132 Menschen sterben. Tausende sind obdachlos. Hunderte Gebäude sind weggerissen. Satellitenbilder lassen abschätzen, wie groß die Zerstörung an der Ahr ist. Eine SWR-Datenanalyse. Die Ahr überschwemmt weite Teile der Ufergebiete. Insgesamt sind nach Auswertung der Satellitenbilder schätzungsweise fast 200 Hektar Fläche entlang der Ahr überflutet. Verheerend für die Anwohnerinnen und Anwohner. Entlang der Ahr im Landkreis Ahrweiler leben rund 56.000 Menschen. Für viele von ihnen kommt jede Warnung zu spät, sie sterben in den Wassermassen. Hunderte werden verletzt. Immer noch werden Menschen in den Trümmern vermisst. Bis zum Freitag (23.7.2021) wurden 132 Tote und 766 Verletzte gezählt. 149 Menschen gelten als vermisst. (…) Die Flut am 14. Juli reißt mindestens 467 Gebäude mit, darunter mindestens 192 Wohnhäuser. Geschäfte, Hotels, Fabriken und Werkstätten werden vom Wasser zerstört. Von den 4.200 Gebäuden entlang der Ahr sind geschätzt mehr als 3.000 beschädigt worden. Das sind mehr als 70 Prozent aller Gebäude. Mindestens 17.000 Menschen verlieren ihr Hab und Gut und sind durch die Flutkatastrophe geschädigt. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), die die Einsatzleitung im Landkreis übernommen hat, schätzt die Zahl der Betroffenen auf 42.000, das sind drei Viertel der Bevölkerung an der Ahr.
Bozeman sidesteps new state law, adopts Pride flag
After more than five hours of debate, the city commission voted 4-1 to designate the flag as an official flag of Bozeman. Members of Bozeman’s queer community and their allies gather just after midnight on Read more…