Online formieren sich konkrete Drohungen gegen Einzelpersonen und ganze Einrichtungen – Aufruf zu koordinierter Gewalt wird lauter. Am Montag haben FBI-Agenten das Mar-A-Lago-Anwesen des früheren US-Präsidenten Donald Trump durchsucht. Bereits während der mehrtägigen Sicherstellung diverser Unterlagen, die Trump schwer belasten könnten, meldeten sich zahlreiche Neonazi-Gruppen und Regierungskritiker online zu Wort, drohten den beteiligten Behörden und riefen punktuell sogar zu einem Bürgerkrieg auf. Diese Reaktionen finden sich in einem am Freitag veröffentlichten Bericht. Schnelle Verbreitung Vor allem auf den Plattformen 4Chan und TheDonald häuften sich in den vergangenen Tagen Drohungen gegen Einzelpersonen. Waren zuvor schon FBI-Chef Christopher Wray und Justizminister Merrick Garland im Visier rechter Extremisten, erhielt nach dem Bekanntwerden seines Namens auch der für den Fall verantwortliche Richter Todesdrohungen. Der Bericht von MEMRI DTTM (Domestic Terror Threat Monitor) zählt mehrere Kommentare auf, die zu Gewalt gegen Einzelpersonen oder ganze Einrichtungen aufrufen. Man solle sich bewaffnen, heißt es dort, und sich auf nötige Gewalt einstellen. Aus einem Pro-Trump-Forum werden Zitate aufgezeigt, die in Bezug auf das FBI von nötigen “öffentlichen Erschießungen” und “Verrat” sprechen. Man habe genug von der Willkür der Behörden und bete dafür, dass die nächste Massenschießerei vor der FBI-Zentrale stattfinde. Der Justizminister und der Richter werden als “jüdische Geheimpolizei” betitelt. Ein anderer Nutzer bezeichnet Garland als Staatsfeind Nummer eins, mit dem “Überfall” auf Trumps Anwesen habe der “zweite Bürgerkrieg” begonnen. Die Anzahl der bedrohlichen Kommentare ist erschreckend hoch, und auch die dazugehörige Reichweite in den verschiedenen Kanälen ermöglicht deren schnelle Verbreitung unter Gleichgesinnten. Morddrohungen gegen FBI-Agenten werden nicht kritisiert, sondern bejubelt oder zumindest gelikt.

via standard: Trump-Razzia: Rechte Gruppen rufen zum “Bürgerkrieg” wegen Hausdurchsuchung durch das FBI auf

Categories: Rechtsextremismus