#Desinformation auf X – Elon Musks falsche Behauptungen zur Wahl wurden milliardenfach ausgespielt

Eine Organisation, die Falschinformationen im Netz bekämpft, hat die enorme Reichweite von Elon Musk untersucht: 87 unwahre Behauptungen von ihm auf seiner Plattform X haben demzufolge den Gegenwert einer millionenschweren Werbekampagne für Donald Trump. Elon Musk nennt sie »kriminell« , sie selbst nennen sich Center for Countering Digital Hate (CCDH): Die gemeinnützige Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Hass und Falschinformationen im Internet zu bekämpfen, dabei arbeitet sie sich nicht zuletzt an X ab. Im Jahr der US-Präsidentschaftswahl hat das CCDH vor allem den Account von Plattformbesitzer Musk unter die Lupe genommen. Mit Zahlen verdeutlicht das Center  die enorme Präsenz und Reichweite des Milliardärs: Seit Musk offiziell seine Unterstützung für Donald Trump erklärt hat, haben seine X-Posts mit politischen Inhalten nach einer Erhebung des CCDH mehr als 17 Milliarden Views erzielt. Sie wurden demnach mehr als 17 Milliarden Mal in den Timelines der Nutzerinnen und Nutzer angezeigt, wie oft sie dabei tatsächlich wahrgenommen wurden, ist nicht bekannt. Zusammengenommen wurden sämtliche politischen Werbeanzeigen auf X im selben Zeitraum nur halb so oft ausgespielt, hat das CCDH errechnet. Musks politische Posts in diesen Monaten hätten, wenn es Werbeanzeigen wären, einen Gegenwert von ungefähr 24 Millionen Dollar. Die Zahl ergibt sich aus den offengelegten Ausgaben von Werbetreibenden auf X und den ebenfalls einsehbaren Views für ihre Anzeigen. 87 Posts von Musk zur US-Wahl, die nach Angaben von Faktencheckern falsche oder irreführende Informationen enthalten, haben dem CCDH zufolge insgesamt zwei Milliarden Views bekommen. Darunter sei die dutzendfach wiederholte Falschbehauptung, die Demokraten würden Millionen von Einwanderern ohne Papiere in die USA einfliegen, damit sie deren Stimmen bekämen. Allein sie wurde nach den Zahlen 1,3 Milliarden Mal ausgespielt. 19 weitere Musk-Posts mit unwahren Behauptungen zu angeblichem Wahlbetrug hätten mehr als eine halbe Milliarde Views bekommen. Kein einziger der 87 Posts wurde mithilfe der sogenannten Community Notes von X eingeordnet. Die Funktion soll laut X Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit geben, »potenziell irreführenden Posts Kontext hinzuzufügen«. Sichtbar für alle wird eine Anmerkung aber erst, wenn sich genügend Teilnehmer an dem Freiwilligenprogramm, die früher schon einmal unterschiedlicher Meinung zu einem Thema waren, im jeweils vorliegenden Fall einig sind. Das CCDH hält das System daher für ungeeignet, um Desinformation auf X zu bekämpfen.

via spiegel: Desinformation auf X Elon Musks falsche Behauptungen zur Wahl wurden milliardenfach ausgespielt

KI-generated

Tennessee white supremacist considered YMCA attack, attempted to bomb energy facility – #terror

A white supremacist from Tennessee is accused of attempting to use a weapon of mass destruction to attack an energy facility in Nashville according to the Department of Justice (DOJ). The DOJ reports 24-year-old Skyler Philippi of Columbia, Tennessee was stopped thanks to the work of the Federal Bureau of Investigation (FBI). The DOJ states in June of this year, Philippi told a confidential human source he wanted to commit a mass shooting at a YMCA in or around Columbia and then in July stated to another confidential human source an attack on an interstate substations would “shock the system.” His plan, per the DOJ, was to use a drone carrying explosives and crash it into a substation. In September, undercover employees of the FBI drove with Philippi to conduct reconnaissance on the substation and ordered explosives and C-4 from the undercover employees. He also separately purchased black powder which he planned to use in the attack.

