Die Teuerungsrate in den Euro-Ländern ist auf 5,1 Prozent angestiegen – was Experten überrascht. Grund sind vor allem die Energiekosten. In vielen EU-Staaten ist die Inflation noch höher als in Deutschland.Die Inflation im Euroraum ist auf einen Höchststand gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen im Januar 5,1 Prozent höher als im Vorjahresmonat, teilte das Statistikamt Eurostat mit. Der Anstieg kommt überraschend, denn Beobachter hatten mit einem Rückgang auf 4,4 Prozent gerechnet. Im Dezember hatte die Teuerungsrate noch 5,0 Prozent betragen. Preistreiber Nummer eins sind nach wie die hohen Energiekosten. Strom, Gas, Heizöl oder Benzin waren im Schnitt um 28,6 Prozent teurer als im Januar 2021. Viele Wirtschaftsbereiche leiden aber auch unter Lieferengpässen. Grundstoffe werden teurer, was sich dann für die Endverbraucher an der Kasse bemerkbar macht. Für verarbeitete Lebensmittel, Tabakwaren und Alkohol mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher 3,6 Prozent mehr ausgeben als vor einem Jahr, für Dienstleistungen 2,4 Prozent.In Deutschland ist die Preissteigerung aktuell leicht zurückgegangen und liegt mit 4,9 Prozent jetzt unter dem europäischen Schnitt.

via tagesschau: 5,1 Prozent Preisanstieg – Rekord-Inflation in der Eurozone

Categories: Allgemein