A right-wing politician who strung up a sex doll in a noose in his garden with the Nazi ‘SS’ insignia inked on its forehead has been forced to quit. Appalled social media users called the police after seeing the doll in a Facebook picture from Bulent Buyukbayram’s yard in Delmenhorst, Lower Saxony, Germany. The centre-right CDU politician had been celebrating his 50th birthday when the snap emerged, local media reported on November 8. The doll is seen wearing a black hoodie favoured by fans of the Bundesliga football club FC St Pauli. Then written in marker pen on the doll’s forehead is ‘Scheiss St Pauli ‘ which translates as ‘Sh*t St Pauli’. But the ‘ss’ in ‘scheiss’ has been written in the same gothic lightning bolt runes used by Adolf Hitler’s fanatical SS division in Nazi-era Germany. Now Buyukbayram is being investigated by police under Germany’s strict anti-Nazi laws which make it illegal to display symbols from the Hitler period. One source told local media: “It was seen by hundreds of people online, and even shared several times. This is stirring up hatred and he is acting against our diverse society.” (…) Buyukbayram is said to be a fan of Atlas Delmenhorst and their ‘Block H’ sect which is said to have links to the right-wing extremist scene.
via nationalworld: German politician Bulent Buyukbayram quits over Nazi ‘SS’ sex doll wearing St Pauli football T-shirt – police launch investigation
siehe auch: CDU-Politiker aus Delmenhorst tritt nach Skandal um Nazi-Sexpuppe zurück Der CDU-Politiker Bülent Büyükbayram aus Delmenhorst ist nach dem Skandal um eine Nazi-Sexpuppe zurückgetreten. Nach dem Foto könnten ihn dennoch weitere Konsequenzen erwarten. Nach dem Skandal um das Foto einer Sexpuppe mit Nazi-Symbolen hat CDU-Kommunalpolitiker Bülent Büyükbayram aus Delmenhorst offenbar erste Konsequenzen gezogen. Wie der CDU-Landesverband Oldenburg am Mittwoch auf Anfrage mitteilte, hat Büyükbayram die Partei verlassen und seine Ämter niedergelegt. „Ich kann hiermit bestätigen, dass die betroffene Person heute aus der Partei ausgetreten und nicht mehr Mitglied der CDU ist“, sagte ein Sprecher. Der ehemalige CDU-Politiker soll das Foto am 26. Oktober in einer privaten Facebook-Gruppe mit mehreren Hundert Mitgliedern gepostet haben. Dieses zeigt eine Sexpuppe, die einen St.-Pauli-Pullover trägt und an einem Galgen hängt. Auf ihrer Stirn ist der Schriftzug „ScheiSS St. Pauli“ zu lesen, wobei das „SS“ offenbar Nazi-Symbole darstellt. Diese Sig-Runen wurden von der Schutzstaffel (SS) der NSDAP verwendet. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg prüft nach einer Strafanzeige die Aufnahme von Ermittlungen; CDU-Politiker wegen Sexpuppe mit Nazi-Symbolen angezeigt. Ein CDU-Politiker aus Delmenhorst hat ein Foto einer Sexpuppe am Galgen mit Nazi-Symbolen auf Facebook gepostet – diese trägt einen St.-Pauli-Pullover. Die Aufnahme sorgt für Empörung und könnte rechtliche Folgen haben. Mit einem Foto bei Facebook hat der Delmenhorster CDU-Kommunalpolitiker Bülent Büyükbayram für Aufsehen gesorgt. Dieses zeigt eine Sexpuppe, die einen St.-Pauli-Pullover trägt und an einem Galgen hängt. Auf ihrer Stirn ist der Schriftzug „ScheiSS St. Pauli“ zu lesen, wobei das „SS“ offenbar Nazi-Runen darstellt. Gepostet wurde das Foto am 26. Oktober vom Account von Büyükbayram in einer privaten Facebook-Gruppe. CDU-Landesverband distanziert sich Nach Aussage eines anonymen Hinweisgebers ist dieses „absolut hasserfüllte Foto“ in der Gruppe von Hunderten Nutzern gesehen und teilweise geteilt worden. Die Aufnahme stamme von der Geburtstagsfeier des CDU-Mannes. „Der Politiker handelt gegen unsere vielfältige Gesellschaft und schürt damit Hass in einer Zeit, die nicht einfach ist“, so der anonyme Hinweisgeber. (…) Büyükbayram ist Anhänger des Fußball-Oberligisten Atlas Delmenhorst und bezeichnet sich selbst als Teil der Fangruppierung „Block H“. Diese steht wegen Verbindungen zu Rechtsextremen und einem Streit mit der eher linksgerichteten Fanszene des FC St. Pauli in der Kritik. Auch hier war Büyükbayram bereits involviert. Er hatte im November 2023 auf seiner Facebook-Seite ein Statement veröffentlicht und behauptet, „aufgrund eines sehr einseitig teilweise diffamierenden Fernsehberichts“ von Buten un Binnen „gebeten“ worden zu sein, seinen Posten als 2. Vorsitzender des Kinderschutzbundes Delmenhorst zu räumen. In der Dokumentation über rechte Strömungen im Verein war Büyükbayram mehrmals im „Block H“ im Bild.
siehe dazu auch: DER SV ATLAS UND SEIN VERHÄLTNIS ZUR ÜBLEN SACHE Das Atlas-Problem Fußball wird immer wieder als unpolitisch missverstanden. Was passiert, wenn man dieses Credo anwendet, lässt sich bei unseren Nachbar:innen von Atlas Delmenhorst erkennen: Es kann stellenweise ganz schön unappetitlich werden. Wir, (explizit) die Fanszene BSV, möchten darüber aufklären, ohne den ganzen Verein unter Generalverdacht zu stellen. Aber trotzdem: Was ist das Atlas-Problem? Aus unserer Sicht zeigt sich der SV Atlas Delmenhorst (SVA) immer wieder offen nach rechts. Extrem rechte Gesinnungen sind im Stadion am Düsternort immer wieder anzutreffen. Nach dem Spiel des Bremer SV gegen Atlas hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen, da laut mehreren Augenzeugen im Gästeblock des Panzenbergs mutmaßlich der Hitlergruß gezeigt wurde. Außerhalb des Stadions lassen sich ebenfalls Verbindungen von Atlas-Fans zu rechtsextremer Prominenz belegen. Werden Fans und Verein darauf angesprochen, heißt es stets, man sei unpolitisch. Aber Fußball ist aufgrund seiner gesellschaftlichen Bedeutung immer politisch. Und wer sich von Neonazis nicht abgrenzt, guckt im Zweifel weg oder läuft mit.