custody, and that her trial will restart on October 19.
Von Hans Weingartz – <a rel=”nofollow” class=”external free” href=”http://www.pass-weingartz.de/hw.htm”>http://www.pass-weingartz.de/hw.htm</a> – <span class=”int-own-work” lang=”de”>Eigenes Werk</span> (<span lang=”de” dir=”ltr”>Originaltext: eigene Aufnahme</span>), CC BY-SA 2.0 de, Link – symbolbild