via fox17: Tennessee white supremacist considered YMCA attack, attempted to bomb energy facility

siehe auch: Who is Skyler Philippi? White supremacist man’s Neo-Nazi terror attack foiled in US amid election buzz (…) Philippi expressed accelerationist thoughts in messages to FBI sources, a doctrine common among far-right extremists that holds that big shocks would cause disorder and force society to change its racial makeup, creating a state that is exclusively white, according to officials. The theory gained popularity due to manifestos released by those responsible for several high-profile white supremacist and neo-Nazi terrorist attacks, such as the 2019 Christchurch, New Zealand, tragedy that claimed 51 lives at two mosques. In June, the suspect purportedly told a secret FBI source that he intended to execute a major attack at a YMCA facility in Columbia, south of Nashville. However, he later assessed that this would not be sufficient to accomplish his goal. Philippi wrote, “If you want to do the most damage as an accelerationist, attack high economic, high tax, political zones in every major metropolis,” according to court documents made public on Monday; Alleged white supremacist charged with drone plot against Nashville power plant Skyler Philippi, 24, arrested on charges of attempting to use weapon of mass destruction and targeting an energy facility. A white supremacist plotted to attack a power substation in Nashville, Tennessee, with an explosives-loaded drone, federal authorities alleged on Monday while announcing his arrest. Skyler Philippi, 24, was arrested on 2 November on charges of attempting to use a weapon of mass destruction and attempting to destroy an energy facility. Authorities claim that Philippi’s plot was rooted in his “accelerationism”, or the white supremacist belief that “the existing state of society is irreparable and that the only solution is the destruction and collapse of the ‘system’”, according to court documents. Court documents add that adherents to accelerationism believe that “steps can be taken to speed up the collapse of the system, to wit: the destruction of the US power grid, among other acts of violence”.

LITERAL NEO-NAZI LEADER ENDORSES TRUMP

NSC-131 founder Chris Hood says Trump vote will help “preserve and improve” plight of race separatists. Chris Hood, the founder of the thuggish neo-Nazi group NSC-131, has endorsed the MAGA candidate for president, calling on fellow fascists in the swing states “to vote for Donald Trump.” In a long statement on Telegram, Hood described Trump as providing a small step forward to his goal of “ultimate victory,” and insisted that casting a ballot for Trump provides a no-regrets way for race separatists to act — “even if it means just one less Somalian in Maine, one less Haitian in Ohio, and one more foot of wall built.” He added, “It costs you nothing.” The embrace by the Trump movement by a literal neo-Nazi — who was previously a member of the Proud Boys, Patriot Front, and another hate group called The Base — offers evidence that Trump’s late, ugly, attempts to expand his appeal to the fetid fringe of the American right could have met with some success. The Trump campaign did not respond to Rolling Stone’s request for comment. Based in New England, NSC-131 is infamous for dressing in black and conducting intimidating and sometimes violent flash-mobs. NSC-131 has often attempted to mainstream its hate by riding MAGA coattails — targeting the same kinds of people in person that Trump blasts, rhetorically, in his stump speeches — whether that means shouting down Drag Queen Story hours at public libraries, or harassing migrant workers housed at Boston-area hotels

via rolling stone: LITERAL NEO-NAZI LEADER ENDORSES TRUMP

Helme mit Hakenkreuzen: 19 Strafverfahren nach Razzia gegen Rechtsextreme

Anfang Oktober wurde eine Kampfsportveranstaltung von Rechtsextremen in Hachenburg von der Polizei aufgelöst. Der rheinland-pfälzische Innenminister nannte in einem Ausschuss Details zu dem Einsatz. Nach der nächtlichen Razzia bei einer rechtsextremen Kampfsportveranstaltung im Westerwald Anfang Oktober sind insgesamt 19 Strafverfahren eingeleitet worden. Diese drehten sich unter anderem um das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, sagte der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) in einer Sitzung des Innenausschusses des Landtags in Mainz. Bei der von einem regionalen Ableger der als rechtsextremistisch eingestuften Kleinstpartei III. Weg organisierten Veranstaltung in der Fassfabrik in Hachenburg seien seinerzeit 127 Teilnehmer angetroffen worden, berichtete Ebling. Darunter seien zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren gewesen. 18 Gegenstände seien bei dem Einsatz sichergestellt worden, darunter auch welche, die auf eine eindeutig rechtsextreme Gesinnung schließen ließen, etwa Helme und Bilder mit Hakenkreuzen.

