Eine ausführliche Analyse des neofaschistischen Ideologen hinter der russischen Neuen Rechten und Putin: Alexander Dugin. (…) UND DOCH SOLLTE PUTINS RUSSLAND VIELLEICHT ZU HAUSE SCHAUEN, WENN ES UM DIE ENTNAZIFIZIERUNG GEHT. Man könnte zum Beispiel über die Figur des Putin-Beraters Aleksandr Dugin nachdenken. Eine Art Ideologe der Linie oder „Vision“ des Kremls. Dugin hat den Spitznamen „Putins Rasputin“ erhalten, und das nicht nur wegen seiner Ähnlichkeit mit dem russischen Mystiker, dem privaten Berater der Romanows und einer sehr einflussreichen Figur unter Nikolaus II. von Russland. Dugin schrieb das Strategiehandbuch, das Putins Außenpolitik prägte. Eine Strategie, die vor einigen Jahren vorgestellt wurde. Dugin war nicht nur Berater von Duma-Abgeordneten und Putin, sondern auch Gründer und Mitglied der Bolschewistischen nationalen Partei, der Bolschewistischen nationalen Front und der Eurasischen Partei. Sinnbildlich ist der von ihm geprägte Slogan: „Russland ist alles, der Rest ist nichts!“. Das von Dugin selbst entworfene Symbol des Nationalbolschewismus weist merkwürdigerweise mehrere Bezüge zur Geschichte der Nazi-Symbolik auf. Auch ist es eine Tatsache, dass der Nationalbolschewismus prekäre Ähnlichkeiten zum Programm der NSDAP aufweist.
ÄHNLICHKEITEN ZUM PROGRAMM DER NSDAP Außerdem macht Aleksandr Dugin in seinen Schriften keinen Hehl aus seiner Bewunderung für die Waffen-SS, indem er für die Notwendigkeit plädiert, in Russland einen „radikal revolutionären und kohärenten faschistischen Faschismus“ zu schaffen. Dugin ist auch der Meinung, dass das Internet verboten werden sollte, und hat erklärt, dass Chemie und Physik dämonische Wissenschaften sind. Der Neo-Rasputin“ des russischen Präsidenten hat auch die Eurasische Jugendunion gegründet, die ukrainische Nationaldenkmäler verwüstet hat. Aus diesen Gründen sind sowohl die Bewegung als auch Dugin selbst aus der Ukraine verbannt.

via volksverpetzer: DUGIN: AUSFÜHRLICHE ANALYSE DES NEOFASCHISTISCHEN VORDENKERS HINTER PUTIN

Categories: Rechtsextremismus