QAnon Shaman is now a free man: report

An Arizona man who became the face of the Jan. 6 insurrection is now a free man. Jacob Chansley, the 35-year-old man known as a “QAnon Shaman,” was released from a Phoenix halfway house Thursday, Law & Crime reports, citing the Bureau of Prisons. Senior U.S. District Judge Royce C. Lamberth described Chansley as the “very image of the riot” in November 2021 before sentencing him to 41 months as part of a plea deal for obstructing an official proceeding. “Chansley worked diligently during his period of confinement to take advantage of the opportunities accorded by his plea deal to reduce the time he was required to serve,” Chansley’s attorney Albert Watkins said in a statement. “The Court and Bureau of Prisons recognized this effort. I sincerely wish Jake the absolute best as he moves forward with his life.” Although Chansley claimed to have peaceful intentions, he shouted “time’s up (expletives)” as he entered the Senate chamber.

via rawstory: QAnon Shaman is now a free man: report

Jake Angeli (Qanon Shaman), seen holding a Qanon sign (cropped).jpg
Von TheUnseen011101 – <a rel=”nofollow” class=”external free” href=”https://www.flickr.com/photos/191776019@N08/50818536171/”>https://www.flickr.com/photos/191776019@N08/50818536171/</a>, PDM-owner, Link

Neo-Nazi who plowed U-Haul truck into White House gates and ‘wanted to kill President Biden’ believed Hitler was a ‘strong leader’ and told agents his ‘message was heard’ – as he appears shackled in court – #terror

Sai Varshith Kandula, 19, slammed a truck into the White House gates then told Secret Service agents: ‘My message was received’ He said he planned the attack for six months and that he would ‘kill the president if that’s what I have to do and hurt anyone that would stand in my way’ The attacker, who also praised Adolf Hitler as a ‘strong leader’, appeared in court on Tuesday ahead of a hearing in a federal courtroom today. The Neo-Nazi who allegedly plowed a U-Haul truck into the White House gates during a failed attempt to kill President Joe Biden told a Secret Service agent: ‘My message was received.’ Sai Varshith Kandula, 19, also told agents who quizzed him after the attack that Adolf Hitler was a ‘strong leader’, an affidavit reveals. Kandula, from Chesterfield, Missouri, smashed the rental truck into security barriers at the White House at around 10pm on Monday while Joe Biden was inside. He then got out of the vehicle carrying a large Nazi flag which was later seen unfurled on the sidewalk. The academically gifted teenager, who is charged with an attempt to kill, kidnap or harm the president, appeared in D.C. Superior Court on Tuesday for a brief hearing before Magistrate Judge Judith Pipe. He was shackled and cuffed, and Judge Pipe rejected a defense request that Kandula be released on bail ahead of a hearing at a federal court today. Court records say Kandula said he wanted to ‘get to the White House, seize power, and be put in charge of the nation’. He praised the Nazis’ ‘strong history’ and their ‘authoritarian nature, Eugenics, and their one-world order’. Kandula also went on the praise Hitler and said he’d planned the attack for six months and would ‘kill the president if that’s what I have to do and hurt anyone that would stand in my way’. He crashed the truck about 800 feet from the White House building before he was detained and police officers recovered evidence including the flag.

via daily mail: Neo-Nazi who plowed U-Haul truck into White House gates and ‘wanted to kill President Biden’ believed Hitler was a ‘strong leader’ and told agents his ‘message was heard’ – as he appears shackled in court