via lokalo: Helme mit Hakenkreuzen: 19 Strafverfahren nach Razzia gegen Rechtsextreme

Stockende Koalitionsverhandlungen in Sachsen: Kretschmer traf AfD-Landeschef für vertrauliche Gespräche – #brandmauer

Im Wahlkampf hatte die CDU jede Zusammenarbeit mit der AfD abgelehnt. Doch deren einzige mögliche Alternative, eine Koalition mit der SPD und dem BSW, gestaltet sich ebenfalls schwierig. Sachsens Ministerpräsident und CDU-Chef, Michael Kretschmer, hat sich am Dienstag mit dem Landes- und Fraktionschef der AfD in Sachsen, Jörg Urban getroffen. Das bestätigten beide Parteien der „Bild“-Zeitung. „Der Ministerpräsident spricht grundsätzlich mit allen Abgeordneten und Fraktionsvorsitzenden, die dies wünschen. Dies gebietet auch der Respekt vor dem Amt und dem Parlament“, hieß es aus Kretschmers Büro. Die AfD ließ wissen, man habe sich über „landespolitische Themen“ unterhalten und darüber hinaus Vertraulichkeit vereinbart. Das Treffen fand offenbar am Nachmittag in Kretschmers Abgeordnetenbüro im Landtag statt. Die Initiative zu dem Gespräch sei von AfD-Chef Jörg Urban ausgegangen, will die „Bild“ erfahren haben. Zweimal sei der AfD-Mann mit seinem Anliegen auf den sächsischen CDU-Chef zugekommen, bevor es zu dem Treffen kam. Im Wahlkampf hatte Kretschmer eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch abgelehnt.

via tagesspiegel: Stockende Koalitionsverhandlungen in Sachsen: Kretschmer traf AfD-Landeschef für vertrauliche Gespräche

siehe auch: Während Sondierungen mit SPD und BSW Kretschmer trifft AfD-Chef Urban. Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich mit dem sächsischen AfD-Chef Jörg Urban getroffen. Das Gespräch fand parallel zu den laufenden Sondierungen zwischen CDU, Grünen und SPD statt. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat am Dienstag mit dem sächsischen AfD-Landes- und Fraktionschef Jörg Urban getroffen. Wie die “Leipziger Volkszeitung” berichtet, ging das Treffen auf eine Anfrage der AfD zurück. Urban habe Kretschmer um das Gespräch gebeten, um die Zusammenarbeit im Landtag in der neuen Legislaturperiode zu besprechen. Bereits am Wahlabend soll es ein erstes Vorfühlen zwischen Kretschmer und Urban gegeben haben. Sprecher der CDU und AfD bestätigten das Treffen gegenüber mehreren Medien. Die Sondierungspartner seien über das Gespräch informiert worden, hieß es. Kretschmer hat eine Zusammenarbeit mit der AfD immer abgelehnt. Die CDU hat einen Unvereinbarkeitsbeschluss sowohl in Richtung AfD als auch der Linken gefasst. Eine Koalition mit einer Partei, die vom sächsischen Verfassungsschutz als gesichert rechtsextreme Bestrebung eingestuft wird, schloss Kretschmer stets aus. Er sieht in der AfD eine zunehmend radikalisierte Partei.

