Amtsinhaber Rico Badenschier (SPD) hat sich bei der Oberbürgermeister-Stichwahl in Schwerin gegen AfD-Herausforderer Leif-Erik Holm durchgesetzt. Laut vorläufigem Ergebnis entfallen auf Badenschier 67,8 Prozent der Wählerstimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 49,4 Prozent. In ersten Reaktionen überwiegt Erleichterung. Wahlleiter Bernd Nottebaum war bereits um kurz vor 19 Uhr davon ausgegangen, dass Badenschiers Vorsprung nicht mehr eingeholt werde könne, wie er bei NDR MV Live sagte. Nach Auszählung von 79 der 79 Wahlbezirke entfallen 67,8 Prozent der Stimmen auf den Amtsinhaber von der SPD – Herausforderer Holm errang 32,2 Prozent. Rund 80.000 Wahlberechtigte waren zur Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt aufgerufen. (…) Am Marktplatz hatte sich Badenschier zuvor bei seinen Unterstützern bedankt: “Es ist den Schwerinerinnen und Schwerinern nicht egal, wer diese Stadt regiert und welche Farbe diese Stadt hat. Das ist ein wichtiges Zeichen, dass auch raus in die Republik geht.” Die Aufrufe der anderen demokratischen Parteien hätten offenbar auch deren Anhängerinnen und Anhänger an die Wahlurnen gebracht.
via tagesschau: OB-Stichwahl in Schwerin Amtsinhaber Badenschier gewinnt gegen AfD-Kandidat
siehe auch: OBERBÜRGERMEISTERWAHL SCHWERIN : AfD-Kandidat verliert deutlich gegen SPD-Amtsinhaber. In Schwerin schaffte es zum ersten Mal ein Politiker der AfD in die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in einer Landeshauptstadt. Dort unterliegt er gegen den Amtsinhaber von der SPD. Im Rennen um das Amt des Schweriner Oberbürgermeisters hat sich SPD-Amtsinhaber Rico Badenschier gegen Leif-Erik Holm von der AfD durchgesetzt. Badenschier erreichte bei der Stichwahl am Sonntag 67,8 Prozent der Stimmen. Holm kam laut Wahlbehörde auf 32,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag laut vorläufigem Ergebnis bei 49,4 Prozent. Beim ersten Wahlgang vor zwei Wochen waren es 50,6 Prozent.