How Britain’s neo-Nazi dark web became a hub for global extremism

Online antisemitism in the UK has led to real-world violence in Europe and the United States, proving the Community Security Trust’s work monitoring the internet is more important than ever. He called himself “The European”, and whoever he was, he was evidently antisemitic. “Judaism is and always has been the problem,” he wrote in one social media post in the summer of 2020. “Keep a Healthy Mind — Never Listen to Jews,” read another, the words superimposed on a grotesque caricature with a hooked nose. Although he didn’t know it, his output was being monitored by the Community Security Trust’s open-source intelligence unit, a specialist team that scans both mainstream websites and the darker recesses of the internet — extremist chat boards on platforms such as Telegram and 4Chan, and the Gab social media site, which welcomes users banned from other networks and has been repeatedly accused of disseminating racial hatred. The unit’s work has never been more vital. In the past six months, a JC analysis has revealed, Britain has seen no fewer than 16 separate trials in which extreme right-wing activists have been convicted of offences including stirring up racial hatred, possessing explosives and bomb-making manuals, and preparing terrorist acts — an unprecedented total. A recent damning review of the government’s anti-radicalisation programme by William Shawcross found that officials had been focusing on relatively minor threats from the far-right instead of addressing more urgent challenges from Hamas and Hezbollah — both of which have now been fully outlawed by the government — and other Islamist groups. There can be no denying the accuracy of this research. But the CST has found that the far-right — which, as Shawcross says, occupies counter-terror police far less than Islamists while remaining highly dangerous — is mobilising. And, as Shawcross found in his study of the Prevent programme, antisemitism is a major driver of extremism in Britain today.

via thejc: How Britain’s neo-Nazi dark web became a hub for global extremism

Vorwurf #Hitlergruß auf der Bühne – #Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Schlagersängerin #MelanieMüller

Gleich mehrfach soll Melanie Müller öffentlich den Hitlergruß gezeigt haben. Jetzt muss sie sich womöglich vor Gericht verantworten. In der Nacht zum 18. September 2022 soll die Sängerin Melanie Müller bei einer Veranstaltung in Leipzig von der Bühne aus mehrfach den Hitlergruß in Richtung Publikum gezeigt haben. Wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen hat die Staatsanwaltschaft Leipzig jetzt Anklage gegen die 34-Jährige erhoben. Über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung eines Hauptverfahrens muss nun das Amtsgericht Leipzig entscheiden. (…) Im Zusammenhang mit den Ermittlungen hatte die Polizei im vergangenen Jahr bereits Müllers Wohnhaus in Leipzig durchsucht. Die Sängerin wurde immer wieder mit dem rechtsextremen Milieu in Verbindung gebracht, hat sich aber wiederholt distanziert

via spiegel: Vorwurf Hitlergruß auf der Bühne Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Schlagersängerin Melanie Müller

#Hitlergruß auf dem #Abiball – Rechtsextreme Vorfälle an weiteren #Schulen in #Südbrandenburg – #schauhin #kaltland #baseballschlaegerjahre20

