Und damit ist nur die physische Gewalt gemeint. Vergangene Woche starb Malte C. Der Trans-Mann hatte am Rande des CSD in Münster mehrere lesbische Frauen vor einem homophoben Angreifer beschützen wollen. Dieser soll ihm zweimal ins Gesicht geschlagen haben, wodurch C. stürzte. Er prallte mit dem Kopf auf dem Boden auf, fiel ins Koma und erlag schließlich mit nur 25 Jahren seinen Verletzungen.  Keine Woche später wurde in Bremen eine Trans-Frau in einer Straßenbahn offenbar von mehreren Jugendlichen angegriffen. Es gibt bislang nur wenige Statistiken darüber, wie oft Trans-Menschen in Deutschland Opfer von Gewalt werden. Erst seit 2021 werden transfeindliche Straftaten überhaupt als solche in der Kriminalitätsstatistik des Bundeskriminalamts aufgeführt. Demnach gab es 2020 40 Fälle von Gewaltdelikten im Themenfeld “Geschlecht / sexuelle Identität”, 2021 waren es 57. Für dieses Jahr haben wir – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – bislang zwölf Vorfälle gezählt, die durch die Medien gingen. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Ein Großteil der Fälle, die wir gefunden haben, wurden in Berlin gemeldet. Dort gibt es bei der Staatsanwaltschaft eine der wenigen eigenen Zentralstellen für Hasskriminalität in Deutschland. Andernorts werden derlei Straftaten oft nicht als solche erkannt.  Bei den wenigen öffentlich zugänglichen Zahlen, die es gibt, ist die alltägliche Diskriminierung und seelische Gewalt noch gar nicht berücksichtigt. Dabei kann auch die Einfluss auf den Tod von Menschen haben: In Hamburg hat im März eine 52-Jährige Trans-Frau Suizid begangen, die in einem Gefängnis für Männer einsaß, wo man sie massiv gemobbt haben soll.

via vice: So gefährlich ist es, in Deutschland trans zu sein

Transgender Pride flag.svg
Von SVG file Dlloyd based on Monica Helms design – Description above retrieved from page “<a href=”https://en.wikipedia.org/wiki/Image_talk:Transgender_Pride_flag.svg” class=”extiw” title=”w:Image talk:Transgender Pride flag.svg”>File talk:Transgender Pride flag.svg</a>” at en.wikipedia.

Categories: Rechtsextremismus