KI.generiert

#Razzia gegen mutmaßliche Nazi-#Terrorgruppe: AfD-Kommunalpolitiker unter Festgenommenen – #SächsischeSeparatisten #

Bei einer Razzia hat die Bundesanwaltschaft acht mutmaßliche Rechtsextreme in Sachsen und Polen festnehmen lassen. Die Gruppe soll sich als „Sächsische Separatisten“ bezeichnet haben. Unter den Festgenommenen ist auch ein AfD-Stadtrat und Schatzmeister der Jungen Alternative in Sachsen. Die Bundesanwaltschaft hat acht mutmaßliche Mitglieder einer rechtsextremistischen terroristischen Vereinigung in Sachsen und Polen festnehmen lassen. Gleichzeitig wurden rund 20 Objekte durchsucht, wie die Karlsruher Behörde mitteilte. Nach Informationen des RND und der „Leipziger Volkszeitung“ (LVZ) handelt es sich bei einem der Festgenommenen um den AfD-Kommunalpolitiker Kurt Hättasch, der für die Partei im Stadtrat von Grimma sitzt und auch Kreisvorstandsmitglied im AfD-Kreisverband Landkreis Leipzig ist. Hättasch ist zudem Schatzmeister des AfD-Nachwuchses Junge Alternative in Sachsen. Wie die LVZ berichtet, trat Hättasch – nach offiziell noch unbestätigten Angaben aus Sicherheitskreisen – am Morgen mit einer Langwaffe vor die Polizeibeamten. Ein Polizist habe daraufhin zwei Warnschüsse abgegeben, hieß es. Der Beschuldigte habe einen Bruch am Kiefer erlitten und werde zur Stunde operiert. (…) Der auch festgenommene Kevin R. engagiert sich ebenfalls für die AfD in der Kommunalpolitik, vertritt Hättasch etwa bei Sitzungen des Beirates für Kultur, Jugend und Sport des Stadtradts in Grimma. Bei den Verdächtigen Jörg und Jörn S. handelt es sich nach RND-Informationen um die Söhne eines bekannten österreichischen Rechtsextremisten, der in den 1990er Jahren Anführer einer Neonazi-Kameradschaft im österreichischen Bezirk Krems-Land und Mitglied einer paramilitärischen rechtsextremen Gruppe war (…) Die Bundesanwaltschaft wirft den Beschuldigten vor, den „Sächsische Separatisten“ anzugehören. Diese Gruppierung habe sich spätestens im November 2020 gegründet. „Hierbei handelt es sich um eine aus fünfzehn bis zwanzig Personen bestehende militante Gruppierung, deren Ideologie von rassistischen, antisemitischen und in Teilen apokalyptischen Vorstellungen geprägt ist“, heißt es in der Mitteilung. „Ihre Mitglieder verbindet eine tiefe Ablehnung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland.“ Die Vereinigung geht den Angaben zufolge davon aus, dass Deutschland vor einem „Kollaps“ stehe. Wenn Staat und Gesellschaft zusammenbrechen, wolle die Gruppierung mit Waffengewalt Gebiete in Sachsen und gegebenenfalls auch in anderen ostdeutschen Ländern erobern, „um dort ein am Nationalsozialismus ausgerichtetes Staats- und Gesellschaftswesen zu errichten“, hieß es weiter. „Unerwünschte Menschengruppen sollen notfalls durch ethnische Säuberungen aus der Gegend entfernt werden.“ (…) Haldenwang erklärte weiter: „Bei zentralen Protagonisten dieser Gruppierung handelt es sich um teils sehr junge Rechtsextremisten, die Bezüge zu einer insbesondere im virtuellen Raum aktiven Szene aufweisen. Die Anhänger dieser sogenannten ‚Siege-Szene‘ bzw. des militanten Akzelerationismus glorifizieren Taten bekannter Rechtsterroristen wie Anders Breivik und Brenton Tarrant. Sie verfolgen das Ziel an einem erwarteten gewaltsamen Umsturz – Tag X – des politischen Systems mitzuwirken.“ Der Verfassungsschutzchef stellte außerdem klar: „Mehrere Akteure sind dem Verfassungsschutz zudem aus anderen Zusammenhängen wie dem Spektrum der Neuen Rechten, rechtsextremistischen Parteien oder der Neonaziszene bekannt.“

