Weizenmangel als Folge des Ukraine-Kriegs – „Desinformation und Erpressung“

Putin versucht, den Westen für die weltweite Getreideknappheit verantwortlich zu machen. In Afrika verfängt dies Narrativ Nach mehr als 100 Tagen Krieg in der Ukraine rückt der weltweite Versorgungsengpass beim Getreide immer stärker ins Blickfeld. Auffällig ist dabei, dass der Präsident der Afrikanischen Union (AU), der senegalesische Staatschef Macky Sall, eine klare Positionierung gegen Russlands Angriffskrieg in der Ukraine vermeidet. Im Gegenteil: Nach einer Begegnung mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Sotschi vom vergangenen Freitag warf Sall der EU vor, mit ihren Sanktionen die Exporte von russischem Getreide und Düngemitteln zu erschweren. Dabei stehen weder Getreide noch Düngemittel aus Russland auf der Sanktionsliste der EU. Das hielt Sall aber nicht davon ab, westliche Staaten dazu aufzufordern, den Export der fraglichen Güter aus Russland zu erleichtern. Die Forderung des AU-Präsidenten hat einen einfachen Grund: Mehr als 40 Prozent des Weizens, der in afrikanischen Staaten konsumiert wird, stammt entweder aus der Ukraine, die derzeit vom Export über den Schwarzmeerhafen Odessa abgeschnitten ist – oder eben aus Russland. Seit dem Beginn des Krieges sind die Weizenpreise auf dem afrikanischen Kontinent nach Angaben der Afrikanischen Entwicklungsbank um rund 45 Prozent gestiegen. Besonders hart betroffen sind Länder am Horn von Afrika wie Äthiopien, Kenia, Südsudan und Somalia, die schon vor dem Krieg unter Dürre zu leiden hatten. (…) Nach den Worten von Lagodinsky sei für den gegenwärtigen Engpass bei Nahrungsmitteln zudem die Tatsache verantwortlich, „dass Putin große Mengen ukrainischer Lebensmittel nach Russland transportieren lässt, statt an die Abnehmer im globalen Süden, für die sie überlebenswichtig sind“. „Mit westlichen Sanktionen hat es nichts zu tun. Stattdessen mit Desinformation und Erpressung“, sagte er weiter. Der Europaabgeordnete forderte gleichzeitig, dass die Europäer alles unternehmen sollten, „um Afrika zu helfen und langfristig unsere Glaubwürdigkeit in der Region wiederherzustellen“. Aber auch „in dieser existenziell bedrohlichen Lage bringt es Afrika wenig, sich von Putin instrumentalisieren zu lassen“, fügte er hinzu.

via tagesspiegel: Weizenmangel als Folge des Ukraine-Kriegs „Desinformation und Erpressung“

#Ukraine-#Krieg: #Anonymous greift #Innenministerium von #Belarus an – #TangoDown

Nach Angriffen auf russische Banken, Medien- und Finanzunternehmen hat Anonymous nun auch mehrere belarussische Regierungs-Websites lahmgelegt. Minsk – Aktivistinnen und Aktivisten des internationalen Hacker-Kollektivs Anonymous haben als Reaktion auf den Ukraine-Krieg nicht nur russische Internetseiten, Behörden und Medien zum Angriffsziel erklärt: Auch der Webwelt im Nachbarland Belarus, dessen Machthaber Alexander Lukaschenko als Unterstützer des russischen Staatschefs Wladimir Putin gilt, haben die Hacker-Profis den virtuellen Krieg erklärt. Nachdem bereits Ende Mai darüber berichtet wurde, dass die Mitglieder des Kollektivs mehrere Ministeriumsseiten der Regierung in Minsk lahmgelegt hatten, folgte am Pfingstwochenende wohl ein Angriff auf die Seite des belarussischen Innenministeriums. Das teilte die Anonymous angeschlossenen Gruppe Spid3r über den Twitter-Kanal „YourAnonSpider“ am Freitag (3. Juni) mit. Auch am Sonntag waren Zugriffe auf die Website des belarussischen Ministeriums für innere Angelegenheiten noch immer nicht möglich.

