In Deutschland lebt jedes fünfte Kind in Armut – #kaltland

Immer mehr Menschen in Deutschland gelten laut einer Studie als einkommensarm. Etwa die Hälfte der Betroffenen sind Rentner oder Erwerbstätige. Dabei offenbaren sich große regionale Unterschiede. Die wirtschaftliche Lage in deutschen Haushalten verschlechtert sich zunehmend. Davon sind auch die Jüngsten betroffen: Jedes fünfte Kind in Deutschland hatte im Jahr 2022 nach einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands  unter Armut zu leiden. Mit 21,8 Prozent aller Kinder und Jugendlichen werde somit ein »trauriger Rekordwert« erreicht, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands, Ulrich Schneider, bei der Vorstellung des Armutsberichts in Berlin. Insgesamt seien 14,2 Millionen Menschen hierzulande im Jahr 2022 arm gewesen – eine Quote von 16,8 Prozent. Das seien 100.000 Menschen mehr als 2021 und fast eine Million mehr als im Vorpandemiejahr 2019, sagte Schneider. Im Vergleich zu 2006 ist die Zahl um 2,7 Millionen gestiegen. Es war dem Verband zufolge das Jahr, in dem der Armutstrend begann. Alleinerziehende und Haushalte mit drei und mehr Kindern lebten demnach am häufigsten in Armut. Der Verband bezieht sich in seiner Auswertung auf den Mikrozensus des Statistischen Bundesamts. Für 2023 liegen erst im kommenden Jahr belastbare Zahlen vor, die Daten für 2022 sind den Angaben zufolge die jüngsten in der Statistik. Es zeichne sich nicht ab, dass es bei den Zahlen für 2023 zur Trendwende kommen werde, erklärte Schneider.

via spiegel: In Deutschland lebt jedes fünfte Kind in Armut

poverty. Source: stable diffusion

Russia lauding torture was unthinkable – now it is proud to do so – cw Violence, assaults, abuse

Moscow’s proud promotion of the brutal treatment of men accused of Crocus City Hall attack marks watershed moment Warning: contains descriptions of torture readers may find distressing. There was no attempt to hide the evidence of torture. In fact, its perpetrators – serving officers in the Russian military and intelligence services – may have already received state awards for bravery. By the time the men accused of murdering 137 people at a concert on Friday night appeared in court in Moscow on Sunday, their faces were swollen and disfigured, their eyes vacant. One, named as Saidakrami Murodali Rachabalizoda, arrived with gauze over his ear. A video released online showed one of his captors, who appeared to be Russian military personnel, slicing off his ear and shoving it in his mouth, telling him to eat it. Others beat him with their rifle butts. After his arrest, Shamsidin Fariduni appeared in a photo lying on the floor of a school gym, his pants pulled down around his knees and with wires connected his genital area. The photograph was published by a Telegram channel connected to the Wagner paramilitary group and suggested Fariduni had been shocked with 80 volts and water had been poured over his body to “intensify the effect”. Dalerdzhon Barotovich Mirzoyev arrived with new bruises after his interrogation. He also had a plastic bag wrapped around his neck that observers think might have been used to asphyxiate him. Muhammadsobir Fayzov was brought into the courtroom in a wheelchair and appeared to lose consciousness during the hearing. Photographs circulating online appeared to show that one of his eyes was missing, Reuters reported. There is little to no sympathy in Russia for the gunmen who stormed the Crocus City Hall on Friday night and carried out the worst terrorist attack on Russian soil since the Beslan school siege of 2004. Video filmed by the men themselves and published by Islamic State shows them cold-bloodedly killing wounded men and women attending a rock concert as they urged themselves on to “show no mercy” and “kill them all”. But the promotion of the suspects’ brutal treatment by law enforcement and high-ranking Russian officials after their capture has surprised even seasoned observers of the Russian security services.

via guardian: Russia lauding torture was unthinkable – now it is proud to do so

Russian FSB says US, UK and Ukraine behind Moscow attack

The director of Russia’s Federal Security Service (FSB), Alexander Bortnikov, said on Tuesday that the US, UK and Ukraine were behind the Moscow concert hall attack that killed at least 139 people on Friday – despite repeated claims of responsibility by Islamic State. Russian officials persisted in saying Ukraine and the West had a role in last week’s deadly Moscow concert hall attack despite vehement denials of involvement by Kyiv and a claim of responsibility by an affiliate of the Islamic State group. Without offering any evidence, Alexander Bortnikov, head of the Federal Security Service, or FSB, followed similar allegations by President Vladimir Putin, linked the attack to Ukraine even as he acknowledged that the suspects arrested were “radical Islamists.” The IS affiliate claimed it carried out the attack, and US intelligence said it had information confirming the group was responsible. French President Emmanuel Macron said France also has intelligence pointing to “an IS entity” as responsible for the attack. But despite the signs pointing to IS, Putin insisted on alleged Ukrainian involvement — something that President Volodymyr Zelenskyy rejected, accusing the Kremlin leader of trying to drum up fervor as his forces fight in Ukraine.