Hitlergrüße, Hakenkreuze und rassistische Beschimpfungen: Im April machten Lehrer einer Schule in Burg mit einem Brandbrief rechtsextreme Vorfälle öffentlich. Doch das ist kein Einzelfall. Von Silvio Duwe und Anne Grandjean Als anonyme Lehrer im April per Brandbrief rechtsextreme Vorfälle an einer Schule in Brandenburg anprangern, beginnt das Rätselraten. Auf welche Schule beziehen sich die Verfasser? Damals ist zunächst noch nicht bekannt, dass sie die Oberschule in Burg im Spree-Neiße-Kreis meinen. Es geht um Hitlergrüße, um Hakenkreuz-Schmierereien und rassistische Beschimpfungen. Bianca B. kam das bekannt vor. “Es gab Vermutungen, dass es unsere Schule sein könnte”, sagt sie nun im Interview mit dem ARD-Politikmagazin Kontraste und dem rbb. “Burg ist aus meiner Sicht kein Einzelfall.” Ihr Sohn Jakob besucht die neunte Klasse des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums im rund 40 Kilometer entfernten Spremberg im selben Landkreis. Er berichtet von rechtsextremen Vorfällen im Umfeld seiner Schule: “Schüler kleben sich Klebestreifen als Hitler-Bart auf und machen Hitlergrüße und die anderen grüßen zurück.” Menschen mit dunklerer Hautfarbe würden als Ratten beschimpft und gesagt bekommen, dass sie “zurückgehen” sollen. “Leute, die sich dagegen positionieren, werden ausgegrenzt”, sagt Jakob. Auch in Spremberg sollen Schüler Hakenkreuze an Wände geschmiert und in Tische geritzt haben, wie weitere Jugendliche erzählen, mit denen Kontraste und rbb24 Recherche gesprochen haben. Zudem liegen den Redaktionen Screenshots aus dem internen Whatsapp-Chat einer Klasse vor. In der Gruppe teilen Schüler etwa ein Hitler-Meme mit der Aufschrift: “Du bist lustig, dich vergas ich zuletzt”. Sie stimmen darüber ab, ob Weiße das N-Wort sagen dürften – eine früher gebräuchliche rassistische Bezeichnung für Schwarze. Nicht nur ist die Mehrheit der an der Umfrage Teilnehmenden dafür, ein Drittel stimmt für die wohl mindestens genauso rassistische Antwortoption “monkey”, also “Affe”. Es gibt am Erwin-Strittmatter-Gymnasium zwar Arbeitsgemeinschaften, in denen sich Schüler gegen Rassismus, Queerfeindlichkeit und Frauenhass einsetzen. Rechtsextreme Einstellungen sind an der Schule in Spremberg aber offenbar ähnlich verbreitet wie in Burg. Eine Anfrage von Kontraste und rbb24 Recherche zu den Vorfällen reichte das Erwin-Strittmatter-Gymnasium weiter an das zuständige Schulamt in Cottbus. Dessen Leiter Uwe Mader teilte am Mittwochabend mit, seit dem Brandbrief von Lehrern aus Burg seien vermehrt Fälle an weiteren Schulen gemeldet worden. ZUMA Wire Rechtsextremismus an Oberschule 99-jähriger Holocaust-Überlebender verurteilt rechtsextreme Vorfälle in Burg Rechtsextreme Jugendkultur Wer mit Jugendlichen beider Schulen spricht, dem offenbart sich ein Muster. Da gebe es diejenigen, die gefestigte rechtsextreme Meinungen vertreten. Unter den Gleichaltrigen sollen sie als “cool” gelten. “Die zeigen ihre Positionen, die zeigen, wozu sie fähig sind. Davor haben einige Schüler Angst”, sagt eine Schülerin aus Burg. “Und manche machen mit, weil sie wissen: Wenn nicht, werden sie ausgeschlossen oder gar beleidigt.” Immer wieder ist die Rede von “Mitläufern”. Für manche könnte der Rechtsradikalismus ein Weg sein, um dazuzugehören, sich als Teil einer Gruppe zu fühlen. Ein Foto etwa, das im April durch Medienberichte über die Vorfälle in Burg bekannt wurde, zeigt Schüler der Oberschule, wie sie mit dem Hitlergruß für die Kamera posieren. Sie sind zwischen 13 und 15 Jahre alt. Entstanden ist das Bild auf einem Sportplatz im Cottbuser Ortsteil Sielow.

via rbb: Hitlergruß auf dem Abiball Rechtsextreme Vorfälle an weiteren Schulen in Südbrandenburg

#CoburgerConvent: “Fahndungsplakate” gegen kritische Presse? – #pressefreiheit #AntiAntifa #burschenschaft

