#Extremist neo-Nazi leader is a former Villanova student, N.J. resident, reports say – #terror #TheBase #awd #atomwaffen

The head of an extremist neo-Nazi group under investigation by U.S. counterterrorism officials was revealed Friday to be a man with strong Philadelphia-area connections, including graduating from a prestigious New Jersey prep school and attending a Main Line university in the 1990s, according to the British newspaper the Guardian. Rinaldo Nazzaro, 46, previously known by the aliases “Norman Spear” and “Roman Wolf,” is reportedly the founder of The Base, a white nationalist group formed in 2018, which has advocated for a race war and creation of a white ethnostate in the Pacific Northwest. (…) A Villanova spokesperson told The Inquirer on Friday that a student named Ronald Nazzaro attended the university from 1991 to 1994, then withdrew before graduating. The student newspaper at the time listed him as a philosophy major. Nazzaro could not be reached by The Inquirer on Friday afternoon, and did not respond to requests for comment from the Guardian and BBC. He has held an address in North Bergen, N.J., but is now believed to be living in Russia. A video posted online in March showed him in Russia wearing a T-shirt with the image of President Vladimir Putin and the words Russia, absolute power.

via inquier: Extremist neo-Nazi leader is a former Villanova student, N.J. resident, reports say

siehe auch: Members of U.S. Neo-Nazi Terror Group Believed Their Leader Was in Russia For Years. The mysterious leader of the group, known by the alias “Norman Spear” has allegedly been identified as Rinaldo Nazzarro. But he has long left digital breadcrumbs suggesting he lives abroad. The man who singlehandedly built a neo-Nazi terror group in order to set off a white supremacist insurgency in America may be living in Russia. The leader of The Base, who has gone by the aliases Norman Spear and Roman Wolf, was recently reported by the Guardian to be a 46-year-old New Jersey native named Rinaldo Nazzaro. The BBC followed the Guardian’s story today and provided evidence that Nazzaro left New York to live in St Petersburg, Russia with his Russian wife two years ago. (…) Prior to the Guardian investigation, little was known about the group’s shadowy leader. He longed for a race war and encouraged his members to undertake covert “direct action”—shorthand in militant circles for terrorist attacks. Seven members of The Base were arrested in a nationwide FBI operation last week, some for plotting assassinations and others for a plan to open fire at a gun rally in Virginia. Spear, on the other hand, remains free, appearing only in court documents under one of his aliases as a mysterious boss who manages a network of militants across the U.S. Since its inception Spear was able to freely travel across the United States helping organize regional cells. Spear was also, according to statements made in 2018, active in the Northwest Front—a deeply racist political movement working towards establishing a white ethnostate in the Pacific Northwest—and was an acquaintance of the movement’s leader, the late Harold Covington, who died in August 2018. The Guardian was able to trace Spear’s identity because of a parcel of land he bought in the Pacific Northwest. Spear formed The Base shortly after Covington’s death. Much like the neo-Nazi group Atomwaffen Division—which is linked to five murders (…) To become a member of The Base, an applicant must fill out a survey on its official website and answer several questions on how a prospective recruit came to their neo-Nazi ideology. If a potential member passes the questionnaire, they undertake a voice call with Spear and other vetting team leaders comprised of senior members of the terror group. Questions would concern neo-Nazi ideology, military tactics, and the recruit’s willingness to meet in real life. From there, the recruit would meet with a nearby member in person and become a full-fledged member; Neo-Nazi Rinaldo Nazzaro running US militant group The Base from Russia. The American founder of US-based militant neo-Nazi group The Base is directing the organisation from Russia, a BBC investigation has found. Rinaldo Nazzaro, 46, who uses the aliases “Norman Spear” and “Roman Wolf”, left New York for St Petersburg less than two years ago. The Base is a major counter terrorism focus for the FBI. Seven alleged members were charged this month with various offences, including conspiracy to commit murder. Court documents prepared by the FBI describe The Base as a “racially motivated violent extremist group” that “seeks to accelerate the downfall of the United States government, incite a race war, and establish a white ethno-state”. (…) In social media posts that year, “Norman Spear” posted imagery and videos by the outlawed British terrorist group National Action, praised al-Qaeda, and asked for volunteers possessing various skills, including with weapons, for his new organisation.Audio recordings posted online capture “Spear” lecturing on subjects such as “guerrilla warfare”. He is variously described as a military veteran, a former CIA field officer, and a defence studies expert.”Norman Spear” was previously associated with an obscure movement that seeks a “white homeland” in the US Pacific Northwest, which includes the area where “Base Global” purchased land.Following the nationwide FBI arrests of alleged Base members last week, an online channel used by the group to post propaganda carried a defiant statement from “Roman Wolf”, saying “we will continue our struggle for survival undeterred”.