via rnd: Razzia gegen mutmaßliche Nazi-Terrorgruppe: AfD-Kommunalpolitiker unter Festgenommenen

siehe auch; Festnahmen von Neonazis in Sachsen „Sächsische Separatisten“ mit Verbindungen zur AfD. Seit 2020 sollen sich Rechtsextreme in Sachsen auf einen Umsturz vorbereitet haben, darunter auch AfD-Leute. Nun wurden sie festgenommen. Es fielen Schüsse. Es sind junge Rechtsextreme, die sich selbst als „Sächsische Separatisten“ („SS“) bezeichneten: Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstagmorgen acht Neonazis in Sachsen festnehmen lassen und wirft ihnen rechtsterroristische Pläne vor. Die Festnahmen erfolgten im Raum Leipzig, in Dresden, im Landkreis Meißen und eine auch im polnischen Zgorzelec. Insgesamt wurden 20 Objekte durchsucht. Unter den Beschuldigten sind mehrere AfD-Lokalpolitiker. Bei einer der Festnahmen fielen Schüsse. Neben den Festgenommenen hat die Bundesanwaltschaft auch sieben weitere Beschuldigte im Visier. Verbindungen der Gruppe gibt es dabei nach Österreich, konkret nach Wien und in den Bezirk Krems, wo ebenfalls Durchsuchungen stattfanden. (…) Rädelsführer der Gruppe soll Jörg S. gewesen sein, der im polnischen Zgorzelec festgenommen wurde, dem Nachbarort von Görlitz. Sein Großvater war Politiker der FPÖ in Österreich. Sein Vater, Hans Jörg S. jun., ist ein mehrfach verurteilter Rechtsextremist aus Österreich, der in den 80er Jahren dort in der militanten Neonazi-Szene aktiv war, später nach Sachsen zog und dort mit Baufirmen tätig war. Auch einer der Brüder von Jörg S., Jörn S., ist unter den Festgenommenen. Nach taz-Informationen gab es Durchsuchungen bei einem weiteren Bruder und beim Vater, aber ohne Festnahmen. Zu den Beschuldigten gehören nach taz-Informationen auch die AfD-Lokalpolitiker Hans-Georg P., Kevin R. und Kurt Hättasch. Hans-Georg P. saß bis Ende 2022 für die AfD im Leipziger Stadtbezirksbeirat Ost. Kevin R. sitzt seit August 2024 für die AfD als stellvertretendes Mitglied sowohl im Sozialausschusses als auch im Beirat für Kultur, Jugend und Sport der Stadt Grimma. 2021 war R. „Medienbeauftragter“ und „Koordinator“ des Parteinachwuchs, der Jungen Alternative (JA), des AfD-Kreisverbands Landkreis Leipzig. Hättasch sitzt aktuell im Vorstand des gleichen AfD-Kreisverbands im Landkreis Leipzig und wurde 2024 in den Stadtrat von Grimma gewählt. Erst Ende Oktober war er zum Schatzmeister der Jungen Alternative Sachsen gewählt worden. Ende Juni war Hättasch einer der Teilnehmer einer Sonnenwendfeier in Strahwalde, über die die taz berichtet hatte. Bei der Zusammenkunft hatten sich AfD-Politiker und Mitglieder der Jungen Alternative mit Neonazis, Hooligans und Völkischen getroffen und den Nationalsozialismus verherrlicht: Es wurden Lieder der Hitlerjugend gesungen und ein SS-Standartenführer geehrt. Im Frühjahr 2022 zeigen Fotos Hättasch im sachsen-anhaltinischen Schnellroda bei der Anreise zur sogenannten „Frühjahrsakademie“ im damaligen „Institut für Staatspolitik“ des neurechten Ideologen Götz Kubitschek. Das Institut hat sich im Mai 2024 aufgelöst, um einem Verbot zu entgehen, macht aber unter anderem Namen weiter. Die Events in Schnellroda dienten zur übergreifenden Vernetzung der