via fr: Ukraine-Krieg: Anonymous greift Innenministerium von Belarus an

siehe auch: Russia-Ukraine war | ‘Anonymous’ Strikes Again, Takes Down Internal Affairs Ministry’s Website. In Belarus Cyber hacking group ‘Anonymous’ once again attacked the Belarusian government website as it took down the site of the country’s Internal Affairs Ministry. Amid the ongoing ravaging war in Eastern Europe, cyber hacking group ‘Anonymous’ has once again attacked the Belarusian government website as it took down the site of the country’s Internal Affairs Ministry. This comes just a few days after the hacking group had blocked several government websites for the country’s alleged support of Russia’s invasion of Ukraine. According to reports, ‘Anonymous’ had taken down the websites of the Ministry of Education, the Ministry of Communications, the Ministry of Justice, the National Legal Information Center, the State Customs Committee, and the State Committee websites last week on May 29.  “Hello #Belarus The Ministry of Internal Affairs. http://mvd.gov.by | Tango Down. When you learn how to treat your citizens, you may find your ministry open, but until then, Spider webs will keep it closed. We are #Anonymous. Don’t forgive, Don’t forget [sic],” Anonymous-affiliated collective Spid3r tweeted on Saturday. In a separate tweet, the group also claimed that it has never supported any government or government official. “As Anonymous, we have never supported any government or government official. We have always stood by the peoples, the new generation must understand that #Anonymous is independent of states and statesmen,” Spid3r stated.

https://twitter.com/Theanonleaks/status/1533785974722945027

A Russian Billionaire Is Selling his $500 Million Company for $1 After Ukraine Sanctions

Left with few choices, he also sold off a soccer team at a major loss last week. Russian oligarch and billionaire Roman Abramovich, one of the most high-profile Russian oligarchs, will sell off his stake in a European telecom company for just £1—the equivalent of one US dollar, for an investment that was worth half a billion dollars before the oligarch faced stringent Western sanctions thanks to Russian President Vladimir Putin’s instigation of the war in Ukraine. The news that Abramovich will sell the company that he and two business partners once invested as much as $375 million (about £300 million) in comes in a report from the UK paper The Times, just a week after the British government okayed a deal for Abramovich to sell the Chelsea Football Club, one of the Premiere League’s top teams and one of the most valuable sports franchises in the world, for $5 billion. In both cases, Abramovich will see little, if any, profit from the sales, with any possible financial upside for him being frozen until he is no longer sanctioned. In the case of the telecom company, Truphone, Abramovich will be allowed to recoup up to one-third of his original investment, but he won’t receive any of it as long as he remains under sanctions. With the sale of Chelsea F.C., to an investor consortium led by Todd Boehly, an American investment banker who is also a part owner of the Los Angeles Dodgers, the $3 billion that Abramovich invested in the team will be placed in a special fund the U.K. government can use to benefit victims of Russia’s invasion of Ukraine. The remaining $2 billion will be invested in the team, leaving Abramovich with nothing.

via mother jones: A Russian Billionaire Is Selling his $500 Million Company for $1 After Ukraine Sanctions

UK to gift multiple-launch rocket systems to Ukraine

Defence Secretary Ben Wallace announced that Britain will send M270 launchers, which can strike targets up to 80km away with precision guided rockets. A British multiple-launch rocket system fires a missile in an exercise The UK will give multiple-launch rocket systems (MLRS) to Ukraine to help the country defend itself against Russian aggression, the Defence Secretary has announced. The cutting edge M270 weapon system, which can strike targets up to 80km away with pinpoint accuracy, will offer a significant boost in capability for the Ukrainian forces. The UK’s decision has been co-ordinated closely with the US decision to gift the High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS) variant of MLRS. Alongside the weapon system, the UK will also supply M31A1 munitions at scale. The decision by Ben Wallace comes in response to requests from Ukrainian forces for longer range precision weapons in order to defend themselves from Russian heavy artillery, which has been used to devastating effect in the eastern Donbas region. Defence Secretary Ben Wallace said: The UK stands with Ukraine in this fight and is taking a leading role in supplying its heroic troops with the vital weapons they need to defend their country from unprovoked invasion. If the international community continues its support, I believe Ukraine can win. As Russia’s tactics change, so must our support to Ukraine. These highly capable multiple-launch rocket systems will enable our Ukrainian friends to better protect themselves against the brutal use of long-range artillery, which Putin’s forces have used indiscriminately to flatten cities. Ukrainian troops will be trained on how to use the launchers in the UK, so that they can maximise the effectiveness of the systems. Britain previously announced that Ukrainian personnel would be trained to use a variety of armoured vehicles which the UK donated, including Mastiff, Husky and Wolfhound.