How Spain’s Far-Right Is Exploiting A Local Political Fight To Start A Culture War

Homophobic Franco nostalgists are using the controversy over Catalonia’s 2017 independence vote to polarize what was once a beacon of tolerance in Europe. Nearly 45 years after Spain’s fascist dictator Francisco Franco died and this country transitioned to democracy, a resurgent far-right movement is once again on the march. Just look at the past few weeks. Days after Spain swore in a new left-wing government this month, far-right leader Santiago Abascal declared a “war without a barracks” in the Parliament, courts and streets of Europe’s fifth-largest economy. Bombastic rhetoric quickly manifested into action. Two weeks ago, his ultra-nationalist Vox party marched thousands through Spanish cities, denouncing Socialist Prime Minister Pedro Sánchez as a “traitor” to the nation. This past week, his lawmakers wrangled new provisions allowing parents to yank children from public school lectures that teach sexual safety and understanding of the LGBTQ community, which Abascal derided as the “corruption of minors” with “erotic games.” Far-right movements have spread across the developed world over the past decade as voters angered over income inequality, decaying social services and increasing chaos from conflicts and climate disasters have sought easy answers in age-old social divisions. It’s a sign of the movement’s expanding reach that the moves here in Spain came within days of a march by gun-toting extremists in Richmond, Virginia, and an announcement by France’s far-right leader Marine Le Pen that she will run again for president.

via huff: How Spain’s Far-Right Is Exploiting A Local Political Fight To Start A Culture War

https://twitter.com/FFRAFAction/status/1221446103935135745

Werteunion und die Neue Rechte Koalition der Klimawandelleugner

In einem neuen Aufruf stellen Politiker mehrerer Parteien die Klimapolitik der Bundesregierung infrage. Mittendrin: die Werteunion, selbsternannter konservativer Flügel der CDU/CSU. Ein Raubvogel liegt mit weit abgespreiztem Flügel am Boden und blickt am Betrachter vorbei mit leeren Augen gen Himmel. Hinter dem Kadaver ragen dicht an dicht Windräder in die Höhe, bis zum Horizont. Ein stolzes Tier, zur Strecke gebracht von der Energiewende – das ist die Botschaft des Titelbildes auf der Seite Klimafragen.org, einer Initiative gegen mehr Klimaschutz in Deutschland. “Aufgrund eines behaupteten Klimanotstandes sollen neue Gesetze erlassen werden”, heißt es. Klimagesetze schrieben uns unsere Art zu leben vor und könnten “zur Deindustrialisierung Deutschlands führen”. Unterstützer dieser Kampagne: die Werteunion Bayern, der rechtslastige Arbeitgeberverband DAV, AfD-, CDU- und FDP-Mitglieder sowie ehemalige Abgeordnete. Das Projekt “Klimafragen” ist das jüngste sichtbare Zeichen für ein informelles Bündnis zwischen Neuen Rechten und Klimawandelleugnern. (…) Zu den Erstunterzeichnern des Aufrufs gehört das Who’s who der deutschen Szene der Klimawandelleugner: darunter einige Autoren des rechten Blogs “Tichys Einblick”, die rechtskonservative ehemalige CDU-Abgeordnete Vera Lengsfeld, der frühere FDP-Wirtschaftsminister aus Sachsen-Anhalt, Michael Rehberger. Letzterer ist ein guter Bekannter des Klimaleugners Patrick Moore, der nach eigenen Angaben mehrmals von der FDP eingeladen wurde. Und schließlich steht noch Michael Limburg auf der Liste, Vizevorsitzender von EIKE, einem Verein aus Jena, der den menschengemachten Klimawandel leugnet. Limburg trat im Wahlkampf für die AfD an, schreibt aber auf der EIKE-Website, sein Verein sei “CSU-Mittelstandsunions-nah”.

