Die Bundesregierung sendet sieben Panzerhaubitzen 2000 in die Ukraine, die Ausbildung erster Soldaten soll in der kommenden Woche beginnen. Und sie soll rasch abgeschlossen werden. Deutschland wird der Ukraine sieben Panzerhaubitzen 2000 liefern. Dazu sei eine Übereinkunft erzielt worden, sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht am Freitag in Sliac in der Slowakei. Die Waffensysteme sollten aus einer laufenden Instandsetzung kommen und damit der Bundeswehr nicht unmittelbar fehlen. Zu den Haubitzen solle eine Ausbildung angeboten werden. Schon kommende Woche sollen die ersten 20 Soldaten ausgebildet werden. Die Ausbildung soll etwa 40 Tage dauern, könnte aber auch schneller abgeschlossen werden. Die SPD-Politikerin besuchte in dem an die Ukraine grenzenden Land deutsche Soldaten, die mit dem Flugabwehrsystem Patriot zur Verstärkung an die Nato-Ostflanke verlegt wurden. (…) Mit Standardmunition erreicht die Panzerhaubitze Schussentfernungen von 30 Kilometer, mit reichweitengesteigerter Munition sind 40 Kilometer möglich, wie die Bundeswehr schreibt. Die Geschützbesatzung kann demnach bis zu sechs Granaten so abfeuern, dass diese gleichzeitig einschlagen. Festgestellt wird: »Die Panzerhaubitze 2000 ist eines der modernsten Artilleriegeschütze weltweit. Ihre Stärke liegt in ihrer Präzision und in ihrer großen Kampfentfernung.« Mit Haubitzen schickt Deutschland Munitionspaket Die Bundeswehr wird mit den Haubitzen auch ein Munitionspaket an die Ukraine liefern. Zudem ist das Ministerium mit der Industrie im Gespräch, damit diese weitere 155-Millimeter-Geschosse herstellt. Aus dem Ministerium hieß es zudem, dass die USA bereits 155-Millimeter-Munition für anderen Haubitzen an die Ukraine geliefert habe, die auch von den deutschen Systemen verschossen werden können.

via spiegel: Deutschland liefert sieben Panzerhaubitzen ins Kriegsgebiet

PzH2000.Ger.jpg
Von Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird <a href=”//commons.wikimedia.org/wiki/User:Sonaz” title=”User:Sonaz”>Sonaz</a> als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben). – Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., CC BY-SA 2.0 de, Link

Categories: Dienste