via gov.uk: UK to gift multiple-launch rocket systems to Ukraine

MLRS firing on the ranges at Otterburn. MOD 45158572.jpg
By Cpl Jamie Peters RLC – Photo <a rel=”nofollow” class=”external text” href=”http://www.defenceimagery.mod.uk/fotoweb/fwbin/download.dll/45153802.jpg?ForceSaveDialog=no&amp;D=EFCC51FEE65DA414D18085DA188CAB45524FFC4F7A63A403C47E17A8BEF1E554B796D6EA4FD91784A04B36049843E1FB56B129047A099FD2448D5AA2FD3EBB84D49852E5EF22F9F166026D03B78B6C1CB33D6123C6F6836BFA0804F85DD08D1980CDC8E5C71A18FE08347CF63B5D36FA9BA2BA4E066F503CFC41786ECDA1068B6317E3603E440E92180496872F64351F”>http://www.defenceimagery.mod.uk/fotoweb/fwbin/download.dll/45153802.jpg</a> Metadata source: <a rel=”nofollow” class=”external free” href=”http://www.defenceimagery.mod.uk/fotoweb/fwbin/fotoweb_isapi.dll/ArchiveAgent/5042/Search?FileInfo=1&amp;MetaData=1&amp;Search=45158572.jpg”>http://www.defenceimagery.mod.uk/fotoweb/fwbin/fotoweb_isapi.dll/ArchiveAgent/5042/Search?FileInfo=1&amp;MetaData=1&amp;Search=45158572.jpg</a>, OGL v1.0, Link

Alt-Right Party Fined Over Undeclared Funds

The Tbilisi City Court has fined the far-right pro-Russian party Conservative Movement, an offspring of Alt-Info TV channel owners, GEL 216 thousand (USD 72.8 thousand) for incorrectly declaring funds and concealment of non-monetary donations. The Court was approached with the relevant appeal by the State Audit Office. The State Audit argued party had not declared funds in the amount of GEL 72 thousand. Per Georgian legislation and the Court’s ruling delivered on June 3, the party must now pay three times that amount. The Audit took issue with the party on two points, including for non-reporting financial turnover for December in a 2021 declaration, despite opening offices throughout Georgia that month. (…) The group became notorious after spearheading July 5 homophobic pogroms when far-right groups came out en-masse against a planned LGBTQ+ pride parade and assaulted over 50 journalists. No organizers of the attacks have been brought to justice

via civil: Alt-Right Party Fined Over Undeclared Funds

#KitKat-Club: #Berliner „#Querdenker“-DJ #CaptainFuture wieder ausgeladen

Der DJ bewegt sich im Milieu der Corona-Leugner. Nach einer Welle der Kritik darf er nun doch nicht im KitKat-Club auflegen. eb, 6.6.2022 – 11:00 Uhr Artikel anhören Imago/epd Der Berliner DJ Captain Future bei einer Demo (Archivbild) Der bekannte „Querdenker“ Michael B. alias Captain Future wird nun doch nicht bei einer Veranstaltung des Berliner KitKat-Clubs auflegen. In einem Facebook-Beitrag teilte der Veranstalter mit, den DJ nach einer Welle der Kritik wieder ausgeladen zu haben, „um dem Club nicht noch weiter zu schaden“. Der Tagesspiegel hatte zuerst darüber berichtet. (…) Auf Facebook erhielt die Absage viel Zustimmung. Jedoch zeigten sich einige Facebook-Nutzer irritiert über die Verteidigung des DJs. „‚Ich habe ihn als einen weltoffenen und inspirierten Menschen kennengelernt.‘ Wo waren Sie in den letzten zwei Jahren? Im Tiefschlaf?“, so ein Nutzer.