rechtsextremen Szene. Auf weiteren Fotos der Frühjahrsakademie 2022 ist unter anderem Martin Sellner zu erkennen, eine Führungsfiguren der Identitären Bewegung in Österreich und Deutschland. (…) Der Szeneanwalt Martin Kohlmann, auch Anführer der rechtsextremen Kleinpartei „Freie Sachsen“, gab in einem Video an, Jörg S. rechtlich zu vertreten. Er sprach nach eigenen Angaben vor dem Gebäude der Bezirksstaatsanwaltschaft von Jelenia Góra, wo das Gericht über die Auslieferung von S. nach Deutschland entscheide. Kohlmann benutzte in dem Videostatement konsequent die deutschen Städtenamen und erklärte: „Vorläufig sieht es für mich so aus, dass hier eine relative harmlose Wandergruppe zur nächsten Terrororagnisation hochgepuscht werden soll.“ Es sei auch ein Schlag gegen die AfD und patriotische Gruppe, überwiegend kämen die Festgenommenen aus dem Umfeld der Jungen Alternativen und der AfD, sagte Kohlmann; „Sächsische Separatisten”: Rechtsterror mit Arm nach Österreich In Deutsch­land gab’s heu­te acht Fest­nah­men aus der mut­maß­lich rechts­ter­ro­ris­ti­schen Grup­pie­rung „Säch­si­sche Sepa­ra­tis­ten”, die einen gewalt­sa­men Umsturz und die Errich­tung eines Staa­tes nach Vor­bild des Natio­nal­so­zia­lis­mus plan­te. Ver­bin­dun­gen füh­ren wie so oft auch nach Österreich. Heu­te wur­den acht mut­maß­li­che Mit­glie­der einer rechts­extre­mis­ti­schen ter­ro­ris­ti­schen Ver­ei­ni­gung namens „Säch­si­sche Sepa­ra­tis­ten” (Abkür­zung „SS”) ver­haf­tet. Die Fest­nah­men erfolg­ten in ver­schie­de­nen Städ­ten Deutsch­lands, dar­un­ter Leip­zig, Dres­den und im Land­kreis Mei­ßen, sowie in Zgor­zel­ec, Polen. „Zudem wer­den Räum­lich­kei­ten von nicht­tat­ver­däch­ti­gen Per­so­nen, dar­un­ter sol­che in Wien und im Bezirk Krems-Land (Öster­reich), durch­sucht”, berich­tet die deut­sche Gene­ral­bun­des­an­walt­schaft in einer Pres­se­mit­tei­lung. Auch drei AfD-Poli­ti­ker, dar­un­ter der Stadt­rat Kurt Hätt­asch aus Grim­ma, sei­en ver­haf­tet worden. Unter den Fest­ge­nom­me­nen sol­len sich zwei Söh­ne eines amts­be­kann­ten öster­rei­chi­schen Neo­na­zis mit Ver­gan­gen­heit in der „Volks­treu­en außer­par­la­men­ta­ri­schen Oppo­si­ti­on” (VAPO) des Gott­fried Küs­sel befin­den.  Jörn S., der jün­ge­re Bru­der des Rädels­füh­rers Jörg, ist „Stoppt die Rech­ten” auf­ge­fal­len, weil er 2024 als Teil­neh­mer des Neo­na­zi-Mar­sches am „Tag der Ehre” in Buda­pest gelis­tet ist. „Bei zwei wei­te­ren Brü­dern fan­den Durch­su­chun­gen statt, aber kei­ne Fest­nah­men”, berich­tet die „taz” (5.11.24). (…) Update 17.40: Das„profil” berich­tet, dass bei Haus­durch­su­chun­gen der Fami­lie der bei­den fest­ge­nom­me­nen Brü­der in Lan­gen­lois und Wien NS-Devo­tio­na­li­en und Waf­fen gefun­den wor­den seien; Razzia bei deutschen Neonazis – Enkel von FPÖ-Politiker verhaftet, Hausdurchsuchungen auch in Österreich Acht mutmaßliche Neonazis wurden in Deutschland festgenommen. Darunter zwei Enkel eines FPÖ-Politikers und Söhne eines verurteilten Neonazis. Sie sollen Teil der rechtsextremen “Sächsischen Separatisten” sein. Acht mutmaßliche Neonazis wurden in den frühen Morgenstunden in Deutschland festgenommen. Darunter auch die zwei Enkel des