Beim Coburger Convent (CC) sollten Plakate mit Fotos von kritischen Journalisten verteilt werden. Das zeigt ein Mailverkehr des CC, der BR24 vorliegt. Auch ein Stadtrat sollte offenbar “politisch kaputt gemacht” werden. Der Verband widerspricht. Am Wochenende werden wie jedes Jahr die Mitglieder von rund 100 Studentenverbindungen, Landsmannschaften und Turnerschaften aus Deutschland und Österreich in Coburg zusammenkommen – insgesamt sind es tausende Verbindungsstudenten und sogenannte Alte Herren. Denn der Coburger Convent (CC), die Dachorganisation der deutschsprachigen studentischen Landsmannschaften und Turnerschaften, feiert seinen Pfingstkongress, samt Fackelmarsch durch die Stadt. Organisiert wird das Event vom Verband Alter Herren im Coburger Convent (AHCC). Die Stadt unterstützt die Veranstaltung, indem sie Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt, etwa in Schulen. E-Mails belegen: Journalistin und Stadtrat im Visier Doch nun sorgen interne E-Mails aus der Führungsspitze des AHCC für Aufregung. Die “Antifa Freiburg” hat große Teile des mutmaßlich internen E-Mail-Verkehrs des CC der vergangenen Jahre ausgewertet. Diese liegen dem Rechercheteam des Bayerischen Rundfunks und der Nürnberger Nachrichten (NN) vor. Aus dem Schriftverkehr geht hervor, dass Mitglieder der Alten Herren im CC in diesem Jahr zwei Personen in den Fokus genommen haben sollen. Nämlich eine freie Journalistin und einen Journalisten, der zugleich auch Stadtrat in Erlangen ist und publizistisch für die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus arbeitet. Beide haben sich zuvor kritisch mit dem Coburger Convent auseinandergesetzt. Anfang Mai schrieb den E-Mails zufolge ein ranghoher Vertreter des AHCC an einen hochkarätigen CC-Verteiler, dass das Coburger Tageblatt nun eine als “Journalistin getarnte Aktivistin beauftragt habe, im Umfeld des CC zu recherchieren.” Auch Dominik Sauerer, ehrenamtlicher Stadtrat der Erlanger Grünen, ist ins Visier geraten. Er soll beim umstrittenen Fackelmarsch des CC im vergangenen Jahr den Anweisungen eines ranghohen AHCC-Mitglieds nicht Folge geleistet und den Fackelmarsch gestört haben – so steht es in der Nachricht. Laut den E-Mails wolle der Chef der CC-Veranstaltung nun Plakate mit “Fotos der beiden” veröffentlichen, um die eigenen Verbindungsstudenten zu warnen. Der Journalistin solle zuvor über die Adresse des Coburger Tageblatts der Zugang zum CC-Pfingstkongress untersagt werden, so die Überlegung des Mannes in einer weiteren E-Mail. Der Absender der E-Mail äußerte zudem den Verdacht, dass “als Journalisten getarnte Aktivisten Konflikte schüren.” Damit konfrontiert sagt Martin Vaupel, Pressesprecher des AHCC, dass ihm derartige Vorgänge “nicht bekannt” seien. (…) Anders bewertet das Dominik Sauerer, der offenbar ins Visier genommen wurde: “Diese Aktion ist für mich klar ein Angriff auf die Pressefreiheit und eine Diffamierung von einzelnen Personen, die als ‘Feinde’ markiert werden sollen”. Er kenne diese Vorgehensweise “eigentlich nur aus der extremen Rechten”, die Demokraten mit “der Veröffentlichung privater Daten gewissermaßen als vogelfrei erklären” würden. Der studierte Historiker erinnert sich auch an den in der E-Mail thematisierten Vorfall beim Fackelmarsch im vergangenen Jahr während des Coburger Convents. Demnach habe ihn der CC-Kongressbeauftragte während er filmte “bedrängt, beleidigt und körperlich angegangen”, obwohl Sauerer ihm seinen Presseausweis gezeigt habe, schildert der Erlanger den Vorfall. In einer internen E-Mail des CC ist zudem die Zeugenvernehmung von Sauerer bei der Kriminalpolizei Coburg als Anhang angefügt. Die angeblichen Planungen der “Fahndungsplakate kommen direkt aus dem Vorstand des CC-Altherrenverbands”, hält Sauerer fest.

via br: Coburger Convent: “Fahndungsplakate” gegen kritische Presse?