via verlinr zeitung: KitKat-Club: Berliner „Querdenker“-DJ Captain Future wieder ausgeladen

siehe auch: Doch keine DJ-Zukunft für Captain Future. Der Fetischclub Kitkat distanziert sich halbherzig von Querdenker Michael B. Gel­ber Umhang, gel­be Augen­mas­ke und ein Mega­fon im Anschlag, um die Leu­te anzu­hei­zen – Micha­el B. wur­de in sei­nem »Cap­tain Future«-Kostüm als Ani­ma­teur der Ber­li­ner Quer­den­ken-Pro­tes­te bekannt. Vide­os zei­gen ihn, wie er im Lock­down-Win­ter 2020 mit einer Grup­pe Gleich­ge­sinn­ter zu dem umge­dich­te­ten Schwur­b­ler-Hit »Ein biss­chen Sars muss sein« mas­ken­los in der S-Bahn tanz­te oder, eben­falls alle Hygie­ne-Maß­nah­men zu Pan­de­mie-Hoch­zei­ten miss­ach­tend, einen Super­markt mit einer Polo­nai­se stürmte. Ver­gan­ge­ne Woche sorg­te B. für Auf­re­gung in der Ber­li­ner Club-Sze­ne. Er war als DJ von der Ver­an­stal­tungs­rei­he Mys­tic Rose zum 17. Juni in das Kit­kat, den belieb­ten Tech­no- und Fetisch­club in der Köpe­ni­cker Stra­ße, ein­ge­la­den wor­den. Nach empör­ten Reak­tio­nen erklär­te der Ver­ant­wort­li­che hin­ter der Psyt­ran­ce-Par­ty­rei­he am Sonn­tag in einem State­ment auf Face­book Micha­el B. für aus­ge­la­den. In der Stel­lung­nah­me distan­zier­te sich der Ver­an­stal­ter Ingo Damm ali­as »Anan­to« aller­dings nicht von »Cap­tain Future«. »Ich habe ihn gebucht als DJ, nicht als Poli­tak­ti­vist«, hieß es in dem öffent­li­chen Face­book-Post. Ein Nazi sei B. »defi­ni­tiv nicht«, nicht ein­mal rechts­of­fen. Mit Kopf­schmer­zen habe er B. aus­ge­la­den, um die Situa­ti­on nicht wei­ter »eska­lie­ren« zu lassen. Für eine Bewer­tung von B.s ideo­lo­gi­scher Schlag­rich­tung reicht ein Blick auf sein Umfeld und sei­ne Äuße­run­gen aus den ver­gan­ge­nen zwei Pan­de­mie-Jah­ren. Auf den soge­nann­ten Frei­heits-Para­den pro­tes­tier­ten B. und sei­ne Entou­ra­ge neben bekann­ten rechts­ex­tre­men Gesich­tern wie Niko­lai Ner­ling (»der Volks­leh­rer«) und AfD-Politikerinnen. Ein Foto des Recher­chenetz­werks Ber­lin zeigt, wie er neben dem extrem rech­ten Ber­li­ner AfD-Poli­ti­ker Andre­as Wild posiert. Micha­el B. selbst ver­glich in einem You­tube-Video die Maß­nah­men zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie mit dem natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ermäch­ti­gungs­ge­setz von 1933. Damit ver­wen­de­te er eine unter Querdenkerinnen belieb­te Ver­harm­lo­sung der Naziverbrechen. Zugleich ist B. gut in der Fetisch-Par­ty­sze­ne Ber­lins ver­netzt. Vor der Pan­de­mie orga­ni­sier­te er mehr­mals die »Bonda­ge Balls«, die teil­wei­se im Kit­kat statt­fan­den

https://twitter.com/rumpelratz01/status/1533182594891882497

#Sachsen weiter Hochburg bei rechtsextremen Konzerten – #suxen

Laut Verfassungsschutz gab es in keinem Bundesland so viele rechte Konzerte wie in Sachsen – auch während der Pandemie. Zu Pfingsten gab es einen neuen Fall im Landkreis Görlitz.Sachsen ist weiter eine Hochburg für Konzerte der rechtsextremen Szene. “Es gibt in keinem Bundesland in Deutschland so viele Konzerte wie hier bei uns in Sachsen”, erklärte der Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz, Dirk-Martin Christian, unlängst bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes. Am Pfingstwochenende gab es in einem Wald bei Horka (Landkreis Görlitz) einen Polizeieinsatz wegen eines Livekonzertes mit möglicherweise verbotenen Texten. Der Staatsschutz ermittelt nun wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Laut Verfassungsschutzes gab es trotz aller Beschränkungen durch die Pandemie im Vorjahr neun Konzerte und 16 andere Veranstaltungen wie Liederabende. Damit sei Sachsen bundesweit Spitzenreiter. 94 Prozent aller Konzerte dieser Art hätten in Ostdeutschland stattgefunden und nur eines im Westen – in Schleswig-Holstein.

via sächsische zeitung: Sachsen weiter Hochburg bei rechtsextremen Konzerten