via euronews: Russian FSB says US, UK and Ukraine behind Moscow attack

siehe auch: Moscow attack: Russia blames West and Kyiv for jihadist massacre. Top Russian officials have directly accused Ukraine and the West of being involved in the deadly Moscow concert hall attack, after it was claimed by the Islamic State (IS) group. IS has released video of the atrocity, but Vladimir Putin and two close allies have claimed the jihadists were helped by Western and Ukrainian intelligence. (…) Italian Foreign Minister Antonio Tajani said it was obvious Mr Putin was looking for pretexts to attack Kyiv, but said the videos of the attack were clear, and more than one IS claim confirmed the theory that it was involved. The attack took place little over two weeks after the US embassy warned that “extremists have imminent plans to target large gatherings in Moscow, to include concerts”. Mr Putin rejected the warning as provocative only last week. Three days before the gunmen targeted Crocus City Hall on the north-west fringe of Moscow, the Russian leader accused the US of using its warning of an imminent attack to “intimidate and destabilise our society”; Nach Anschlag in Moskau: Putin-Verbündeter Lukaschenko torpediert versehentlich Ukraine-Behauptung. Nach dem Terroranschlag auf eine Konzerthalle bei Moskau versucht man in Russland nach wie vor, sowohl der Ukraine als auch dem Westen die Schuld in die Schuhe zu schieben. Trotz Warnungen der USA vor einem möglichen Attentat und mehreren Bekenntnissen seitens des „Islamischen Staats“ (IS), probierte man im Kreml, Verbindungen nach Kiew zu herzustellen. So auch der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko, der sich in seiner Erzählung aber verfing und die Ukraine damit versehentliche entlastete. Nach Anschlag nahe Moskau: Putin-Verbündeter Lukaschenko torpediert Ukraine-Behauptung So wollten die Attentäter nach dem Angriff auf die Crocus City Hall nahe Moskau laut Aussage Lukaschenkos möglicherweise in sein Land fliehen. Als am vergangenen Freitag bekannt wurde, dass die Täter mit einem Auto in das an Belarus grenzende russische Gebiet Brjansk fuhren, seien jedoch auch auf Seite des Nachbarlandes Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. „Sie konnten deshalb nicht nach Belarus gelangen. Das haben sie gesehen. Deshalb sind sie umgekehrt und in Richtung ukrainisch-russische Grenze gefahren“, wird Lukaschenko von der belarussischen Staatsagentur Belta zitiert. Brjansk grenzt neben Belarus auch an die Ukraine, gegen die Russland seit zwei Jahren Krieg führt. Das Problem: die Behauptung torpediert das russische Narrativ, dem zufolge die Ukrainer den Attentätern bereits ein Schlupfloch vorbereitet hätten. Eine Erzählung, die Russlands Präsident Wladimir Putin höchst persönlich verbreitete.

#WikiLeaks-Gründer – #Gericht stoppt Auslieferung #Assanges vorläufig

WikiLeaks-Gründer Assange hat einen Teilerfolg vor Gericht erzielt: Er darf vorerst nicht an die USA ausgeliefert werden. Damit ist der Fall erst einmal aufgeschoben – und geht am 20. Mai in die nächste Verhandlung.WikiLeaks-Gründer Julian Assange hat in seinem Antrag auf Berufung gegen die drohende Auslieferung an die USA noch einmal Aufschub erhalten. Er dürfe nicht unmittelbar ausgeliefert werden, entschied der Londoner High Court. Demnach könnte dem Antrag auf Berufung des Australiers noch immer stattgegeben werden. Wie die Richter ausführten, wurde der Berufungsantrag in sechs von neun Punkten abgelehnt. Bei drei weiteren Punkten hänge es davon ab, ob die US-Regierung und der britische Innenminister entsprechende Garantien abgeben könnten.Die Richter setzten den USA eine Frist von drei Wochen, um “auf zufriedenstellende Weise” zu garantieren, dass Assange bei einem Verfahren in den USA unter dem Schutz der Gesetze zur Meinungsfreiheit stehe und dass ihm nicht die Todesstrafe drohe. Die USA verlangen seit Jahren die Auslieferung des in Großbritannien inhaftierten Australiers.Eine abschließende Entscheidung soll auf Grundlage einer weiteren Anhörung am 20. Mai gefällt werden. Für Assange bedeutet die Entscheidung einen Teilerfolg. Er ist wegen Spionage in 17 Fällen und dem Vorwurf des Computermissbrauchs angeklagt, weil er vor fast 15 Jahren auf seiner Enthüllungsplattform eine Reihe von geheimen US-Dokumenten veröffentlicht hat.Während einer zweitägigen Anhörung im Februar sagte Assanges Anwalt, die US-Behörden wollten seinen Mandanten dafür bestrafen, dass die Plattform “Kriminalität seitens der US-Regierung in beispiellosem Ausmaß” aufgedeckt habe, darunter Folter und Tötungen.