via spiegel: Werteunion und die Neue Rechte Koalition der Klimawandelleugner

MAD-Chef: Rund 550 rechtsextreme Verdachtsfälle in Bundeswehr

Man wolle künftig genauer hinsehen, um Rechtsextremisten innerhalb der Bundeswehr aufzuspüren, sagte Christof Gramm im Oktober. Nun hat der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) eine Zahl genannt. Demnach gibt es rund 550 Soldaten, die unter Verdacht stünden. Der deutsche Militärgeheimdienst ermittelt laut einem Medienbericht gegen rund 550 Bundeswehrsoldaten wegen des Verdachts auf Rechtsextremismus. 2019 seien 360 neue Verdachtsfälle dazugekommen, erklärte der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes, Christof Gramm, (MAD) der “Welt am Sonntag”. Überführt worden seien 14 Extremisten, davon 8 Rechtsextremisten. Zudem habe der Geheimdienst 40 Personen mit “fehlender Verfassungstreue” identifiziert. Gramm kündigte an, 2020 erstmals einen offiziellen MAD-Tätigkeitsbericht zu veröffentlichen. Einen solchen hatte kürzlich der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, gefordert. In der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) bearbeitet der MAD aktuell rund 20 Verdachtsfälle im Bereich Rechtsextremismus – Anfang 2019 sei es noch etwa die Hälfte gewesen, sagte Gramm der Zeitung. Damit sei die Zahl der Verdachtsfälle beim KSK – in Relation zur Personalstärke – etwa fünfmal so hoch wie beim Rest der Truppe.

via rnd: MAD-Chef: Rund 550 rechtsextreme Verdachtsfälle in Bundeswehr

siehe auch: 550 Verdachtsfälle in der Bundeswehr. Wie viele Bundeswehrsoldaten haben rechtsextreme Bestrebungen? Der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes, Gramm, spricht in der “Welt am Sonntag” von aktuell 550 Verdachtsfällen. Besonders stark betroffen sei die Eliteeinheit KSK. Der deutsche Militärgeheimdienst ermittelt derzeit gegen rund 550 Bundeswehrsoldaten wegen des Verdachts auf Rechtsextremismus. Das ist eine deutliche Zunahme: 2019 seien 360 neue Verdachtsfälle dazugekommen, sagte der Präsident des Militärischen Abschirmdienstes (MAD), Christof Gramm, der “Welt am Sonntag”. Nachgewiesen habe man eine extremistische Haltung im vergangenen Jahr bei 14 Personen, unter ihnen acht Rechtsextremisten. Zudem habe der Geheimdienst 40 Personen mit “fehlender Verfassungstreue” identifiziert. Ziel sei es, “nicht nur Extremisten, sondern auch Personen mit fehlender Verfassungstreue aus der Bundeswehr zu entfernen“, sagte Gramm der Zeitung. Den Anstieg der Zahlen führte er auch darauf zurück, dass seine Behörde genauer hinsehe. In der Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) bearbeitet der MAD aktuell rund 20 Verdachtsfälle im Bereich Rechtsextremismus – Anfang 2019 sei es noch etwa die Hälfte gewesen, sagte Gramm der Zeitung. Damit sei die Zahl der Verdachtsfälle beim KSK – in Relation zur Personalstärke – etwa fünfmal so hoch wie beim Rest der Truppe. Mitglieder der KSK-Eliteeinheit – unter ihnen ist die Zahl der Verdachtsfälle anteilig besonders hoch. Für das laufende Jahr kündigte Gramm an, erstmals einen offiziellen MAD-Tätigkeitsbericht zu veröffentlichen. Das hatte kürzlich der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, gefordert. Erst vor gut einer Woche war bekannt geworden, dass der Militärgeheimdienst in den vergangenen vier Jahren gegen 208 Offiziere wegen des Verdachts auf Rechtsextremismus ermittelt hat. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine FDP-Anfrage berichtete, mussten sich 34 dieser mutmaßlich rechtsextremen Offiziere vor dem Wehrdisziplinargericht verantworten. Nach Angaben der Bundesregierung waren 2019 insgesamt 38.187 Soldaten im Rang eines Offiziers in der Bundeswehr tätig.

AfD-Abgeordneter: Meuthens Rentenkonzept parteischädigend

Mit Blick auf einen anstehenden Parteitag der AfD zur Sozialpolitik hat der Thüringer Bundestagsabgeordnete Jürgen Pohl das Rentenkonzept von Parteichef Jörg Meuthen harsch kritisiert. Wer im politischen Wettstreit rausgehe und den Wählern erkläre, er nehme ihnen die gesetzliche Rente weg, dem könne er nur sagen, dass das parteischädigendes Verhalten sei, sagte Pohl am Samstagabend bei einer AfD-Veranstaltung in Magdeburg. “Es wäre schon schön, wenn die AfD nicht als die Partei in die Geschichte eingeht, die die gesetzliche Rente abschaffen will”, sagte Pohl. Die AfD hatte ihren Parteitag zum Rentenkonzept im vorigen Jahr verschoben. Er soll jetzt Ende April nachgeholt werden. AfD-Chef Meuthen plädiert für eine Abschaffung der gesetzlichen Rente, die durch Beiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern finanziert wird. Stattdessen solle das System auf eine steuerfinanzierte Mindestrente umgestellt werden, die knapp über der Existenzsicherung liegt.

via rtl: AfD-Abgeordneter: Meuthens Rentenkonzept parteischädigend