Es wird heiß in den USA, so heiß, dass die Wetterdienste vor Gefahr für die Gesundheit warnen – und den Bürgern raten, ihre vier Wände nicht zu verlassen. Mehr als 50 Millionen Menschen im Süden der USA steht in den kommenden Tagen eine Hitzewelle mit äußerst hohen Temperaturen bevor – von Kalifornien im Südwesten über Texas bis nach Florida im Südosten. Nach Angaben des Nationalen Wetterdienstes (NWS) hat sich über den südwestlichen Bundesstaaten ein sogenannter Hitzedom gebildet, weshalb in Teilen von Kalifornien, Arizona, Nevada und New Mexico das Thermometer auf über 37 Grad Celsius steigen wird. Für den Süden und das Zentrum von Kalifornien warnte der Wetterdienst sogar vor extremer Hitze. Im Laufe der Woche könnten die Temperaturen in Teilen des Bezirks Los Angeles auf bis zu 44 Grad steigen. (…) Der US-Sender CNN befragte die Chefmeteorologin von Climate Matters , was die gegenwärtige Hitzewelle zu bedeuten habe, womit man weiter rechnen müsse. Bernadette Woods Placky, die Unternehmen in Klimafragen berät, antwortete mit einem dramatischen Bild: »Die Erde brüllt uns gerade an, sie schreit, und die Menschen müssen endlich hinhören.« Was jetzt gerade passiere, sei nicht normales Wettergeschehen. »Die immer neuen Hitzerekorde bringen uns auf unbekanntes Territorium«, sagte Placky weiter. »Wir landen buchstäblich in einer ganz neuen Klimazone, und das wird einschneidende Konsequenzen haben – und entsprechende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit.«
via spiegel: Wetterphänomen »Hitzedom« Süden der USA bereitet sich auf extreme Temperaturen vor
siehe auch: «Das ist unglaublich» – Meer vor Florida ist 36,1 Grad warm Die Wassertemperaturen im Golf von Mexiko und im Südwestatlantik sind derzeit zwei bis drei Grad wärmer als normal. Die Auswirkungen für die Korallen könnte katastrophal werden. Küstenorte in Florida kämpfen mit den Auswirkungen einer rekordverdächtigen globalen Erwärmung der Ozeane. Die Wassertemperatur liegt vielerorts weit über 30 Grad Celsius. Eine Boje der US-Wetterbehörde NOAA mass am Montagabend (Ortszeit) in der Nähe von Johnson Key 36,1 Grad. Eine andere Boje hatte am Vortag in der Nähe von Vaca Key eine Temperatur von fast 35 Grad registriert. Die Wassertemperaturen im Golf von Mexiko und im Südwestatlantik seien zwei bis drei Grad wärmer als normal, sagte der Meteorologe Andrew Orrison vom zur NOAA gehörenden nationalen Wetterdienst. «Das ist unglaublich», so Orrison. «Das Wasser ist so warm, dass man sich gar nicht abkühlen kann.» Experten warnten bis zum Ende der Woche vor Temperaturen, die sich an Land aufgrund der Luftfeuchtigkeit wie 43 Grad anfühlen werden. (…) Die Wahrscheinlichkeit einer grossen Bleiche an vielen Riffen entlang der Pazifikinseln am Äquator bis nach Florida betrage 90 Prozent. «Wir haben erst Juli, die Hitze wird sich noch weiter aufstauen, und die Korallen werden gezwungen sein, viel länger als normal mit gefährlich warmen Bedingungen zurechtzukommen», erklärte Williamson. «Wir erhalten bereits Berichte über Bleiche aus Belize, was so früh im Sommer sehr alarmierend ist.»