ehemaligen FPÖ-Politikers Hans Jörg Schimanek senior und Söhne des gleichnamigen Neonazis und Weggefährten des mehrfach verurteilten Rechtsextremen Gottfried Küssel, Hans Jörg Schimanek junior. Die Razzien und Hausdurchsuchungen erfolgten auf Anordnung der deutschen Bundesanwaltschaft in Zusammenarbeit mit den österreichischen Behörden und waren am Nachmittag noch in vollem Gange, wie profil aus Ermittlerkreisen erfahren hat. Gefunden wurden etwa Tarnanzüge und Gegenstände, die zu Wehrsportübungen dienen. Die Beschuldigten werden verdächtigt, Teil der „Sächsischen Separatisten“ zu sein, einer rechtsextremen Terrorgruppe, die sich selbst „SS“ nennt und seit November 2020 aktiv sein soll. Die Festnahmen fanden in und um Leipzig, in Dresden, im Landkreis Meißen und im polnischen Zgorzelec statt, wo der Anführer der Gruppe Jörg Schimanek gefasst wurde. Er soll in Polen eine Wohnung besitzen. Insgesamt sollen der Gruppierung rund 15 bis 20 Personen angehören. FPÖ-Politikerfamilie im Visier der Ermittler Der 24-Jährige und sein jüngerer Bruder Jörn Schimanek (20) sind die Enkel des FPÖ-Politikers Hans Jörg Schimanek senior und Söhne des gleichnamigen Neonazis Hans Jörg Schimanek junior. Die beiden Brüder gehören neben zwei weiteren Männern zu den Ursprungsmitgliedern der rechtsextremen Gruppe. Der 20-jährige Jörn Schimanek hat im Februar am faschistischen Gedenkmarsch zum “Tag der Ehre” in Budapest teilgenommen (…) Wie profil aus Ermittlerkreisen erfahren hat, sollen Hausdurchsuchungen in Deutschland aber auch in Langenlois und Wien bei der Familie Schimanek stattgefunden haben. Es sollen unter anderem Waffen und NS-Devotionalien gefunden worden sein. Hans Jörg Schimanek junior ist zur Zeit der Wende nach Deutschland ausgewandert. Dort kamen auch seine Söhne Jörg und Jörn zur Welt. Schimanek jun. organisierte bis 1991 gemeinsam mit dem mehrfach verurteilten Rechtsextremisten Gottfried Küssel paramilitärische Übungen. Küssel wurde im April 2011 wegen Verhetzung verhaftet und im Jänner 2019 nach Verbüßung seiner Gefängnisstrafe entlassen; Germany arrests suspected members of neo-Nazi group plotting revolt. German police have arrested eight suspected members of a neo-Nazi militant group driven by racist ideology and conspiracy theories who had been training in warfare for the downfall of the modern German state, prosecutors said on Tuesday. News of the arrests came amid a 450-strong police operation to dismantle the group, named by prosecutors as “Saechsische Separatisten”, or Saxony Separatists, which has the abbreviation SS, the same as the Nazi party’s elite militia. “Our security authorities have thus thwarted at an early stage militant coup plans by right-wing terrorists, who were longing for a Day X to attack people and our state with armed force,” Interior Minister Nancy Faeser said in a statement. Media reports linked one of the suspects to the nationalist Alternative for Germany (AfD) – which commands as much as 18% support in national polls, behind only the centre-right opposition – although the party itself insisted it had nothing to do with such a group.

archive is gyXTi
https://twitter.com/NilsAhrDE/status/1853738953951625629