via tagesschau: WikiLeaks-Gründer Gericht stoppt Auslieferung Assanges vorläufig

siehe auch: WikiLeaks-Gründer Julian Assange darf Berufung gegen Urteil einlegen 175 Jahre Haft würden WikiLeaks-Gründer Julian Assange in den USA drohen. Nun entschied ein Londoner Gericht: Der Whistleblower darf vorerst nicht ausgeliefert werden und kann gegen die Auslieferung in Berufung gehen. WikiLeaks-Gründer Julian Assange hat in seinem Antrag auf Berufung gegen die drohende Auslieferung an die USA noch einmal Aufschub erhalten. Er dürfe nicht unmittelbar ausgeliefert werden, entschied der Londoner High Court am Dienstag. Demnach könnte dem Antrag auf Berufung des Australiers noch immer stattgegeben werden. Wie die Richter ausführten, wurde der Berufungsantrag in sechs von neun Punkten abgelehnt. Bei drei weiteren Punkten hänge es davon ab, ob die US-Regierung und der britische Innenminister entsprechende Garantien abgeben könnten. Dafür setzten die Richter eine Frist von drei Wochen.

Rassemblement pour Julian Assange. Paris 20 février 2024 - Flickr - Paola Breizh.jpg
Von <a rel=”nofollow” class=”external text” href=”https://www.flickr.com/people/186368025@N06″>Paola Breizh</a> – <a rel=”nofollow” class=”external text” href=”https://www.flickr.com/photos/186368025@N06/53543264679/”>Rassemblement pour Julian Assange. Paris 20 février 2024</a>, CC BY 2.0, Link

Nach Tweets zur Zeigefinger-Geste – Rüdiger und #DFB stellen #Straf­an­zeige gegen #JulianRei­chelt – #LockHimUp

Gemäßigtes Glaubensbekenntnis oder eine “Ideologie, die […] Frauen steinigt”? Wegen eines Tweets über die Zeigefinger-Geste von Antonio Rüdiger stellt der Fußball-Nationalspieler nun Strafanzeige gegen Ex-Bild-Chef Julian Reichelt. Nationalspieler Antonio Rüdiger und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gehen juristisch gegen den Journalisten Julian Reichelt vor. Rüdiger sieht sich durch die Kritik Reichelts an einem von ihm bei Instagram veröffentlichten Foto zum Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan verunglimpft und verleumdet. Der Fußball-Profi von Real Madrid hat deshalb Strafanzeige bei der Berliner Staatsanwaltschaft gestellt, der Verband hat die Angelegenheit bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main gemeldet. In seinem Beitrag am 11. März hatte der praktizierende Muslim Rüdiger ein Foto von sich im weißen Gewand auf einem Gebetsteppich gepostet. Der Zeigefinger seiner rechten Hand zeigt in Richtung Himmel. “Möge der Allmächtige unser Fasten und unsere Gebete annehmen”, schrieb Rüdiger als Gruß zum Ramadan. Nach Meinung von Reichelt, dem Ex-Chefredakteur der Bild-Zeitung hat Rüdiger mit dem erhobenen Zeigefinger eine islamistische Geste gezeigt. Reichelt postete auf X einen Screenshot des Fotos als Antwort auf die vom DFB veröffentlichte Startelf für das Länderspiel gegen Frankreich am vergangenen Samstag: “Islamismus heute Abend in der deutschen Start-Elf. Das ist die Ideologie, die alles mit Regenbogen-Farben vom Dach wirft und Frauen steinigt. Antonio Rüdiger sollte uns mehr besorgen als ein Nike-Trikot. #FRAGER.” Das Rüdiger-Management und der DFB bestätigten die Anzeigen gegenüber der dpa. Zuerst hatte die Bild-Zeitung berichtet. Rüdigers Strafanzeige gegen Reichelt liegt der dpa vor. Sie bezieht sich auf die Straftatbestände Beleidigung (§ 185 Strafgetzbuch, StGB), Verleumdung (§ 187 StGB), verhetzende Beleidigung (§ 192a StGB) und Volksverhetzung (§ 130 StGB). (…) Das Bundesinnenministerium erklärte laut Bild-Zeitung, aus seiner Sicht sei der erhobene Finger “als Glaubensbekenntnis zu verstehen und insofern mit Blick auf die öffentliche Sicherheit als unproblematisch einzuordnen. Dies gilt unabhängig von der Tatsache, dass islamistische Gruppen dieses Symbol vereinnahmen und für ihre Zwecke missbrauchen.”

via lto: Nach Tweets zur Zeigefinger-Geste Rüdiger und DFB stellen Straf­an­zeige gegen Julian Rei­chelt