Die AfD hat die Kommunalwahlen in Brandenburg deutlich gewonnen. Doch nun zeigt sich, dass die Partei etliche kommunale Mandate nicht besetzen kann. Die AfD kann in Brandenburg zahlreiche kommunale Mandate nicht besetzen. Von insgesamt 861 Mandaten, die bei den Kommunalwahlen am 9. Juni errungen wurden, seien 41 unbesetzt, teilte der Landesverband am Mittwoch dem rbb mit. Dort seien mehr Sitze errungen worden als Kandidatinnen oder Kandidaten zur Verfügung standen. dpa/Torsten Sukrow Kreise, Städte, Gemeinden Kommunalwahlen 2024 in Brandenburg Aus einer Auflistung der AfD, die dem rbb seit Donnerstag vorliegt, geht hervor, wo es die größten Lücken gibt. Die meisten unbesetzten Mandate – insgesamt 6 – sind demnach bei den Kreisverbänden Elbe-Elster und Prignitz registriert (von 50 bzw. 25 Mandaten). Danach folgt der Kreisverband Teltow-Fläming mit 5 (von 61) nicht besetzten Mandaten. Jeweils 4 sind es im Kreisverband Spree-Neiße (von 66), in der Uckermark (89) und Oder-Spree (53). Jeweils 3 Mandate können in den Kreisverbänden Barnim (60) und in Dahme-Spreewald (73) nicht besetzt werden. 2 Mandate sind es in Oberspreewald-Lausitz (von 64) und je 1 Mandat in den Kreisverbänden Ostprignitz-Ruppin (37), Potsdam (9), Oberhavel (105) und Märkisch-Oderland (93). Nur in Cottbus (18), Brandenburg an der Havel (11) und Potsdam-Mittelmark (47) hat die AfD ausreichend Kandidaten, um alle Plätze zu besetzen.

via rbb: AfD kann 41 kommunale Mandate in Brandenburg nicht besetzen

Categories: Rechtsextremismus

0 Comments

Leave a Reply

Avatar placeholder

Your email address will not be published. Required fields are marked *